|
Home : Frag astronews.com |
 |
Frag astronews.com
Astronomie ist faszinierend, aber manchmal auch ganz schön kompliziert.
Wie war das doch gleich mit der Sonnen- und der Mondfinsternis? Würde man
auf dem Mond mehr oder weniger wiegen und wie lange dauert eigentlich die
Reise zum nächsten Stern? Warum ist der Himmel blau und warum glauben
Astrophysiker zu wissen, wie das Universum entstand?
Fragen über Fragen -
wir bieten Antworten: Wir wollen uns Ihrer Fragen annehmen und sie hier
öffentlich beantworten, natürlich ohne Namensnennung. Ob Ihre Frage schon
einmal von einem anderen astronews.com-Leser gestellt wurde, können Sie im
Fragenarchiv nachsehen oder suchen Sie nach Fragen anderer Leser mithilfe
der Suchfunktion oben rechts. Und hier geht es
direkt zum Frageformular.
ZUM NACHLESEN: Frag astronews.com jetzt auch als
Buch. Erfahren Sie mehr.
Die Fragen
der letzten Wochen
-
Gibt es im Sonnensystem ein
Beispiel für einen Mond, der selbst einen Mond hat? (22.
September 2023)
-
Die Ausrüstung der
Apollo-Mondmissionen soll für Mondbeben verantwortlich sein. Was
bedeutet das für künftige Missionen zum Mond? (21. September
2023)
-
Wird es außer OSIRIS-REx
noch weitere Raumsonden-Missionen zum Asteroiden (99942) Apophis
geben? (20. September 2023)
-
Mit welcher Geschwindigkeit
dehnt sich das Universum aus? (19. September 2023)
-
Warum ist ein Planet im
äußeren Sonnensystem so schwer zu entdecken, wenn man doch schon
Planeten um andere Sonnen aufspüren kann? (18. September
2023)
-
Könnte es einen Planeten 9
aus Dunkler Materie geben, weshalb er noch nicht entdeckt wurde?
(15. September 2023)
-
Könnte sich im Muster der
Sterne eine Nachricht verbergen? Wurde das schon einmal
untersucht? (14. September 2023)
-
Wie weit ist der Stern
Betelgeuse von der Erde entfernt? (13. September 2023)
-
Welche Rolle spielt die
Sublimation bei Kometen? (12. September 2023)
-
Wie kommt das Aussehen der
Spiralgalaxien zustande? (11. September 2023)
-
Wie hoch ist der Luftdruck
auf Titan? (8. September 2023)
-
Gibt es auf dem Mars einen
messbaren Luftdruck und wie hoch ist dieser? (7. September
2023)
-
Wie bleibt ein Satellit an
der gleichen Stelle? (6. September 2023)
-
Ich habe von Fuerteventura
aus gestern Abend eine Reihe von Lichtpunkten gesehen, die über
den Himmel gewandet sind. Was kann das gewesen sein? (5.
September 2023)
-
Gibt es Sonnensysteme, bei
denen die Planeten größer sind als die Sterne? (4. September
2023)
-
Wenn man auf dem Mond in
die Höhe springt, müsste sich doch die Oberfläche unter einem
wegbewegen, da es dort keine Atmosphäre gibt, oder? (1.
September 2023)
-
Was sorgt dafür, dass der
gesamte Wasserstoff in der Sonne nicht auf einmal zu Helium
fusioniert? (31. August 2023)
-
Was bedeuten die Zahlen und
Buchstaben bei den Namen von Zwergplaneten? (30. August
2023)
-
Ist an den Rändern eines
Spektrums des "sichtbaren" Lichts auch UV- bzw.
Infrarotstrahlung vorhanden? (29. August 2023)
-
Kann ich mir ein Schwarzes
Loch als Tunnel vorstellen? (28. August 2023)
-
Wohin kann sich ein
unendlich großes Universum ausdehnen? (25. August 2023)
-
Wenn der Urknall praktisch
überall stattgefunden hat, wieso benötigt dann das Licht von
Galaxien, die nur kurz nach dem Urknall entstanden sind, 13
Milliarden Jahre zu uns? (24. August 2023)
-
Was bedeutet die Abkürzung
beim Doppelstern BRD1? (23. August 2023)
-
Was hat es mit Phänomenen
auf sich, die schneller sind als das Licht? (22. August
2023)
-
Wie kann man sicher sein,
dass Galaxien mit hoher Rotverschiebung kurz nach dem Urknall
entstanden sind, wenn das Universum doch eine Durchmesser von
bis zu 90 Milliarden Lichtjahren hat? (21. August 2023)
-
Wird das während der
Apollo-Missionen gesammelte Mondgestein auch noch mit den
heutigen, besseren Geräten untersucht? (18. August 2023)
-
Könnte es sein, dass es
mehrere Universen gibt? (17. August 2023)
-
Wenn eine Sternschnuppe auf
die Erde fällt, wird ihr Material dann chemisch verändert?
(16. August 2023)
-
Ist der Bau von
Großteleskopen auf der Erde überhaupt noch sinnvoll, wenn doch
mit James Webb und Hubble so gute Ergebnisse erzielt werden
können? (15. August 2023)
-
Sollte sich mit der jetzt
veröffentlichten Studie von Kyu-Hyun Chae das Thema Dunkle
Materie nicht erledigt haben? (14. August 2023)
-
Was sagen die Theorien über
das Ende eines Schwarzen Sterns? (11. August 2023)
-
Warum zieht man den Mars
für Terraforming in Betracht, obwohl es dort kein Magnetfeld
gibt? (10. August 2023)
-
Gibt es Dunkle Materie auch
auf der Erde? (9. August 2023)
-
Kann es sein, dass sich
auch um uns herum Dunkle Materie befindet? (8. August 2023)
-
Das Weltraumteleskop James
Webb hat im jungen Universum gewaltige Galaxien entdeckt, deren
Existenz aktuellen Theorien widerspricht. Wie lässt sich das
erklären? (7. August 2023)
-
Ich verstehe nicht, warum
ein Blick an den Himmel immer auch ein Blick in die
Vergangenheit ist. Wieso sieht man nicht das, was im selben
Moment geschieht? (4. August 2023)
-
Woher kommt der Geruch, von
dem Astronautinnen und Astronauten nach einem Außenbordeinsatz
berichten? (3. August 2023)
-
Wann wurde das Space
Shuttle Enterprise gebaut und geliefert? (2. August 2023)
-
Warum findet zwischen
gravitativ gebundenen Systemen keine Ausdehnung des Universums
statt? (1. August 2023)
-
Wie würde theoretisch ein
Schwarzes Loch enden? (31. Juli 2023)
-
Wie groß kann ein Stern
maximal werden? (28. Juli 2023)
-
Wie sehr interessiert sich
die professionelle Astronomie für die aktuelle Berichterstattung
über Unidentified Aerial Phenomena? (27. Juli 2023)
-
Wenn sich das Universum
immer schneller ausdehnt, sollte man doch irgendwann keine
Sterne mehr sehen können, oder? (26. Juli 2023)
-
Aufgrund der
Äquivalenzbeziehung von Masse und Energie müssten Photonen doch
eine Masse haben. Warum ist das nicht so? (25. Juli 2023)
-
Woher weiß man, welche
Strecke ein Signal zurückgelegt hat? (24. Juli 2023)
-
Was sind schwarze Sterne
und hat man wirklich welche gefunden? (21. Juli 2023)
-
Gibt es so etwas wie eine
theoretische Obergrenze für die Größe bzw. Masse eines
Gesteinsplaneten? (20. Juli 2023)
-
Gibt es Pläne, auf einem
Objekt wie z. B. ʻOumuamua eine Sonde zu landen, so dass diese
dann mit dem Objekt "mitfliegt"? (19. Juli 2023)
-
Was bedeutet beim Kometen
109P/Swift-Tuttle die Nummer 109? (18. Juli 2023)
-
Was hat es mit den
Laserstrahlen auf sich, die manchmal aus Observatorien in den
Himmel schießen? (17. Juli 2023)
-
Warum sind Objekte von
außerhalb unseres Sonnensystems so selten? (14. Juli 2023)
-
Gibt es aktuell Ambitionen
das Objekt ʻOumuamua zu erreichen? (13. Juli 2023)
-
Wenn Licht und Photonen
masselos sind, warum kann man dann mit Lasern Sonden
beschleunigen? (12. Juli 2023)
-
Woher kommt die Energie,
durch die sich Licht mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten kann? (11. Juli 2023)
-
Lässt sich ein Satellit zur
Kommunikation mit der erdabgewandten Seite des Mondes im All
stationieren? (10. Juli 2023)
-
Gibt es Pläne für ein
Teleskop auf dem Mond? (7. Juli 2023)
-
Ist es möglich dank der
Zeitdilatation die gesamte Milchstraße innerhalb eines
Menschenlebens zu durchqueren? (6. Juli 2023)
-
Kommt es vor, dass sich an
Lagrange-Punkten auch natürliche Himmelskörper aufhalten?
(5. Juli 2023)
-
Wie viele Sonden sind
aktuell am zweiten Lagrange-Punkt stationiert und behindern sich
diese nicht gegenseitig? (4. Juli 2023)
-
Warum sterben Sterne?
(3. Juli 2023)
-
Was hat es mit NGC 7319 und
der teils hohen Rotverschiebung auf sich? (30. Juni 2023)
-
Kann man Kohlendioxid
aufspalten und den Kohlenstoff einlagern? (29. Juni 2023)
-
Warum kann ich eine
Bewegung auf einem eine Lichtminute entfernten Ort erst nach
einer Minute sehen? (28. Juni 2023)
-
Kann man davon ausgehen,
dass die Supernova von Betelgeuse schon passiert ist? (27.
Juni 2023)
-
Wie gut sind die Monde
Phobos und Deimos von der Marsoberfläche aus zu sehen? (26.
Juni 2023)
-
Durchdringen
Gravitationswellen massereiche Körper ungehindert oder werden
sie absorbiert bzw. geschwächt? (23. Juni 2023)
-
Auf was bezieht sich die
Uhrzeit des Sonnenaufganges? (22. Juni 2023)
-
Wird die Supernova von
Beteigeuze Gravitationswellen auslösen? (21. Juni 2023)
-
Warum rotiert alles im
Universum? (20. Juni 2023)
-
Kann man im Weltall die
Hand vor Augen sehen? (19. Juni 2023)
-
Welche Raumsonde, zu der
noch Kontakt besteht, ist am weitesten von der Erde entfernt?
(16. Juni 2023)
-
Warum hat das Jahr zwölf
Monate? (15. Juni 2023)
-
Müssen Flughöhe und
Geschwindigkeit der ISS regelmäßig korrigiert werden? (14.
Juni 2023)
-
Hat der ESA-Rover "Rosalind
Franklin" noch eine Chance, auf den Mars zu kommen? (13.
Juni 2023)
-
Warum ist Alpha Centauri A
noch kein Roter Riese wie Aldebaran? (12. Juni 2023)
-
Ähnelt das Universum im
Aussehen einem gigantischen Badeschaum? (9. Juni 2023)
-
Welche Instrumente der
beiden Voyager-Sonden sind noch aktiv? (8. Juni 2023)
-
In welcher Richtung
befindet sich der Große Attraktor? (7. Juni 2023)
-
Inwiefern hat die
Relativitätstheorie Schwarze Löcher vorausgesagt? (6. Juni
2023)
-
Ist wirklich nichts
schneller als Lichtgeschwindigkeit? (5. Juni 2023)
-
Gilt für die Dunkle Materie
auch die Einsteinsche Masse-Energie-Beziehung E=mc2?
(2. Juni 2023)
-
Haben auch Schwarze Löcher
eine begrenzte Lebensdauer? (1. Juni 2023)
-
Wird elektromagnetische
Strahlung wie Licht durch Gravitationskräfte abgelenkt? (31.
Mai 2023)
-
Sind die Voyager-Sonden der
NASA, die ja 1977 gestartet sind, mittlerweile schon einen
Lichttag von uns entfernt? (30. Mai 2023)
-
Wäre es möglich auf jedem
Planet mit einer Atmosphäre Geräusche zu hören? (26. Mai
2023)
-
Über welche maximale
Entfernung könnte man im Weltraum kommunizieren? (25. Mai
2023)
-
Wieso geht man davon aus,
dass im Doppelsternensystem SSN 7, der leichtere der beiden
Partner zu einem Schwarzen Loch werden wird? (24. Mai 2023)
-
Müsste sich die
Materiedichte im Universum durch die Expansion nicht ständig
verringern? (23. Mai 2023)
-
Wieso haben bisher nur die
USA Raumsonden in den Weltraum jenseits des Pluto geschickt?
(22. Mai 2023)
-
Stimmt es, dass Galileo
Galilei durch Beobachtung der Sonne durch ein Teleskop blind
geworden ist? (19. Mai 2023)
-
Könnte es nicht auch unter
der Wolkendecke von Uranus ähnliche planetare Zustände wie auf
dem Saturnmond Titan geben? (17. Mai 2023)
-
Warum herrscht auf der
Oberfläche des Saturnmonds Titan ein deutlich höherer Druck als
auf der Erdoberfläche? (16. Mai 2023)
-
Warum gab es keinen
Nobelpreis für die Relativitätstheorie? (15. Mai 2023)
-
Kann man leicht
verständlich erklären, warum laut Hawking einem Schwarzen Loch
doch etwas entkommen kann? (12. Mai 2023)
-
Die Energie aus den
Radionuklidbatterien der Voyager-Sonden und von New Horizons
wird irgendwann so gering sein, dass keine Kommunikation mit den
Sonden mehr möglich ist. Kann man heute keine Batterien
entwickeln, die länger halten? (11. Mai 2023)
-
Ist der Saturnmond Titan
seismisch aktiv? (10. Mai 2023)
-
Hat man wirklich eine
Aufnahme eines Schwarzen Lochs gemacht? Es ist doch schwarz!
(9. Mai 2023)
-
Sind aus den Jets der
Schwarzen Löcher in den Galaxienkernen die Spiralarme
entstanden? (8. Mai 2023)
-
Korreliert die Größe einer
Galaxie mit der Größe des zentralen Schwarzen Lochs? (5. Mai
2023)
-
Ist die Suche nach Signalen
von außerirdischer Intelligenz nur auf Radiowellen beschränkt?
(4. Mai 2023)
-
Welche realistische Chance
hat ein SETI-Projekt überhaupt? Könnten uns angesichts der
Sendeleistung andere Zivilisationen überhaupt bemerken? (3.
Mai 2023)
-
Soll die Pluto-Sonde New
Horizons nach Arrokoth noch an einem weiteren Objekt
vorüberfliegen? (2. Mai 2023)
-
Wann wäre Voyager beim uns
nächsten Stern, wenn die Sonde darauf zufliegen würde? (28.
April 2023)
-
Wie wird eine Rakete
gesprengt, wenn nach dem Start etwas schiefgeht? (27. April
2023)
-
Wie weit ist der nächste
Stern von der Erde entfernt, der so beschaffen ist wie die
Sonne? (26. April 2023)
-
Weiß man inzwischen, warum
die Korona der Sonne so heiß ist? (25. April 2023)
-
Die Pluto Sonde New
Horizons soll den Sternenhintergrund doppelt so hell wie
irdische Teleskope gesehen haben. Hat das Einfluss auf die Menge
der Dunklen Materie? (24. April 2023)
-
Um welche Uhrzeit traf der
Gammablitz GRB 221009 am 9. Oktober 2022 die Erde? War etwas zu
sehen oder zu hören? (21. April 2023)
-
Einige Planeten haben
Ringe. Gibt es auch Sterne mit Ringen? (20. April 2023)
-
Ist der Satellit Vanguard 1
noch immer in der Umlaufbahn? (19. April 2023)
-
Geht die Strahlungsenergie
eines Sterns nach der Abstrahlung verloren? (18. April 2023)
-
Warum benötigt die
Raumsonde JUICE acht Jahre zum Jupiter? (17. April 2023)
-
Wäre es nicht einfacher,
den Orbit der Erde zu verändern, sollte die Sonne zu heiß
werden, statt die gesamte Menschheit umzusiedeln? (14. April
2023)
-
Fällt ein Hammer auf dem
Mond langsamer als der gleiche Hammer auf der Erde? (13.
April 2023)
-
Warum glaubt man, dass sich
das Universum ewig ausdehnt, wenn doch irgendwann alle Sterne
erloschen sein werden? (12. April 2023)
-
Ist auch bei kleineren
Sternen das Zentrum heißer als die äußere Hülle? (11. April
2023)
-
Warum haben Sterne auf
Bildern unterschiedliche Farben? (6. April 2023)
-
Könnte eine ISS-Besatzung
autonom zur Erde zurückkehren? (5. April 2023)
-
Was würde mit der
ISS-Besatzung passieren, wenn die Menschheit durch eine globale
Katastrophe vernichtet würde? (4. April 2023)
-
Könnte es nicht für Dunkle
Materie und Dunkle Energie dieselbe Erklärung geben? (3.
April 2023)
-
Könnte es sein, dass man
bei einem konstanten Flug in eine Richtung im Universum wieder
am Ausgangsort ankommt? (31. März 2023)
-
Stand die Erde bzw. ihr
Kern schon einmal still? (30. März 2023)
-
Wenn das Universum eine
Form hat, lässt sich dann auch ein räumlicher Mittelpunkt
definieren? (29. März 2023)
-
Gibt es Planeten, die sich
überhaupt nicht um die eigene Achse drehen? (28. März 2023)
-
Die Rotation der Erde
schwächt sich nach und nach ab. Könnte sie bald eine gebundene
Rotation um die Sonne einnehmen? (27. März 2023)
-
Können bestimmte Sonnen
unter Energieabgabe solange fusionieren, bis eine Eisenkugel
daraus geworden ist? (24. März 2023)
-
Warum muss Abwärme im All
kompliziert abgeführt werden, wo es doch dort bis zu minus 270
Grad Celsius sind? (23. März 2023)
-
Im April soll die
Jupitermission JUICE mit einer Ariane 5 starten. Wie viele
weitere Ariane-5-Starts sind anschließend noch geplant? (22.
März 2023)
-
Welche Neigung hat die
Ekliptikebene in Bezug auf die Milchstraße? (21. März 2023)
-
Seit wann kreist die Erde
um die Sonne? (20. März 2023)
-
Aus welcher Richtung
müssten Außerirdische auf unser Sonnensystem schauen, damit sie
einen Transit von Jupiter oder der Erde beobachten könnten?
(17. März 2023)
-
Wir sehen doch von überall
auf der Erde immer die gleiche Seite des Mondes. Wie kann er
sich da um sich selbst drehen? (16. März 2023)
-
Welche Form hat das
Universum? (15. März 2023)
-
In welcher Distanz befindet
sich der entfernteste bekannte Exoplanet? (14. März 2023)
-
Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2023dw im Jahre 2046 die
Erde treffen wird? (13. März 2023)
-
Angesichts der
unglaublichen Vielfalt irdischer Lebensformen macht sich die
Wissenschaft auch Gedanken über außerirdisches Leben, das auf
einer völlig anderen Basis fundiert? (10. März 2023)
-
Wann wurde erkannt, dass es
über die Grenzen der Milchstraße hinaus ein "dahinter" gibt?
(9. März 2023)
-
Kann man an unserem
Nachthimmel nur mit einem Fernglas einen der "bunten" Überriesen
beobachten? (8. März 2023)
-
War die gebundene Rotation
von Erde und Mond schon immer da? (7. März
2023)
-
Zwischen welchem Stern und
Sirius liegt die Erde etwa auf halber Strecke? (6. März
2023)
-
Wann ist realistisch damit
zu rechnen, dass man Ausrüstungsgegenstände für eine
astronautische Mission zum Mars schickt? (3. März 2023)
-
Gibt es einen Stern auf der
Südhalbkugel, der immer zu sehen ist und den Weg nach Süden
weist? (2. März 2023)
-
Wir können uns weder ein
endliches oder ein unendliches Universums vorstellen, noch die
Zeit vor dem Urknall. Sind wir nicht komplett ahnungslos?
(1. März 2023)
-
Ist die Suche nach
extrasolaren Planeten den Aufwand wert, wenn wir wahrscheinlich
keinen davon besiedeln werden können? (28. Februar 2023)
-
Wird es in diesem oder im
nächsten Jahr einen Menschen auf dem Mond geben? (27.
Februar 2023)
-
Was ist der größte
zusammenhängende Körper im Universum? (24. Februar 2023)
-
Wenn Licht aus Wasser
wieder austritt, hat es dann wieder die Geschwindigkeit von vor
dem Eintritt? (23. Februar 2023)
-
Denken wir nicht zu kurz,
wenn wir davon ausgehen, dass Leben nur auf einem Planeten und
mit flüssigem Wasser usw. möglich ist? (22. Februar 2023)
-
Wurden beim Urknall auch
Gravitationswellen ausgesandt? (21. Februar 2023)
-
Könnte in jeder Galaxie
irgendwann ein Planet wie die Erde existieren? (20. Februar
2023)
-
Wären überall im Universum
dieselben Sternbilder möglich? (17. Februar 20203)
-
Könnte das James Webb Space
Telescope mit seiner hohen Auflösung den Planeten Proxima
Centauri b direkt betrachten? (16. Februar 2023)
-
Hatte die Sonne und haben
Sterne zu Beginn ihrer Entstehung einen festen Kern? (15.
Februar 2023)
-
Wo liegt das Zentrum des
Universums? (14. Februar 2023)
-
Wie groß ist der grüne
Komet? (13. Februar 2023)
-
Könnten die Vulkane auf dem
Planeten Mars in ferner Zukunft wieder aktiv werden? (10.
Februar 2023)
-
Bis wann ist der grüne
Komet noch ohne Hilfsmittel zu sehen und wo? (9. Februar
2023)
-
Gibt es noch einen weiteren
Planeten am Rand des Sonnensystems, den man nicht sehen kann?
(8. Februar 2023)
-
Warum wird so häufig bei
Roten Zwergsternen nach Planeten gesucht und vergleichsweise
wenig bei sonnenähnlichen Sternen? (7. Februar 2023)
-
Ist Uranus ein Gas- oder
Eisplanet? (6. Februar 2023)
-
Kann irgendjemand sicher
sagen, dass es irgendwo im All noch intelligentes Leben gibt
bzw. es schon einmal Kontakt damit gab? (3. Februar 2023)
-
Wieso können aus einer
Supernova-Explosion mehrere neue Sterne entstehen? (2.
Februar 2023)
-
Gibt es bekannte
Himmelskörper außer der Erde auf denen ein Mensch ohne Hilfe
atmen könnte? (1. Februar 2023)
-
Kann man auf dem Mars
Geräusche und Gerüche wahrnehmen? (31. Januar 2023)
-
Wie lang ist die Umlaufbahn
der Sonne? (30. Januar 2023)
-
Warum sorgt Xenon für eine
bessere Performance bei Raketentriebwerken? (27. Januar
2023)
-
Könnte es in Systemen mit
drei oder mehr Sternen auch Planeten geben? (26. Januar
2023)
-
Die Sonne bewegt sich doch
gemeinsam mit vielen anderen Sternen um das Milchstraßenzentrum.
Müssten daher nicht die Abstände zu den anderen Sternen gleich
bleiben? (25. Januar 2023)
-
Sind
Gravitationswellendetektoren in der Lage, die Herkunftsrichtung
eines Signal zu bestimmen? (24. Januar 2023)
-
Würde die Sichtbarkeit der
Sterne abnehmen, wenn sich unser Sonnensystem aus unserer
Milchstraße rausbewegen würde? Wie sähe es mit den uns bekannten
Sternbildern aus? (23. Januar 2023)
-
Wann wird der Mond so weit
von der Erde entfernt sein, dass er wegdriftet? (20. Januar
2022)
-
Gibt es mehr als die vier
Dimensionen? (19. Januar 2023)
-
Könnte man mit dem
Hubble-Weltraumteleskop das James-Webb-Teleskop sehen? (18.
Januar 2023)
-
Könnten Menschen den
Planeten Saturn mit Raumanzug betreten? (17. Januar 2023)
-
Könnte der noch unentdeckte
Planet Neun auch ein kleines Schwarzes Loch sein? (16.
Januar 2023)
-
Wieso nähern sich der
Andromedanebel und unsere Galaxie an, wenn doch das Universum
expandiert? (13. Januar 2023)
-
Um was handelt es sich bei
den Strahlenkreuzen bei Sternen auf den Bildern moderner
Teleskope? (12. Januar 2023)
-
Könnte uns theoretisch vor
100 Jahren ein vielleicht einmaliges außerirdisches Signal
erreicht haben, das wir aufgrund der damals fehlenden
Empfangstechnik nicht gemessen haben? (11. Januar 2023)
-
Würde von jedem beliebigen
Ort im Universum dessen Alter auch auf rund 13,8 Milliarden
Erdjahre ermittelt werden? (10. Januar 2023)
-
Wie schnell ist die Erde im
All? (9. Januar 2023)
-
Wie schnell ist die
Lichtgeschwindigkeit? (6. Januar 2023)
-
Wenn die Temperaturen kein
Problem wären, könnte man auf der Oberfläche der Sonne landen
und gehen? (5. Januar 2023)
-
Kommen außer Enceladus noch
weitere Trabanten des Saturn für einen Ozean mit flüssigem
Wasser infrage? (4. Januar 2023)
-
Könnte man theoretisch mit
einer Raumkapsel in einem stabilen Mondorbit von wenigen Metern
über der Oberfläche fliegen? (3. Januar 2023)
-
Könnte ich einen Gegenstand
von der ISS zur Erde "runterwerfen"? (2. Januar 2023)
-
Warum sind bei der
Entstehung des Sonnensystems die schweren Elemente nicht im
Zentrum, also der Sonne, gelandet, sondern der leichte
Wasserstoff?
(30. Dezember 2022)
-
Gibt es für das Jahr 3797
irgendeine seriöse astronomische Berechnung eines Ereignisses?
(29. Dezember 2022)
-
Wird man die Explosion von
Betelgeuse in einer Supernova als Bewegung des Raumes messen
können? (28. Dezember 2022)
-
Sollte sich der
InSight-Lander wieder aufladen, würde er sich dann wieder
melden? (27. Dezember 2022)
-
Wie konnten sich
Gesteinsplaneten bilden? (23. Dezember 2022)
-
Warum benötigt ein Objekt
überhaupt eine Kraft, um sich im Vakuum zu bewegen? Es gibt doch
keinen Widerstand! (22. Dezember 2022)
-
Warum haben Sonden wie
InSight kein Gebläse oder eine Art Scheibenwischer zum Reinigen
der Solarzellen dabei? (21. Dezember 2022)
-
Warum dreht sich der Mond
gegen den Uhrzeigersinn um die Erde und nicht im Uhrzeigersinn?
(20. Dezember 2022)
-
Arbeiten die USA und China
im Weltall bereits zusammen oder besteht Konkurrenz zwischen den
Supermächten? (19. Dezember 2022)
-
Wird Betelgeuse zu einem
Neutronenstern oder zu einem Schwarzen Loch? (16. Dezember
2022)
-
Woran scheiterte James
Cooks Beobachtung des Venustransits? (15. Dezember 2022)
-
Was ist das Zodiakallicht?
(14. Dezember 2022)
-
Würde man in Jupiter oder
einem anderen Gasplaneten einen festen Kern entdecken, würde er
dann noch als Gasplanet gelten? (13. Dezember 2022)
-
Ich habe gelesen, dass das
Wasser auf der Erde durch Asteroiden eingetragen wurde! Ist das
nicht etwas komisch? (12. Dezember 2022)
-
Könnte Uranus durch ein
vorbeifliegendes Objekt die Umlaufbahn verlassen und mit der
Erde kollidieren? (9. Dezember 2022)
-
Sedna hat eine sehr
elliptische Umlaufbahn. Handelt es sich um ein Objekt unseres
Sonnensystems oder ist es ein eingefangener Körper? (8.
Dezember 2022)
-
Warum hat das James Webb
Space Telescope bislang noch relativ wenig Neues zu den
wesentlichen kosmologischen Fragen beigetragen? (7. Dezember
2022)
-
Wie konnte man feststellen,
dass Sedna in rund zehn Stunden einmal um ihre Achse rotiert?
(6. Dezember 2022)
-
Könnte man in den
Methan-Seen des Titan schwimmen gehen? (5. Dezember 2022)
-
Wenn Entfernungen von
Galaxien mittels Cepheiden bestimmt werden, wie kann man da
sicher sein, dass der ausgewertete Stern kein Vordergrundstern
ist? (2. Dezember 2022)
-
Einige Bereiche der
Erdoberfläche ähneln der des Mars. Gibt es bei der Entwicklung
der Planeten Parallelen und könnte dies auch auf Leben auf dem
Mars hindeuten? (1. Dezember 2022)
-
Können wir wirklich nur
13,8 Milliarden Lichtjahre in jede Richtung schauen, obwohl das
Universum einen Radius von 45 Milliarden Lichtjahren hat?
(30. November 2022)
-
Ist das Innere eines
Schwarzes Loch fest oder ist es wirklich ein Loch? (29.
November 2022)
-
Wenn ein Schwarzes Loch mit
einem anderen Schwarzen Loch oder Objekt verschmilzt, addieren
sich dann die Anziehungskräfte? (28. November 2022)
-
Könnten sich Hubble und
James Webb gegenseitig fotografieren? (25. November 2022)
-
Nach dem aktuellen Wert für
die Expansion des Universums müsste sich die Erde doch jedes
Jahr um zwei bis drei Meter von der Sonne entfernen, oder?
(24. November 2022)
-
Wie lange wird die
kosmische Hintergrundstrahlung von der Erde aus noch zu sehen
sein? (23. November 2022)
-
Könnten Bakterien, die sich
auf den Voyager-Sonden befanden, bis heute überlebt haben?
(22. November 2022)
-
Wieso können Schwarze
Löcher wachsen, wenn doch alles Material in ihnen verschwindet?
(21. November 2022)
-
Wie dicht und wie heiß ist
der Staub, aus denen die Säulen der Schöpfung bestehen? (18.
November 2022)
-
Kann man schon mit einem
billigen Teleskop den Großen Roten Fleck auf Jupiter sehen?
(17. November 2022)
-
Welche künftige Mission zu
einem Himmelskörper wird die vermutlich visuell attraktivste?
(16. November 2022)
-
Könnten sich in der
Staubspur, die für die Leoniden verantwortlich sind, auch
größere Objekte befinden, eventuell auch gefährliche? (15.
November 2022)
-
Wäre Mikrofilm anstelle der
komplexen Golden Records der Voyager-Sonden nicht besser
gewesen? (14. November 2022)
-
Sehen wir von der Erde aus
auch immer die gleiche Seite der Sonne? (11. November 2022)
-
Ist die Expansion des Raums
von der Erde betrachtet in alle Richtungen gleich? (10.
November 2022)
-
Ist es nicht unpraktisch,
dass die Sonne noch immer nur Sonne und der Mond Mond heißt?
(9. November 2022)
-
Hatte Mars in der
Vergangenheit eine Sauerstoffatmosphäre? (8. November 2022)
-
Könnten auch einige der
Trabanten von Uranus und Neptun einen Ozean aus flüssigem Wasser
unter ihrer Oberfläche verbergen? (7. November 2022)
-
Was waren die Beobachtungen
und die Erwartungen bei den Supernova-Messungen von Perlmutter
und Co.? (4. November 2022)
-
Könnte es unter den
Leoniden auch größere Brocken geben, die als Meteorite auf die
Erde fallen? (3. November 2022)
-
Hatten die ersten Sterne,
die im Universum entstanden, eine höhere Lebensdauer als heutige
Sterne? (2. November 2022)
-
Läuft man theoretisch
schneller, wenn das Ziel einer Sprintstrecke in Richtung der
Erddrehung liegt? (1. November 2022)
-
Wenn das
James-Webb-Teleskop in alle Richtungen nach jungen, kurz nach
dem Urknall entstandenen Galaxien schauen würde, würde es dann
überall grundsätzlich das Gleiche sehen? (28. Oktober 2022)
-
Wie kann es sein, dass uns
Licht nach vielen Milliarden Jahren störungsfrei erreicht?
(27. Oktober 2022)
-
Wieso ist die Umlaufbahn
der Erde um die Sonne elliptisch und nicht kreisrund? (26.
Oktober 2022)
-
Könnte es auch einen
Planeten geben, der die chemische Zusammensetzung von Schokolade
hat? (25. Oktober 2022)
-
Warum lassen sich
Planetenbahnen so gut berechnen, obwohl doch ein großer Teil der
Materie der Milchstraße "dunkel" ist? (24. Oktober 2022)
-
Wenn das James Webb Space
Telescope das junge Universum erkunden möchte, ist es da egal,
in welche Richtung es schaut? (21. Oktober 2022)
-
Wo ist das Salz aus dem
Urmeer des Mars hin? (20. Oktober 2022)
-
Ist Pluto auch ein Planet?
(19. Oktober 2022)
-
Die Mondbahn ist doch alles
andere als kreisförmig, das erscheint doch nicht sehr stabil,
oder? (18. Oktober 2022)
-
Warum wirkt die Expansion
des Universums nicht überall? (17. Oktober 2022)
-
Warum ist die Mondbahn so
stabil, obwohl er doch dauernd von Asteroiden getroffen wird,
die deutlich schwerer sind als eine Sonde? (14. Oktober
2022)
-
Könnte ein Teil der
Menschheit auch auf Monden wie zum Beispiel Titan oder Europa
leben? (13. Oktober 2002)
-
Ich konnte heute morgen
Merkur am Osthimmel nicht finden, Denebola habe ich gesehen. Ist
Merkur lichtschwächer? (12. Oktober 2022)
-
Wie kann eine kleine Sonde
einen tonnenschweren Asteroiden ablenken? (11. Oktober 2022)
-
Welches Licht sorgt dafür,
dass bei Fast-Neumond die dunkle Mondoberfläche doch zu erkennen
ist? (10. Oktober 2022)
-
Sollte es wirklich
Hawkingstrahlung geben, würde das nicht bedeuten, dass es nur
einen Big Rip geben kann? (7. Oktober 2022)
-
Unter welchen Bedingungen
könnte die Erde einen Asteroiden einfangen? (6. Oktober
2022)
-
Wie würde sich ein Quasar
in der Milchstraße auswirken? (5. Oktober 2022)
-
Hat New Horizons auch eine
"Goldene Schallplatte" an Bord? (4. Oktober 2022)
-
Hätte man in den 1970er
Jahren schon von Exoplaneten gewusst, wäre es da nicht
sinnvoller gewesen, Sonden zu einem nicht allzu weit entfernten
Planeten zu schicken? (30. September 2022)
-
Was entscheidet über die
Richtung eines Jets, der von einem Schwarzen Loch ausgestoßen
wird? (29. September 2022)
-
Wie passen die
Geschwindigkeitsangaben des Sterns, der das Zentrum der
Milchstraße umrundet zu den Entfernungsangaben? (28.
September 2022)
-
Wie langsam kann Licht in
einem Stoff werden? (27. September 2022)
-
Wird Licht verlangsamt,
wenn es einen bestimmten Stoff passiert? (26. September
2022)
-
Ist ein Neutronenstern an
den Polen auch abgeplattet? (23. September 2022)
-
Gibt es Schwarze Löcher in
der Milchstraße, die massereicher sind als das zentrale Schwarze
Loch? (22. September 2022)
-
Könnte man zur
Asteroiden-Abwehr auch Magnete einsetzen? (21. September
2022)
-
Wenn wir auf der Erde das
Licht einer Galaxie empfangen, das z. B. vier Milliarden Jahre
unterwegs war, können wir dann auf das Alter der Galaxie
schließen? (20. September 2022)
-
Wie spannend ist das
Gebiet, in dem Perseverance arbeitet? (19. September 2022)
-
War nicht auch Alexander
Gerst schon ISS-Kommandant? (16. September 2022)
-
Welche Pläne gibt es mit
Axiom Space hinsichtlich des geplanten Rückzugs Russlands von
der ISS im Jahr 2024? (15. September 2022)
-
Ist es grundsätzlich
möglich, dass sich zwei Planeten einen Orbit teilen? (14.
September 2022)
-
Wie kommt man denn darauf,
dass es Dunkle Materie gibt, wenn sie mit nichts wechselwirkt?
(13. September 2022)
-
Warum werden Sonden oft
zuerst in einen vorübergehenden Orbit um die Erde gestartet und
fliegen nicht direkt? (12. September 2022)
-
Wann stehen im September
Mars und Mond in der Nähe von Aldebaran und den Hyaden? (9.
September 2022)
-
Kann man Gravitation
messen? (8. September 2022)
-
Glaubt man immer noch, dass
Betelgeuse jeden Moment explodiert? (7. September 2022)
-
Was war zuerst da: Das
zentrale Schwarzes Loch im Zentrum oder die Galaxie? (6.
September 2022)
-
Wie würden wir Dunkle
Materie auf der Erde erleben? (5. September 2022)
-
Wenn sich das Universum
schneller ausdehnt als das Licht, wieso ist dann die
Lichtgeschwindigkeit eine absolute Grenze? (2. September
2022)
-
Wäre auf der Erde auch
Leben möglich, wenn sich das Sonnensystem außerhalb der
Milchstraße befinden würde? (1. September 2022)
-
Wo kann man am besten einen
Raketenstart live verfolgen? (31. August 2022)
-
Wäre es technisch möglich,
den Planeten Venus mit einem Rover zu erkunden? (30. August
2022)
-
Sind beim
Artemis-1-Mondflug auch Puppen dabei? (29. August 2022)
-
Werden Raumsonden durch
neue Trägerraketen wie Starship größer werden? (26. August
2022)
-
Wenn ein Stern zu einem
Schwarzen Loch kollabiert, strahlt er dann noch eine Resthitze
ab? (25. August 2022)
-
Woher weiß man, dass es den
Wirbelsturm auf Jupiter schon so lange gibt? (24. August
2022)
-
Gibt es wieder einmal eine
Sondenmission wie die von Cassini? (23. August 2022)
-
Wann ist das neue
europäische Riesenteleskop einsatzbereit? (22. August 2022)
-
Hätte unsere Sonne den
gleichen Oberflächenmassenauswurf wie Betelgeuse im Jahr 2019,
um wie viel Prozent würde sie an Masse verlieren? (19.
August 2022)
-
Wenn der Erdmond sich im
Asteroidengürtel oder im Kuipergürtel befinden würde, wäre er
dann als Zwergplanet klassifiziert? (18. August 2022)
-
Wenn Dunkle Materie
keinerlei Wechselwirkung mit sichtbarer Materie hat, wie kann
sie dann einen gravitativen Einfluss haben? (17. August 2022)
-
Warum sind die Space
Shuttles senkrecht gestartet? (16. August 2022)
-
Hätte man die kosmische
Hintergrundstrahlung schon vor 4,6 Milliarden Jahren von der
Erde aus beobachten können? (15. August 2022)
-
Wenn die Sonne ein
Schwarzes Loch gleicher Masse wäre, würde sich im Sonnensystem
irgendetwas ändern? (12. August 2022)
-
Werden die Perseiden und
natürlich auch andere Kometenüberreste eines Tages in die Sonne
stürzen? (11. August 2022)
-
Wie lange strahlt die
kosmischen Hintergrundstrahlung schon? (10. August 2022)
-
Warum sind Schwarze Löcher
unterschiedlich groß? (9. August 2022)
-
Wäre es möglich, dass auf
der gleichen Umlaufbahn wie die Erde ein ähnlicher Planet
kreist, der sich immer hinter der Sonne befindet? (8. August
2022)
-
In welcher Richtung
umkreist die ISS die Erde? (5. August 2022)
-
Wie lange dauert eine
Supernova-Explosion? Wie lange müsste man beobachten, um alles
zu sehen? (4. August 2022)
-
Wäre es auf einer bewohnten
Welt in einem Kugelsternhaufen immer hell? (3. August 2022)
-
Gibt es Zweifel daran, dass
es sich bei unserer Milchstraße um eine Spiralgalaxie handelt?
(2. August 2022)
-
Dehnt sich mit der Ausdehnung des Universums auch die Erde aus,
ohne dass wir es bemerken, da sich ja auch alles andere
ausdehnt? (1. August 2022)
-
Wäre es möglich, dass James
Webb durch Gravitationslinsen noch entferntere Galaxien
entdeckt? (29. Juli 2022)
-
Das Universum dehnt sich
aus, doch in welchem Raum? (28. Juli 2022)
-
Kann man seit den ersten
JWST-Bildern annehmen, dass es im Universum viel mehr Galaxien
gibt als bisher angenommen? (27. Juli 2022)
-
Machen Stürme auf
Gasplaneten wie Jupiter eigentlich auch ein Geräusch? (26.
Juli 2022)
-
Gibt es einen Mittelpunkt
des Universums? Wenn ja, wo ist er? (25. Juli 2022)
-
Das beobachtbare Universum
könnte doch sehr viel kleiner sein als das gesamte Universum.
Müssten wir dann nicht noch wesentlich ältere Galaxien sehen
können? (22. Juli 2022)
-
Ist unsere Sonne ein Roter
Zwerg? (21. Juli 2022)
-
Wie ist der Status des
Weltraumteleskops Euclid? Wann wird es starten? (20. Juli
2022)
-
Kennt man ein Sonnensystem
mit zwei oder mehr stellaren Schwarzen Löchern? (19. Juli
2022)
-
Wäre der Jupiter ein
Brauner Zwerg, wären die vier Galileischen Monde dann Monde oder
Planeten? (18. Juli 2002)
-
Früher wurden "Mars-Kanäle"
beobachtet? Wie kam es dazu? (15. Juli 2022)
-
Ist ein Schwarzes Loch
wirklich ein Loch? (14. Juli 2022)
-
Wird James Webb auch für
Beobachtungen unseres eigenen Sonnensystems eingesetzt werden?
(13. Juli 2022)
-
Ab wann würde ein
außerirdische Raumschiff auffallen, das sich der Erde nähert?
(12. Juli 2022)
-
Gibt es so etwas wie
Luftfilter auf der Internationalen Raumstation ISS? (11.
Juli 2022)
-
Was war unlängst das
Problem mit den Voyager-1-Daten? (8. Juli 2022)
-
Könnte es möglich sein,
dass unser Universum ein Schwarzes Loch ist? (7. Juli 2022)
-
Könnte Solarenergie allein
den menschlichen Energiebedarf komplett decken? (6. Juli
2022)
-
Würde man wissen, wenn es
auf einem nahen Exoplaneten eine Zivilisation geben würde und
würden sie unsere Signale sicher bemerken? (5. Juli 2022)
-
Könnte es außer Planet 9
noch weitere Planeten im äußeren Sonnensystem geben, die keine
Bahnen beeinflussen? (4. Juli 2022)
-
Wie groß ist die Masse der
Säulen der Schöpfung im Adlernebel? (1. Juli 2022)
-
Könnte man den Tesla
Roadster heute noch orten, um ein Foto von seinem Zustand zu
machen? (30. Juni 2022)
-
Warum entfernt sich
CAPSTONE so weit von der Erde und wie lange bleibt der Satellit
noch im Erdorbit? (29. Juni 2022)
-
Bleiben von der Sonne
eingefangene Objekte auf ihren ungewöhnlichen Umlaufbahnen?
(28. Juni 2022)
-
Müsste sich die Erde sich
bei einem Polsprung nicht auch drehen, so dass Europa dann auf
der Südhalbkugel wäre? (27. Juni 2022)
-
Ist ein Polsprung Realität
oder eher eine Art Verschwörungstheorie? (24. Juni 2022)
-
Wenn die Erde eine Größe
von nur einem Millimeter hätte, wie groß wäre dann der Stern
Stephenson 2-18? (23. Juni 2022)
-
Warum sind im Sonnensystem
die Umlaufbahnen der Planeten elliptisch? (22. Juni 2022)
-
Wenn Minisonden auf ein
Viertel der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden, um etwa
Alpha Centauri zu erreichen, wie werden die gegen Kollisionen
geschützt? (21. Juni 2022)
-
Was kann man von den
Signalen halten, die das Radioteleskop FAST in China empfangen
haben soll? (20. Juni 2022)
-
Könnten alle
Planetensysteme ähnlich viele Planeten haben wie unser
Sonnensystem mit ähnlichen Abständen? (17. Juni 2022)
-
Könnte ein riesiges
zentrales Schwarzes Loch die ganze eigene Galaxie verschlingen?
(16. Juni 2022)
-
Wie viele Kilometer kann
Ingenuity am Tag zurücklegen? (15. Juni 2022)
-
Ist ein Stern entweder
Riese oder Zwerg? (14. Juni 2022)
-
Was ist ein Weißes Loch?
(13. Juni 2022)
-
Wie viele Sternbilder sind
von Deutschland aus zu sehen? (10. Juni 2022)
-
Wieso glaubt man, dass
"Planet 9" die Kriterien für einen Planeten erfüllt? (9.
Juli 2022)
-
Kann ich die ISS nach 90
Minuten an der gleichen Stelle wiedersehen? (8. Juni 2022)
-
Zu welcher Kategorie Stern
gehört die Sonne? (7. Juni 2022)
-
Wird das James Webb Space
Telescope auch Deep-Field-Aufnahmen machen? (3. Juni 2022)
-
Warum nutzt man für LISA
gerade drei Satelliten? (2. Juni 2022)
-
Welche Teleskope sind in
Planung und wie werden Teleskope der nächsten Generation
aussehen? (1. Juni 2022)
-
Wenn man Leben unter der
Oberfläche von Monden um Jupiter und Saturn für möglich hält,
welche Bedeutung hat dann noch der Begriff habitable Zone?
(31. Mai 2022)
-
Wie viele Planeten haben
Sterne nach dem derzeitigen Stand im Durchschnitt? (30. Mai
2022)
-
Kommt Gliese 710 bei seiner
Annährung in die Reichweite von Raumsonden, so dass wir
Nahaufnahmen aus einem anderen Sonnensystem bekommen? (27.
Mai 2022)
-
Könnte der Zwergplanet
Pluto einen Ozean aus flüssigem Wasser unter seiner Oberfläche
besitzen? (25. Mai 2022)
-
Sind schon Personen für
eine Mondlandung ausgewählt worden und findet schon ein Training
statt? (24. Mai 2022)
-
Stimmt der Eindruck, dass
ein Astronaut nur einmal im Verlauf seiner Karriere auf der ISS
arbeitet? (23. Mai 2022)
-
Wie nah kommen sich Sterne
in einem Kugelsternhaufen? (20. Mai 2022)
-
Wie weit ist der
Mars-Hubschrauber Ingenuity vom Marslander InSight entfernt?
(19. Mai 2022)
-
Gab es nicht einmal eine App
zur Messung der Dunkelheit am eigenen Standort, mit der man sich
auch an einem Forschungsprojekt beteiligen konnte? (18. Mai
2022)
-
Wie weit ins All sind
irdische Radiosignale schon vorgedrungen? Wann wird man unsere
Radiosignale auf Alpha Centauri empfangen können? (17. Mai
2022)
-
Wird das James Webb Space
Telescope auch Bilder von der Erde machen? (16. Mai 2022)
-
Das Weltraumteleskop James
Webb kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nur einen kleinen Teil
des Himmels beobachten. Gibt es ähnliche Einschränkungen auch
für Hubble? (13. Mai 2022)
-
Könnte in den meisten
Planetensystemen der dritte Planet Leben wie auf unserer Erde
beherbergen? (12. Mai 2022)
-
Wo lassen sich in
Deutschland am besten Sterne beobachten? (11. Mai 2022)
-
Wird der Weltraum ewig
expandieren oder gibt es einen Endknall? (10. Mai 2022)
-
Welche Kraft sorgt dafür,
dass sich der Mond in jedem Jahr einige Zentimeter von der Erde
entfernt? (9. Mai 2022)
-
Bremsen die vielen Monde
die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn auch ab? (6. Mai
2022)
-
Aus welcher Entfernung
könnte man unsere Sonne gerade noch so mit bloßem Auge sehen?
(5. Mai 2022)
-
Was passiert, wenn in
ferner Zukunft die Erdrotation an den Mondlauf gebunden sein
wird? (4. Mai 2022)
-
Welchem Sternbild würde ein
hypothetischer Beobachter jenseits des Sonnensystems unsere
Sonne zuordnen? (3. Mai 2022)
-
Wie lange dauert es, bis
sich ein Astronaut nach einem Langzeitaufenthalt auf der ISS auf
der Erde wieder vollständig regeneriert hat? (2. Mai 2022)
-
Mit welcher Geschwindigkeit
dehnt sich das Universum aus? (29. April 2022)
-
Sind sich Erde und Venus
vor einigen tausend Jahren gefährlich nahegekommen? (28.
April 2022)
-
Warum sind auf der Sonne
West und Ost vertauscht? (27. April 2022)
-
Wie lautet der
astronomische Name unserer Sonne und in welchem Sternbild
befindet sie sich? (26. April 2022)
-
Können alle acht Planeten
nahezu in einer Reihe stehen und hätte dies irgendwelche Folgen?
(25. April 2022)
-
Konnte ein Marsrover auch
schon den Transit der Erde vor der Sonne beobachten? (22.
April 2022)
-
Sorgt die Rotation von
Merkur dafür, dass es irgendwo einen Bereich zwischen Tag- und
Nachtseite mit dauerhaft angenehmen Temperaturen gibt? (21.
April 2022)
-
Wenn sich auf dem Mars der
Schall langsamer ausbreitet als auf der Erde, könnte es auch
Planetenatmosphären geben, wo er schneller ist? (20. April
2022)
-
Befindet sich das James
Webb Space Telescope immer noch in einem Testmodus? (19.
April 2022)
-
Könnte man nicht auf eine
Ariane-Rakete eine Raumkapsel setzen, so dass die ESA selbst
Menschen ins All bringen kann? (14. April 2022)
-
Wieso erwärmt die Sonne die
Erde, aber nicht den Weltraum dazwischen? (13. April 2022)
-
Wie kann man überhaupt
Licht aus fast 13 Milliarden Lichtjahre Entfernung empfangen? Es
wird doch immer schwächer! (12. April 2022)
-
Bestehen Gasplaneten
tatsächlich ausschließlich aus Gas, so dass man durch sie
hindurchfliegen könnte? (11. April 2022)
-
Ich dachte wir könnten nur
ca. 13,8 Milliarden Lichtjahre weit sehen, obwohl das Universum
einen deutlich größeren Durchmesser hat? (8. April 2022)
-
Zu welchem Zeitpunkt vor
dem Start steigen die Astronauten in die Crew-Dragon Kapsel ein?
(7. April 2022)
-
Ist das Universum räumlich
begrenzt? (6. April 2022)
-
Wird es durch die
Präzession irgendwann auch einen südlichen Polarstern geben?
(5. April 2022)
-
Gibt es bereits konkrete
Vorstellungen, wie man den Rover Rosalind Franklin dennoch auf
den Mars bringt? (4. April 2022)
-
In welche Richtung bewegt
sich die Sonne in Bezug auf ihre Rotationsachse um das Zentrum
der Milchstraße? (1. April 2022)
-
Ist es rund um die Sonne
lautlos, trotz der teils gewaltigen Eruptionen? (31. März
2022)
-
Wer zieht eigentlich wen
an: die Milchstraße die Andromedagalaxie oder umgekehrt?
(30. März 2022)
-
Kann man ein Teilchen mit
einer sehr geringen Masse auf Lichtgeschwindigkeit
beschleunigen? (29. März 2022)
-
Sieht ein Schwarzes Loch
von allen Seiten gleich aus? (28. März 2022)
-
Wie und wann entstand der
Saturn? (25. März 2022)
-
Warum spricht man in
Zusammenhang mit Teleskopen von Spiegeln? (24. März 2022)
-
Wenn ich an einer Glocke
mit einem Seil ziehe und sie damit zum Läuten bringe, passiert
das doch sofort. Wenn sich die Glocke nun auf dem Mars befinden
würde, wäre doch eine Übertragung von Informationen mit
Überlichtgeschwindigkeit möglich?! (23. März 2022)
-
Die Erde ist ein
Rotationsellipsoid. Wieso ist sie auf Bildern aus dem All immer
kreisrund? (22. März 2022)
-
Wird durch die Expansion
des Universums das Vakuum im Weltraum immer perfekter? (21.
März 2022)
-
Warum ist zum
Frühlingsanfang der Tag bereits länger als die Nacht? (18.
März 2022)
-
War die "Natter" wirklich
die erste bemannte Rakete? (17. März 2022)
-
Was würde ein Kompass auf
dem Mond anzeigen? (16. März 2022)
-
War tatsächlich eine
deutsche V2-Rakete das erste von Menschen geschaffene Objekt im
All? (15. März 2022)
-
Wie lange würde Voyager 1
von Proxima Centauri bis nach Alpha Centauri A und B benötigen?
(14. März 2022)
-
Wie sind die Entfernung im
Alpha-Centauri-System? Könnte eine Zivilisation dort ihr System
vollständig mit Sonden erforschen? (11. März 2022)
-
Wie konnten sich bei der
Entstehung des Planetensystems Gesteinsplaneten aus einer
Gaswolke bilden? (10. März 2022)
-
Was passiert mit Sonden,
die am Lagrange-Punkt L2 positioniert sind, nach Ende ihrer
Mission? (9. März 2022)
-
Wie unterscheidet man eine
entfernte Galaxie, deren Licht rotverschoben ist, von einer
nahen Galaxie mit vielen alten roten Sternen? (8. März 2022)
-
Wie hell wäre Merkur am
Himmel der Venus? (7. März 2022)
-
Wie kann ein Satellit auf
einem Orbit um L2 bleiben? (4. März 2022)
-
Wie entsteht eine
Supernovae vom Typ Ia? (3. März 2022)
-
Wenn Biomoleküle im
Weltraum entstehen, könnten sie auch intakt auf die Erde
gelangen? (2. März 2022)
-
Ist das James Webb Space
Telescope von der Erde aus mit dem Teleskop beobachtbar und wo?
(1. März 2022)
-
Wie findet man selbst
heraus, in welchem Sternbild die Sonne gerade steht? (28.
Februar 2022)
-
Kann eine Sonneneruption
die Umlaufbahn der Erde verändern? (25. Februar 2022)
-
Was ist der
Beobachtungshorizont? (24. Februar 2022)
-
Woher weiß man genau wie
alt unser Sonnensystem ist? (23. Februar 2022)
-
Kann der Spiegel des James
Webb Space Telescope von Teilchen getroffen werden? (22.
Februar 2022)
-
Können die von der Sonne
ausgestoßenen Partikel einer Protuberanz auf der Erde
Sternschnuppen erzeugen? (21. Februar 2022)
-
Kreisen die Erde und der
Mond um einen gemeinsamen Schwerpunkt? (18. Februar 2022)
-
Kommt der Komet
46P/Wirtanen immer noch für eine Weltraummission infrage?
(17. Februar 2022)
-
Was passiert mit den
äußeren Planeten, wenn die Sonne zum Weißen Zwerg geworden ist?
(16. Februar 2022)
-
Sind Zirkumpolarsterne auch
Fixsterne? (15. Februar 2022)
-
Können Schwarze Löcher auch
einfach so verschwinden? (14. Februar 2022)
-
Könnte Hubble ein gutes
Foto vom ausgeklappten James-Webb-Teleskop liefern? (11.
Februar 2022)
-
Könnte es sich bei der
Dunklen Materie nicht einfach um normale Materie handeln, die
nicht mehr leuchtet? (10. Februar 2022)
-
Kann das James Webb Space
Telescope in alle Richtungen beobachten? (9. Februar 2022)
-
Wieso wird nicht zusätzlich
das Baryzentrum zur Definition von Planet und Zwergplanet
verwendet? (8. Februar 2022)
-
Warum haben Marslander wie
InSight keine Vorrichtung an Bord, um ihre Solarzellen vom Staub
zu befreien? (7. Februar 2022)
-
War das
Twinkle-Weltraumteleskop nur ein Konzept oder wird es
tatsächlich gebaut? (4. Februar 2022)
-
Was passiert mit den
zurückgekehrten Sojus-Kapseln? (3. Februar 2022)
-
Warum gibt es im Sternbild
Perseus vier Sterne, die die Gorgonen im Namen tragen, obwohl in
der griechischen Mythologie nur drei Gorgonen existieren?
(2. Februar 2022)
-
Wird es vom
James-Webb-Teleskop auch so "schöne" Bilder wie von Hubble
geben? (1. Februar 2022)
-
Wie dick ist die Scheibe
unserer Galaxie? (31. Januar 2022)
-
Wenn unsere Sonne die Größe
eines Fußballs hätte, wie weit wären dann Alpha Centauri und die
Andromedagalaxie entfernt? (28. Januar 2022)
-
Wie kann es sein, dass
Voyager 1 in nur 40.000 Jahren in 1,6 Lichtjahre Entfernung an
dem Stern AC+79 3888 im Sternbild Giraffe vorüberfliegt?
(27. Januar 2022)
-
Wird es vom JWST auch
Aufnahmen wie das Hubble Deep Field geben? (26. Januar 2022)
-
Wann wird der Audi-Rover
zum Mond starten? (25. Januar 2022)
-
Könnte man mit dem
James-Webb-Teleskop ʻOumuamua genauer betrachten? (24.
Januar 2022)
-
Ist Leben in oder am Rande
eines Kugelsternhaufens denkbar? (21. Januar 2022)
-
Wie groß ist der Orbit des
James-Webb-Teleskops um den L2-Punkt und wie lange braucht es
für einen Umlauf? (20. Januar 2022)
-
Wie lange wird denn der
Treibstoff von James Webb reichen? (19. Januar 2022)
-
Kann ich mit bloßem Auge
auch Galaxien beobachten? (18. Januar 2022)
-
Sind die Landmassen auf der
Nord- und Südhalbkugel der Erde gleichmäßig verteilt? (17.
Januar 2022)
-
Bewege ich mich um das
Zentrum der Milchstraße exakt gleich schnell wie die Sonne?
(14. Januar 2022)
-
Auf Bildern mit mehreren
Galaxien haben diese oft unterschiedliche Farben. Liegt das nur
an ihrer Entfernung? (13. Januar 2022)
-
Wie weit ist der Stern TU
Persei entfernt und wie ist sein Spektraltyp? (12. Januar
2022)
-
Kann man das
James-Webb-Teleskop mit einem Fernglas oder gar mit bloßem Auge
sehen? (11. Januar 2022)
-
Wie (und mit welcher
Energie) wird das James-Webb-Teleskop jeweils auf das zu
beobachtende Objekt ausgerichtet? (10. Januar 2021)
-
Warum wurde die Höhe von
400 Kilometern für die ISS gewählt und keine größere Höhe?
(7. Januar 2021)
-
Warum ist es
notwendig, dass das James Webb Space Telescope um L2 kreist?
(6. Januar 2021)
-
Wäre es möglich mit den
neuen Orion-Raumschiffen der NASA eine Service-Mission zum
Hubble-Weltraumteleskops durchzuführen? (5. Januar 2021)
-
Wieso gibt es auf der
Oberfläche der Venus so hohe Temperaturen? (4. Januar 2022)
-
Könnte man mit dem
James-Webb-Weltraumteleskop Planet 9 entdecken? (3. Januar
2022)
-
Gibt es schon Pläne für
einen Nachfolger des James Webb Space Telescope? (30.
Dezember 2021)
-
Kann und wird das James
Webb Space Telescope auch Objekte in unserem Sonnensystem
beobachten? (29. Dezember 2021)
-
Es ist still um die
Raumsonde Lucy geworden. Ist das Problem mit dem
Solarzellenpaneel so gravierend? (28. Dezember 2021)
-
Warum gibt es in
Französisch Guayana so viele Raketenstarts? (27. Dezember
2021)
-
Könnte der Treibstoff des
James Webb Space Telescope bei Bedarf nachgefüllt werden, um die
Mission zu verlängern? (23. Dezember 2021)
-
Wieso benötigt das James
Webb Space Telescope Treibstoff am Lagrange-Punkt L2? (22.
Dezember 2021)
-
Welche Temperatur herrscht
unter der Oberfläche des Mondes? (21. Dezember 2021)
-
Ist es nicht unfair, das
James Webb Space Telescope nach den vielen Verzögerungen
ausgerechnet an Heiligabend zu starten? (20. Dezember 2021)
-
Hubble ist schon seit mehr
als 30 Jahren aktiv, warum ist das James Webb Space Telescope
nur für zehn Jahre ausgelegt? (17. Dezember 2021)
-
Wieso können die
Sojus-Kapseln die ISS innerhalb weniger Stunden erreichen?
Schaffen das die Dragon-Kapseln bald auch? (16. Dezember
2021)
-
Ist die Inflation noch im
Gange? (15. Dezember 2021)
-
Könnten Menschen auch den
Saturnmond Titan betreten, ähnlich wie die Astronauten bei den
Apollo-Missionen? (14. Dezember 2021)
-
Wie lassen sich Teleskope
wie Hubble, die ständig in Bewegung sind, so fein justieren,
woher kommt der Treibstoff? (13. Dezember 2021)
-
Der Lunar Reconnaissance
Orbiter ist seit 2009 im All. Warum konnte er nicht einmal aus
geringerem Abstand die Apollo-Landeplätze überfliegen? (10.
Dezember 2021)
-
Wieso dreht sich die Venus,
im Gegensatz zu den anderen Planeten unseres Sonnensystems, im
Uhrzeigersinn? (9. Dezember 2021)
-
Würde man das Mondauto
heute noch benutzen können? (8. Dezember 2021)
-
Ist die Dunkle Energie
nicht einfach eine große Menge Dunkler Materie? (7. Dezember
2021)
-
Gibt es einen Mond mit
einem Mond? (6. Dezember 2021)
-
Wäre es möglich eine
Messsonde dauerhaft an einem Ballon in der Jupiteratmosphäre zu
platzieren? (3. Dezember 2021)
-
Wird es mit zukünftigen
Weltraumteleskopen möglich sein, erdähnliche Exoplaneten direkt
zu beobachten oder zu fotografieren? (2. Dezember 2021)
-
Wie ist der Kern des
Jupiter beschaffen? (1. Dezember 2021)
-
Wird das James Webb Space
Telescope auch die Erde beobachten können? (30. November
2021)
-
Wird das James Webb Space
Telescope auch erdgroße Planeten abbilden können? (29.
November 2021)
-
Reicht die sehr dünne
Atmosphäre auf dem Mars aus, um da Geräusche zu hören? (26.
November 2021)
-
Wie lange dauert eine
Supernova? (25. November 2021)
-
Wie wollte James Cook durch
die Beobachtung eines Venustransit den Abstand zur Sonne
berechnen? (24. November 2021)
-
Schwankt die Helligkeit der
Venus im Jahresverlauf deutlich? (23. November 2021)
-
Warum überlegt man, ein
Atomkraftwerk auf dem Mond zu bauen? Wäre Solarenergie nicht
sinnvoller? (22. November 2021)
-
Wenn es unzählige Galaxien
gibt, warum hat man davon erst einen Bruchteil kartiert?
(19. November 2021)
-
Könnte Dunkle Materie nicht
einfach durchsichtiges Gas sein? (18. November 2021)
-
Gibt es Planetensysteme
ohne Stern? (17. November 2021)
-
Ist es nicht gefährlich,
Gesteinsproben vom Mars zur Erde zu bringen? (16. November
2021)
-
Was ist die
Gravitationskonstante? (15. November 2021)
-
Woher haben Meteoriten ihre
hohe Geschwindigkeit, mit der sie in die Erdatmosphäre
eintreten? (12. November 2021)
-
Was ist ein Exo-Pluto?
(11. November 2021)
-
Wenn wir das Licht eines
Objekts in fünf Milliarden Lichtjahren Entfernung sehen können,
darf es doch auf dem Weg kein Hindernis geben. Ist das Universum
so leer? (10. November 2021)
-
Gibt es eine gravitative
Beeinflussung des Sonnensystems durch den Stern Gliese 710, wenn
er an der Sonne vorbeizieht? (9. November 2021)
-
Gelten die Sonne und Gliese
710 durch die Annäherung des Sterns als Doppelsternsystem?
(8. November 2021)
-
Welche Ausdehnung muss die
Gaswolke, aus der sich das Sonnensystem gebildet hat, gehabt
haben? (5. November 2021)
-
Könnte der Merkur ein
eingefangener Planet sein? (4. November 2021)
-
Wie findet man die
Sternbilder des Tierkreises? (3. November 2021)
-
Kann ein Neutronenstern,
der sich einem Schwarzen Loch nähert, von diesem zerrissen und
seine Teile ins All geschleudert werden? (2. November 2021)
-
Könnte ein erdähnlicher
Exoplanet auch in einem Röntgendoppelsternsystem existieren?
(1. November 2021)
-
Was ist ein
Neutronensternbeben? (29. Oktober 2021)
-
Ist es theoretisch möglich,
mit dem Space Launch System eine bemannte Reparaturmission zum
James Webb Space Telescope zu machen? (28. Oktober 2021)
-
Wenn sich die Sterne
bewegen, welche Position müsste ein Raumschiff ansteuern, das
von einem Sternsystem in ein anderes möchte? (27. Oktober
2021)
-
Bei Vollmond schimmert es
um den Mond am Himmel manchmal weiß. Schimmert die Erde vom Mond
gesehen auch? (26. Oktober 2021)
-
Gibt es einen Ort im
Universum, an dem man in keine Richtung Sterne sieht? (25.
Oktober 2021)
-
Hat die Sonne auch Monde?
(22. Oktober 2021)
-
Mit welchen Koordinaten
charakterisiert man die Position eines Sterns? (21. Oktober
2021)
-
Wie konnte man so schnell
feststellen, dass das Objekt ʻOumuamua nicht aus unserem
Sonnensystem stammte? (20. Oktober 2021)
-
Würde sich unser Mond der
Erde nähern, würde er dann zerstört werden? (19. Oktober
2021)
-
Was ist aus Laika geworden?
(18. Oktober 2021)
-
Können Jupiter und Saturn
ihr Gas halten, wenn sich die Sonne zum Roten Riesen aufgebläht
hat? (15. Oktober 2021)
-
Wie kann die Entfernung von
Objekten in Lichtjahren bestimmt werden? (14. Oktober 2021)
-
Kommt uns Gliese nahe genug
für den Besuch einer Sonde? (13.
Oktober 2021)
-
Wird bei der Kartierung
unserer Galaxie eigentlich berücksichtigt, dass sich Objekte auf
ihrer Bahn um das Milchstraßenzentrum weiterbewegen? (12.
Oktober 2021)
-
Big Crunch, Big Rip oder
Big Freeze - welches Szenario für das Ende des Universums ist
aktuell am wahrscheinlichsten? (11. Oktober 2021)
-
Warum tragen Astronauten
auf der ISS Armbanduhren? (8. Oktober 2021)
-
Kann ein toter Mensch auf
dem Mars verwesen? (7. Oktober 2021)
-
Warum lässt sich der Effekt
eines Einschlags der Sonde DART auf Didymos nicht einfach
ausrechnen? (6. Oktober 2021)
-
Haben Planetenbahnen eher
weniger Abweichungen von einem Kreis als Kometenbahnen? (5.
Oktober 2021)
-
Was erwartet man sich von
der Mission DART zum Asteroiden Didymos? (4. Oktober 2021)
-
Was passiert, wenn der
Start des James Webb Space Telescope nicht gelingt? (1.
Oktober 2021)
-
Die Sonnenstrahlen
benötigen acht Minuten bis zur Erde. Heißt das, dass ich die
Sonnenoberfläche immer nur so sehe, wie sie vor acht Minuten
aussah? (30. September 2021)
-
Wird es einmal einen
Video-Livestream von Planeten oder Monden geben? (29.
September 2021)
-
Gibt es Erkenntnisse über
Sterne, die plötzlich verschwinden? (28. September 2021)
-
Aus wie viel Prozent der
Masse eines Sterns besteht der Kern? (27. September 2021)
-
Was ist ein Weißer Zwerg?
(24. September 2021)
-
Wirkt sich die Expansion
des Universums auf die Sterne am Rand der Milchstraße aus?
(23. September 2021)
-
Wann wird das James Webb
Space Telescope per Schiff von Kalifornien nach Kourou
transportiert? (22. September 2021)
-
Was kann die Menschheit
tun, um die Begegnung mit Gliese 710 zu überleben? (21.
September 2021)
-
Was versteht man unter dem
Begriff Neue Physik? (20. September 2021)
-
Woraus ergibt sich die
Umlaufgeschwindigkeit der Internationalen Raumstation ISS?
(17. September 2021)
-
Wie groß ist der Abstand
zwischen Sternen in Kugelsternhaufen? Gibt es um sie auch
Planeten? (16. September 2021)
-
Was sind Strangelets?
(15. September 2021)
-
Wie weit können Sterne in
einem Doppelsternsystem voneinander entfernt sein? (14.
September 2021)
-
Wird man mit den Teleskopen
der nächsten Generation eine größere Anzahl an terrestrischen
Exoplaneten direkt abbilden und gegebenenfalls spektroskopisch
auf Lebensspuren untersuchen können? (13. September 2021)
-
Wird der Asteroid Apophis
2068 die Erde treffen? (10. September 2021)
-
Hat das Weltraumteleskop
TESS noch weitere Aufgaben außer die Suche nach Exoplaneten?
(9. September 2021)
-
Wenn man sich nahe der
Sonne befinden würde, wäre es da laut? (8. September 2021)
-
Gibt es eine maximale
Obergrenze für die Temperatur? (7. September 2021)
-
Hätte unter den
Apollo-Mondlandefähren nicht ein viel größerer Krater sein
müssen? (6. September 2021)
-
Gelten die Keplerschen
Gesetze auch für Objekte, die um ein Schwarzes Loch kreisen?
(3. September 2021)
-
Bremsen die Marsmonde auch
den Mars ab? (2. September 2021)
-
Müsste ein Objekt, statt
mit einem Gasplaneten zu kollidieren, nicht einfach durch ihn
hindurchfliegen? (1. September 2021)
-
Warum gibt es keine
Swing-by-Manöver am Mond? (31. August 2021)
-
Wie lange hat das Licht von
Quasar 2M1310-1714 gebraucht, um die Erde zu erreichen? (30.
August 2021)
-
Durch was ist das
spiralförmige Aussehen der Spiralgalaxien entstanden? (27.
August 2021)
-
Wie kann die Venus ohne
Magnetfeld ihre Atmosphäre halten? (26. August 2021)
-
Wie viel Kilometer sind ein
Lichtjahr? (25. August 2021)
-
Woher kannte man denn
früher ohne Kompass die Himmelsrichtungen? (24. August 2021)
-
Stonehenge und das
Ringheiligtum Pömmelte wurden nach dem Stand der Sonne zur Tag-
und Nachtgleiche ausgerichtet. Mit welchen Mitteln war es damals
möglich festzustellen, wann der Tag genauso lange dauerte wie
die Nacht? (23. August 2021)
-
Unter welchen Bedingungen
umkreist ein Körper den anderen statt zu kollidieren oder zu
entfliehen? (20. August 2021)
-
Gibt es einen Ort im
Universum, an welchem man nicht gleich weit in jede Richtung
gucken kann? (19. August 2021)
-
Können wir in jede Richtung
im Universum gleichweit schauen? (18. August 2021)
-
Wie lange werden die
Perseiden noch als Sternschnuppen zu sehen sein? (17. August
2021)
-
Warum liefert die Sonde
Juno nicht so spektakuläre Bilder von Jupiter wie Cassini von
Saturn? (16. August 2021)
-
Gibt es Sterne, die wir auf
der Nordhalbkugel nie sehen können, weil sie nur auf der
Tagseite zu sehen wären? (13. August 2021)
-
Woher weiß man, was
Sternschnuppen sind? (12. August 2021)
-
Wie kann der Quasar
2M1310-1714 rund 17 Milliarden Lichtjahre entfernt sein, wenn
das Universum nur 13,7 Milliarden Jahre alt ist? (11. August
2021)
-
Können Gasplaneten so weit
abkühlen, dass die Oberfläche fest wird? (10. August 2021)
-
Wie kann man kurz nach
Entdeckung eines Objekts schon seine genaue Bahn berechnen?
(9. August 2021)
-
Wieso haben die Monde von
Uranus das Kippen der Rotationsachse des Planeten mitgemacht?
(6. August 2021)
-
Wie haben sich in 1000 und
einer Million Jahren die Gezeiten der Nordsee geändert im
Vergleich zu heute? (5. August 2021)
-
Könnten GPS-
und Telekommunikationsdienste durch eine Kaskade von
Weltraumschrott unmöglich werden? (4. August 2021)
-
Auf welche Geschwindigkeit
könnte man eine Sonde mit dem Swing-by-Manöver maximal
beschleunigen? (3. August 2021)
-
Benötigt man die Dunkle
Materie nur zur Erklärung der Bewegungen in Galaxien oder auch
im Kleinen? (2. August 2021)
-
Ab welcher Höhe sehe ich
die Erde als Kugel? (30. Juli 2021)
-
Gibt es eine Sonde um den
Mond? (29. Juli 2021)
-
Gibt es so etwas wie einen
Tagplaneten? (28. Juli 2021)
-
Wie lange würde eine Sonde
zu Alpha Centauri brauchen? (27. Juli 2021)
-
Wäre für einen Beobachter
von außerhalb unseres Sonnensystems unsere Sonne und das
Alpha-Centauri-System als Doppelstern zu sehen? (26. Juli
2021)
-
Was wurde aus dem
vermuteten Schwarzen Loch im Orion? (23. Juli 2021)
-
Wie alt sind die
Saturnringe? (22. Juli 2021)
-
Gibt es
Asteroideneinschläge auf der Erde, die auf die Passage des
Algol-Systems am Sonnensystem zurückgehen? (21. Juli 2021)
-
Wären in Zukunft auch
astronautische Missionen zu Asteroiden und Kometen denkbar?
(20. Juli 2021)
-
Wäre der Komet
Bernadelli-Bernstein nicht ein interessantes Ziel für eine
Mission? (19. Juli 2021)
-
Wird man den Kometen
Bernadelli-Bernstein bei seiner größten Annäherung zur Sonne
auch mit freiem Auge sehen können? (16. Juli 2021)
-
Auf wie viele Jahre ist die
Mission des Weltraumteleskops TESS angesetzt? (15. Juli
2021)
-
Wurden Exoplaneten auch
schon um Sterne in anderen Galaxien als der Milchstraße
entdeckt? (14. Juli 2021)
-
Welches ist das
nächstgelegene Schwarze Loch, das theoretisch von der
Nordhalbkugel aus sichtbar wäre? (13. Juli 2021)
-
Welche Planetensysteme sind
dem Sonnensystem am ähnlichsten? (12. Juli 2021)
-
Was ist heller: eine
Supernova oder ein Quasar? (9. Juli 2021)
-
Wie groß ist eigentlich die
Dichte von Gaswolken, die auf Hubble-Aufnahmen so eindrucksvoll
zu sehen sind? (8. Juli 2021)
-
Bedeutet ein Durchmesser
des Universums von 78 Milliarden Lichtjahren oder mehr nicht,
dass sich Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben
müssen? (7. Juli 2021)
-
Warum sind Aufnahmen der
Milchstraße von der Erde aus oft gekrümmt? (6. Juli 2021)
-
Müsste nicht die gesamte
Masse des Universums irgendwann in einem gigantischen Schwarzen
Loch vereinigt sein? (5. Juli 2021)
-
Wie ist der aktuelle
Wissensstand zum mysteriöses Signal von Proxima Centauri Anfang
des Jahres? (2. Juli 2021)
-
Werden erdgebundene
Teleskope wie das in Bau befindliche ELT durch die zunehmende
Anzahl an Starlink-Satelliten nicht irgendwann obsolet oder
zumindest immer weniger leistungsfähig? (1. Juli 2021)
-
Gibt es Satelliten, die von
der Erde aus betrachtet am selben Ort verharren? (30. Juni
2021)
-
Was war von der Erde aus
von Algol zu sehen, als das System vor sieben Millionen Jahren
am Sonnensystem vorüberzog? (29. Juni 2021)
-
Wie viel Wasser verbraucht
ein Astronaut auf der ISS pro Tag? (28. Juli 2021)
-
Gibt es Schwarze Löcher
auch in den Zentren von Balkenspiralgalaxien und elliptischen
Galaxien? (25. Juli 2021)
-
Manchmal sieht man Bilder
unserer Milchstraße. Kann es solche Bilder überhaupt geben?
(24. Juli 2021)
-
Empfangen wir Neutrinos
auch aus anderen Sonnensystemen? (23. Juni 2021)
-
Wäre Gliese 710 in 1,3
Millionen Jahren auch mit bloßem Auge zu sehen? (22. Juni
2021)
-
Welche Sterne könnten
künftig die Oortsche Wolke stören? (21. Juni 2021)
-
Was ist ein Multiversum?
(18. Juni 2021)
-
Bewegen sich
Gravitationswellen schneller als das Licht? (17. Juni 2021)
-
Ist unter den jüngst
vorgestellten Venus-Missionen auch ein Lander? (16. Juni
2021)
-
Kann man schon sagen, wie
lange das James Webb Space Telescope maximal in Betrieb sein
kann? (15. Juni 2021)
-
Ab welcher Distanz zur
Sonne reichen Solarzellen zur Energieversorgung einer Raumsonde
nicht mehr aus? (14. Juni 2021)
-
Wie würde man die
Milchstraße von der Großen Magellanschen Wolke aus sehen?
(11. Juni 2021)
-
Wie ist Ihre Meinung zur
derzeitigen Alien-Diskussion? (10. Juni 2021)
-
Wenn die Ausdehnung des
Universums überall geschieht, müsste man sie dann nicht im
Kleinen auch experimentell nachweisen können? (9. Juni 2021)
-
Wie würden Raumfahrer im
Weltall navigieren, wenn sie so weit entfernt wären, das die
Milchstraße nur ein Punkt unter vielen ist? (8. Juni 2021)
-
Wie würde man die
Milchstraße von der Andromedagalaxie aus sehen? (7. Juni
2021)
-
Wie sind die Drehungen der
Himmelskörper entstanden? (4. Juni 2021)
-
Warum gilt Ozon als Hinweis
auf Leben bei Exoplaneten? (3. Juni 2021)
-
Welche gelandeten Objekte
sind in der Nähe des Marsrovers Perseverance? (2. Juni 2021)
-
Arbeiten die
Raumfahrtnationen zur Lösung ungelöster technischer Probleme bei
Missionen zusammen? (1. Juni 2021)
-
Wird Sirius eines Tages mit
unserem Sonnensystem kollidieren? (31. Mai 2021)
-
Um wie viel Grad ist die
Achse unseres Sonnensystems zur Milchstraße geneigt? (28.
Mai 2021)
-
Wie groß ist der
Schwarzschildradius des Erdmondes? (27. Mai 2021)
-
Was geschieht mit den
übrigen atomaren Partikeln, wenn ein Neutronenstern entsteht?
(26. Mai 2021)
-
Wie finde ich heraus, ob
ein gefundener Stein ein Meteorit ist? (25. Mai 2021)
-
Wie lange dauert ein Flug
zu Pluto? (21. Mai 2021)
-
Stimmt es, dass eine
Supernova selbst vom entferntesten Punkt im Universum sichtbar
ist? (20. Mai 2021)
-
Wie dick sind die Scheiben
auf der Internationalen Raumstation ISS? (19. Mai 2021)
-
Ist der Kreislauf der
Sternentstehung endlich? (18. Mai 2021)
-
Wenn wir die
Andromedagalaxie so sehen, wie sie vor ca. 2,5 Millionen Jahren
aussah, ist sie uns dann jetzt nicht schon deutlich näher?
(17. Mai 2021)
-
Wie kann man die Größe von
weit entfernten Himmelsobjekten bestimmen? (14. Mai 2021)
-
Was war das für eine
Satellitenparade, die durch den Großen Wagen flog? (12. Mai
2021)
-
Welcher Planet ist der Erde
im Jahresdurchschnitt am nächsten? (11. Mai 2021)
-
Wieso bewegen sich
Milchstraße und Andromedagalaxie aufeinander zu, obwohl sich
eigentlich alle Galaxien voneinander entfernen sollten? (10.
Mai 2021)
-
Wie groß ist das Weltall?
(7. Mai 2021)
-
Wenn alle Sterne immer
ihren kompletten Wasserstoffvorrat verbrauchen, wo kommt dann
der Wasserstoff für die folgende Sterngeneration her? (6.
Mai 2021)
-
Ist die Oortsche Wolke ein
Ring in der Ebene der Planeten oder eine Schale? (5. Mai
2021)
-
Wie lange dauert die Phase
der Sonne als Weißer Zwerg? (4. Mai 2021)
-
Man kennt Sgr A und Sgr A*,
was verbirgt sich hinter Sgr B, C usw.? (3. Mai 2021)
-
Wie lange muss man
studieren, um Astrophysiker zu werden? (30. April 2021)
-
Wird das Eis auf der
Oberfläche von Pluto schmelzen, wenn die Sonne zum Roten Riesen
wird? (29. April 2021)
-
Wann wurde die Sonde
Galileo zum Jupiter gestartet? (28. April 2021)
-
Ist es denkbar, dass
Planeten gar keine Eigenrotation haben? (27. April 2021)
-
Wie schnell dehnt sich die
Sonne in ihrer Roten-Riesen-Phase aus? Verändern sich dadurch
nicht die Bahnen der Planeten? (26. April 2021)
-
Wie lange kann die Erde
ihre Atmosphäre noch halten? (23. April
2021)
-
Müsste die Erde durch
Meteoriten usw. nicht schwerer werden? Hat das irgendeinen
Einfluss? (22. April 2021)
-
Gibt es zwischen der
Andromedagalaxie und der Milchstraße auch noch Sternsysteme?
(21. April 2021)
-
Wie sollen die Proben, die
der Rover Perseverance auf dem Mars sammelt, zur Erde gelangen?
(20. April 2021)
-
Wie konnten Schwarze Löcher
so groß werden und Massen von mehreren Milliarden Sonnenmassen
erreichen? (19. April 2021)
-
Wie findet und
identifiziert man verwaiste Planeten, die nicht um einen Stern
kreisen? (16. April 2021)
-
Hat man schon einmal
kollidierende Sterne beobachtet, die kein Doppelsternsystem
waren? (15. April 2021)
-
Wer entscheidet darüber,
welche Satelliten an den Lagrange-Punkten stationiert werden und
warum können sich dort mehrere Satelliten aufhalten? (14.
April 2021)
-
Wie wird gewährleistet,
dass Raumsonden wie New Horizons nicht "einfrieren"? (13.
April 2021)
-
Wieso hat unser Mond eine
staubige Oberfläche? (12. April 2021)
-
Könnte man in den
Methan-Seen auf dem Saturnmond Titan "Leben" finden? (9.
April 2021)
-
Warum liegt der Fokus bei
aktuellen Marsmissionen auf der Suche nach Leben und nicht nach
einem Landeplatz für eine astronautische Mission? (8. April
2021)
-
Wie sind die verschiedenen
Monde in unserem Sonnensystem entstanden? (7. April 2021)
-
Wie wird man jemals den
Weltraumschrott loswerden? (6. April 2021)
-
Mit Hubble können
Atmosphären um Exoplaneten nachgewiesen werden, aber Pluto ist
nur verpixelt zu sehen. Wie passt das zusammen? (1. April
2021)
-
Wer gab Planeten,
Kleinplaneten und Monden ihre Namen? (31. März 2021)
-
Was würde man heute noch
von der Apollo-11-Mission auf dem Mond finden können? (30.
März 2021)
-
Werden die Lichtstrahlen
der Sonne auch durch das Schwerefeld der Erde abgelenkt?
(29. März 2021)
-
Wenn irgendwann Reisen mit
Überlichtgeschwindigkeit tatsächlich möglich sein sollten, warum
haben uns Außerirdische nicht schon längst besucht? (26.
März 2021)
-
Warum rotiert der Mars
ähnlich schnell wie die Erde, obwohl er keinen so großen Mond
hat, der ihn abbremste? (25. März 2021)
-
Stimmt es, dass der Mond im
Jahr 2021 sehr viele verschiedene Farben wie blau, grün oder
pink hat? (24. März 2021)
-
Könnte ein Raumschiff
theoretisch die Grenze des Universums erreichen, wenn es eine
Strecke von 13,7 Milliarden Lichtjahren zurücklegt? (23.
März 2021)
-
Kann man auf dem Mond
leben? (22. März 2021)
-
Ich habe noch nicht genau
verstanden, ab welcher Höhe der Weltraum beginnt? (19. März
2021)
-
Warum sind
Sonnenfinsternisse nur auf einem kleinen Teil der Erde zu sehen?
(18. März 2021)
-
Wie entstand der Olympus
Mons auf dem Mars? (17. März 2021)
-
Kann Prokyon B als
Supernova hochgehen? (16. März 2021)
-
Wie kann es sein, dass in
unserem Sonnensystem immer noch Monde entdeckt werden? (15.
März 2021)
-
Gibt es auf dem Mars auch
Plattentektonik? (12. März 2021)
-
Woher weiß man, woher ein
Meteorit stammt? (11. März 2021)
-
Gibt es noch dunkle Teile
des Universums, also Regionen, in die noch kein Licht gekommen
ist? (10. März 2021)
-
Sind in unserem
Sonnensystem die Bahnen aller Monde um ihre Planeten stabil?
(9. März 2021)
-
Wann kommt ein auf dem Mars
gewonnenes Foto auf der Erde an? (8. März 2021)
-
Mit welcher Geschwindigkeit
dehnt sich das Universum aus? (5. März 2021)
-
Warum startet China aktuell
keine bemannten Missionen? (4. März 2021)
-
Wann sind die ersten Flüge
mit dem Mars-Hubschrauber geplant und verfügt dieser auch über
eine Kamera? (3. März 2021)
-
Gibt es Bilder von der
Oberfläche von Sirius A und Sirius B wie von Antares oder
Betelgeuse? (2. März 2021)
-
Mit wie viel Megabit funken
die Marssonden zur Erde? (1. März 2021)
-
Wäre es heute noch möglich
nachzuweisen, ob die Venus vor einer Milliarde Jahren
intelligentes Leben beherbergte? (26. Februar 2021)
-
Muss das James Webb Space
Telescope nicht ständig seinen Orbit korrigieren? (25.
Februar 2021)
-
Was haben Schwarze Löcher
mit der Relativitätstheorie zu tun? (24. Februar 2021)
-
Auf welchem Mond in unserem
Sonnensystem könnte mit größter Wahrscheinlichkeit Leben
entstanden sein? (23. Februar 2021)
-
Könnte man mittelfristig
Marsrover und Sonden auf anderen Planeten mittels
Quantenkommunikation in "Echtzeit" steuern? (22. Februar
2021)
-
Warum sublimiert das
Oberflächeneis vom Jupitermond Europa oder vom Saturnmond
Enceladus nicht sofort ins All? Die Monde haben doch keine
Atmosphäre! (19. Februar 2021)
-
Warum werden die Kameras
von den Voyager-Sonden nicht mehr eingeschaltet? (18.
Februar 2021)
-
Hätte ich mit Brille und
Allergie eine Chance Astronaut zu werden? (17. Februar 2021)
-
Was hat es mit den
Laserstrahlen auf sich, die man bei einigen Großteleskopen
sieht? (16. Februar 2021)
-
Gibt es ähnliche Aktionen
wie SETI@home, was ja leider eingestellt wurde? (15. Februar
2021)
-
Wie sieht es denn mit den
Treibstoffvorräten an Bord von Hubble aus? (12. Februar
2021)
-
Wie lange könnte die
Mission des Hubble-Weltraumteleskops im besten Fall noch
andauern? (11. Februar 2021)
-
Welcher Exoplanet gilt im
Moment als wahrscheinlichste "zweite Erde"? (10. Februar
2021)
-
Wieso weiß man nach so
langer Zeit noch immer nicht, ob es Leben auf dem Mars gibt oder
gab? (9. Februar 2021)
-
Was ist so besonders an
J005311? (8. Februar 2021)
-
Werden wir es erleben, dass
astronews.com von der Existenz außerirdischen Lebens berichtet?
(5. Februar 2021)
-
War Sputnik 1 von der Erde
zu sehen? (4. Februar 2021)
-
Wie misst man das Alter von
Exoplaneten? (3. Februar 2021)
-
Befinden wir uns genau in
der Mitte des Universums? (2. Februar 2021)
-
Ist der Big Bang 13,2
Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt oder 92 Milliarden
Lichtjahre? (1. Februar 2021)
-
Kann von den Voyager-Sonden
nur noch empfangen werden oder kann man auch noch Kommandos
hinsenden? (29. Januar 2021)
-
Ist die satellitengestützte
Erdbeobachtung auch für die Archäologie nützlich? (28.
Januar 2021)
-
Wie lange würde man mit
Lichtgeschwindigkeit benötigen, um 42,5 Billionen Kilometer
zurückzulegen? (27. Januar 2021)
-
Wie kann man herausfinden,
aus was die Sonne besteht? (26. Januar 2021)
-
Wie kann man am besten die
Perserverance-Mission verfolgen? (25. Januar 2021)
-
Aus was besteht die Sonne?
(22. Januar 2021)
-
Wenn unsere Sonne aus den
Überresten einer Supernova entstanden ist, müsste sich dann
nicht in der Nähe der Sonne ein Schwarzes Loch befinden?
(21. Januar 2021)
-
Haben auch andere Sterne so
etwas wie eine Oortsche Wolke? (20. Januar 2021)
-
Bewegt sich unsere Sonne
auch? (19. Januar 2021)
-
Wie weit werden die beiden
NASA-Sonden Curiosity und Perseverance auf dem Mars demnächst
voneinander entfernt sein? (18. Januar 2021)
-
Wie lange wird man noch
Kontakt zu den Voyager-Sonden halten können? (15. Januar
2021)
-
Wie groß ist die Entfernung
von Pluto zur Sonne? (14. Januar 2021)
-
Wie weit ist AC+79 3888 von
uns entfernt? (13. Januar 2021)
-
Drehen sich die Planeten in
anderen Sonnensystemen wie bei uns in die gleiche Richtung?
(12. Januar 2021)
-
Gibt es Geräuschaufnahmen
vom Mars? (11. Januar 2021)
-
Warum verbleiben manche
ausgemusterte Satelliten in einem Friedhofsorbit und werden
nicht gezielt zum Absturz gebracht? (8. Januar 2021)
-
Ist absehbar, auf welche
Sterne die Voyager-Sonden treffen? (7. Januar 2021)
-
Warum mussten die
Astronauten nach dem Ende der Mission Apollo 11 in Quarantäne?
(6. Januar 2021)
-
Gibt es auch Sterne, die um
Planeten kreisen? (5. Januar 2021)
-
Kann man berechnen, wann
die Supernova-Explosion, die zur Bildung und Freisetzung der
höheren Elemente auf der Erde und zur Geburt der Sonne und des
Sonnensystems führte, stattgefunden hat? (4. Januar 2021)
-
Was ist nach aktuellem
Stand der erdähnlichste Planet? (30. Dezember 2020)
-
Warum lässt sich bei
einigen Sternen ein Flackern schon mit bloßem Auge wahrnehmen?
(29. Dezember 2020)
-
Wieso können wir etwa den
Mars am Nachthimmel sehen, obwohl Planeten nur Licht
reflektieren? (28. Dezember 2020)
-
Benötigen Funkwellen von
Alpha Centauri zu uns 4,3 Jahre? (23. Dezember 2020)
-
Was hat es mit der
Himmelsexplosion auf sich, die im Jahr 2022 im Sternbild Schwan
zu sehen sein soll? (22. Dezember 2020)
-
Kann man aus dem Bild eines
Einsteinrings ein "richtiges" Bild erstellen? (21. Dezember
2020)
-
Ist man im Erdmittelpunkt
am schwersten oder schwerelos? (18. Dezember 2020)
-
Was ist besonders an der
Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21. Dezember 2020?
(17. Dezember 2020)
-
Wie viele Männer haben
bislang den Mond betreten? (16. Dezember 2020)
-
Gibt es einen Hyperraum, in
dem Raumschiffe theoretisch mit Überlichtgeschwindigkeit reisen
können, ganz wie in Science-Fiction-Romanen? (15. Dezember
2020)
-
Woran erkennt man
eigentlich die Unterschiede zwischen Supernova-Überresten und
Planetarischen Nebeln? (14. Dezember 2020)
-
Können Neutrinos von der
Sonne Lichtgeschwindigkeit erreichen? (11. Dezember 2020)
-
Was verursacht die
Periheldrehung der Erde? (10. Dezember 2020)
-
Wie kann man Antimaterie
herstellen? (9. Dezember 2020)
-
Welche Baukosten würde ein
neues Arecibo-Teleskop verursachen? (8.
Dezember 2020)
-
Wie ist es möglich, mit
weit entfernten Sonde wie Voyager zu kommunizieren? (7.
Dezember 2020)
-
Wie weit ist das nächsten
Sonnensystem entfernt? (4. Dezember 2020)
-
Haben extrasolare
Planetensysteme auch acht Planeten wie unser Sonnensystem?
(3. Dezember 2020)
-
Die Galaxien, die sich
hinter der Andromedagalaxie befinden, können wir nicht sehen.
Wie wird ihre Masse berücksichtigt? (2. Dezember 2020)
-
Wie lange benötigt das
Sonnenlicht zur Erde? (1. Dezember 2020)
-
Wie groß ist die mittlere
Bahngeschwindigkeit des Mondes um die Erde? (30. November
2020)
-
Aus was besteht
interstellarer Staub? (27. November 2020)
-
Gibt es in Kugelsternhaufen
weniger Supernovae als in der übrigen Milchstraße? (26.
November 2020)
-
Wie weit ist das
entfernteste bekannte Schwarze Loch entfernt und in welchem
Sternbild befindet es sich? (25. November 2020)
-
Wann wird wieder ein Mensch
den Mond betreten? (24. November 2020)
-
Weiß man inzwischen sicher
was das WOW!-Signal von 1977 verursacht hat? (23. November
2020)
-
Wie oft fliegen Objekte wie
`Oumuamua pro Jahr durch das Sonnensystem? (20. November
2020)
-
Warum soll das James Webb
Space Telescope nicht von Menschen gewartet werden? (19.
November 2020)
-
Sind eigentlich schon
Astronauten speziell für eine Mondlandung ausgewählt worden oder
befinden sich schon im Training dafür? (18. November 2020)
-
Woher stammt das viele
Wasser auf der Sonnenseite des Mondes? (17. November 2020)
-
Gibt es Aufnahmen von einem
Stern (außer der Sonne), die mehr als einen Punkt zeigen?
(16. November 2020)
-
Müsste es in
Kugelsternhaufen nicht sehr viel häufiger Kollisionen geben als
in Galaxien? (13. November 2020)
-
Startet 2021 nun wirklich
endlich der Nachfolger des Hubble-Teleskops? (12. November
2020)
-
Wie groß ist die Dichte von
Riesensterne im Vergleich zur Sonne? (11. November 2020)
-
Gibt es um Schwarze Löcher
Lagrange-Punkte? (10. November 2020)
-
Warum stürzen die Sterne
eines Kugelsternhaufens infolge ihrer Schwerkraft nicht
zusammen? (9. November 2020)
-
Kann die Sonde Akatsuki
Phosphan in der Venusatmosphäre nachweisen? (6. November
2020)
-
Ist es möglich, dass bei
einer Hypernova Teile des Sterns fast Lichtgeschwindigkeit
erreichen? (5. November 2020)
-
Gibt es Sterne die größer
sind als unser Sonnensystem? (4. November 2020)
-
Wie sind Asteroiden
entstanden? (3. November 2020)
-
Haben Gravitationswellen
auch so etwas wie Wellenlängen? (2. November 2020)
-
Gibt es habitable Zonen in
Kugelsternhaufen? (30. Oktober 2020)
-
Umkreist die Venus die
Sonne auch in "umgekehrter" Richtung? (29. Oktober 2020)
-
Wie viel Strom benötigt die
Internationale Raumstation? (28. Oktober 2020)
-
Würde man auf dem Mond
Deimos einen von Hand geworfenen Stein in eine Deimos-Umlaufbahn
werfen können? (27. Oktober 2020)
-
Wie kann man sich bei
Doppelsternen stabile Planetenbahnen vorstellen? (26.
Oktober 2020)
-
Wie massereich sind
Neutronenstern oder Schwarzes Loch nach einer Supernova im
Vergleich zum Vorläuferstern? (23. Oktober 2020)
-
Wie groß ist der Anteil von
Doppelsternen in der Milchstraße? (22. Oktober 2020)
-
Kommt das interstellare
Objekt ʻOumuamua aus den Plejaden? (21. Oktober 2020)
-
Woher kommt die
Beschleunigung bei einem Vorüberflug einer Sonde an einem
Planeten? Eigentlich müssten sich Anziehung und Abbremsung doch
aufheben? (20. Oktober 2020)
-
Wäre es nicht auch
sinnvoll, die Mission Comet Interceptor als Abfangmission zu
nutzen für Objekte, die der Erde gefährlich werden könnten?
(19. Oktober 2020)
-
Könnten einfache
Lebensformen die unterirdischen Marsseen am Südpol bewohnen?
(16. Oktober 2020)
-
Wie wahrscheinlich ist es,
einen weiteren Besucher unseres Sonnensystems, wie das Objekt
‘Oumuamua, per Sonde erkunden zu können? (15. Oktober 2020)
-
Sind in absehbarer Zeit
Missionen zu den äußeren Planeten Uranus und Neptun geplant?
(14. Oktober 2020)
-
Wann werden wir ein
Teleskop gebaut haben, das erdgroße Planeten direkt beobachten
kann? (13. Oktober 2020)
-
Warum ist die Rückseite des
Mondes so kalt? (12. Oktober 2020)
-
Woraus besteht die Venus?
(9. Oktober 2020)
-
Wie endet ein Schwarzes
Loch? (8. Oktober 2020)
-
Warum erscheinen alle
Sterne gelb? (7. Oktober 2020)
-
Könnten wir mit unserer
heutigen Technik einen größeren Asteroideneinschlag verhindern?
(6. Oktober 2020)
-
Sollte die Erde die
Roter-Riesen-Phase der Sonne überstehen, wäre dann ihre
Umlaufbahn um den Weißen Zwerg gleich wie davor? (5. Oktober
2020)
-
Welcher Raketenantrieb der
Zukunft gilt als wahrscheinlichster für eine Reise zum Mars?
(2. Oktober 2020)
-
Wie weit ist Pluto von der
Erde entfernt? (1. Oktober 2020)
-
Könnte die Sonde Solar
Probe unser Verständnis über Sterne grundsätzlich erschüttern?
(30. September 2020)
-
Könnte unter der eisigen
Oberfläche Plutos Leben existieren? (29. September 2020)
-
Welche Sprachen sind für
den Einsatz auf der ISS wichtig? (28. September 2020)
-
Beeinflusst die Temperatur
im Erdinneren die Temperatur an der Erdoberfläche und damit das
Klima? (25. September 2020)
-
Wäre es möglich, dass die
Erde ihre Drehrichtung komplett in die andere Richtung ändert?
(24. September 2020)
-
Warum beträgt die
Lichtgeschwindigkeit rund 300.000 Kilometer pro Sekunde und
nicht etwa 500.000 Kilometer pro Sekunde? (23. September
2020)
-
Wird die Sonde New Horizons
noch Aufnahmen weiterer Himmelsobjekte liefern? (22.
September 2020)
Fragenarchiv
Neugierig, welche Fragen astronews.com bisher erreichten? In unserem
Archiv
finden Sie die Fragen anderer Leser, geordnet nach Sachgebieten.
Ihre Frage
Haben auch Sie ein Frage? Dann geht es hier direkt zum
Frageformular.
|
|
|