ISS -
Aufbau und Betrieb der Internationalen Raumstation
|
Startrampe
Nächster Raketenstart: 24. Januar 2019, Satish Dhawan Space Center, Indien, PSLV, Microsat-R & Kalamsat |
| |
|
Mars Science Laboratory
Verfolgen Sie die Mission von Curiosity zum Mars. Der Rover soll
herausfinden, ob der Rote Planet einst lebensfreundlich war. |
|
Der
Zusammenprall von Tropfen in Schwerelosigkeit
Ein internationales Forschungsteam hat in der vergangenen
Woche einen Versuchsaufbau zur Internationalen Raumstation ISS geschickt, mit
dem der Mischvorgang von Tropfen beim Zusammenprall untersucht werden soll. Die
Ergebnisse könnten sowohl auf der Erde als auch im All Anwendung finden.
Vorausgegangen waren Experimente im Labor und bei Parabelflügen. 11.
November 2024
Zweiter
ESA-Astronaut reist mit privater Mission zur Raumstation ISS
Der polnische ESA-Projektastronaut Sławosz Uznański soll im Oktober mit der
Mission Axiom 4 zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Die
europäische Weltraumorganisation ESA setzt damit die Kooperation mit privaten
Anbietern von Flügen zur ISS fort, um ihre Astronautinnen und Astronauten ins
All zu bringen. Genutzt wird die Hardware von SpaceX. 7.
August 2024
Eine
Miniatur-Erde auf der Internationalen Raumstation ISS
Mit einem einzigartigen Experiment, das ausschließlich in der
Schwerelosigkeit durchgeführt werden kann, wollen Forschende aus Cottbus die
Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Polkappen der Erde und die damit
verbundenen Veränderungen in Luft- und Meeresströmungen untersuchen. AtmoFlow soll voraussichtlich 2026 oder 2027 zur Internationalen Raumstation ISS
starten. 22.
März 2024
Schwedischer
ESA-Astronaut nimmt an der Ax-3-Mission teil
Der ESA-Projektastronaut Marcus Wandt aus Schweden wird im kommenden Jahr mit
der Axiom-Mission 3 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Es ist das
erste Mal, dass die europäische Weltraumorganisation ESA ein
Besatzungsmitglied für eine kommerzielle astronautische Raumfahrtmission
stellt. Die Zusammenarbeit mit kommerziellen Anbietern könnte der ESA neue
Möglichkeiten eröffnen. 14.
September 2023
Dänischer
ESA-Astronaut beginnt Huginn-Mission
Mit der Ankunft der SpaceX-Raumkapsel Endurance am Sonntag bei der
Internationalen Raumstation ISS hat offiziell die Mission Huginn des
dänischen ESA-Astronauten Andreas Mogensen begonnen. Mogensen soll etwa ein
halbes Jahr an Bord der ISS leben, arbeiten und forschen. Er wird dabei auch
für längere Zeit das Kommando an Bord übernehmen. 28.
August 2023
Roboterteam
auf der Erde aus dem Orbit gesteuert
Von der ISS aus hat NASA-Astronaut Frank Rubio gleichzeitig
mehrere Roboter auf der Erde gesteuert, die in Oberpfaffenhofen eine
nachgebildete Marslandschaft erkundeten. Rubio ließ die Roboter nach Bedarf
teil- oder vollautonom agieren. Die Mensch-Roboter-Kollaboration war Auftakt
einer neuen ISS-Experimentreihe zur robotischen Erkundung von Planeten. 26. Juli 2023
Ferrofluide
auf der Internationalen Raumstation
Am kommenden Mittwoch soll mit einem Dragon-Raumfrachter
auch ein
Ferrofluid-Experiment von der studentischen Kleinsatellitengruppe (KSat) der
Universität Stuttgart zur Internationalen Raumstation starten. Ziel des
Experiments ist es, mechanische Teile wie zum Beispiel Schalter in der Raumfahrt
durch weniger verschleißanfällige und zuverlässigere Technologien zu ersetzen.
9. März 2023
Cellbox-Programm
zur molekularbiologischen Forschung wird fortgesetzt
Mit Cellbox-3 wollen zwei deutsche Forschungseinrichtungen
ihre biomedizinischen Forschungen zum Verhalten von Immun-, Nerven- und
Muskelzellen in Schwerelosigkeit fortsetzen. Die entsprechenden Experimente
sind heute zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Ziel ist die
Entwicklung von effektiven Therapien gegen Immunerkrankungen und
Muskelschwäche.
7. November 2022
ESA-Astronautin
Cristoforetti zurück auf der Erde
Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti ist in der Nacht auf
Sonnabend zur Erde zurückgekehrt und hat damit ihre Mission Minerva
beendet. Sie wasserte mit der Crew-Dragon-Kapsel Freedom vor der
Küste Floridas. Es war Cristoforettis zweiter Aufenthalt im All. Auf der ISS
hatte sie zahlreiche Experimente betreut und war zudem einige Wochen lang
Kommandantin.
17. Oktober 2022
Cristoforetti
wird erste europäische ISS-Kommandantin
Nun also doch: Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird in
Kürze die Rolle der Kommandantin der Internationalen Raumstation übernehmen
und damit die Nachfolge von Expedition-67-Mitglied Oleg Artemjew antreten. Sie
wird die erste Europäerin in dieser Position sein. Hauptsächlich wird sich
Cristoforetti dabei um den bevorstehenden Besatzungswechsel kümmern müssen.
15. September 2022
Wie
sich Biomoleküle unter der Marsoberfläche finden lassen
Ein Forschungsteam hat das 469 Tage währende
Langzeitexperiment BIOMEX mit Biomolekülen auf der Außenwand der
Internationalen Raumstation ISS ausgewertet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis,
dass Biomoleküle auf dem Mars überleben können und sich zudem unter einer simulierten Marsoberfläche
mit Raman-Spektroskopie identifizieren lassen.
9. September 2022
ESA-Astronaut
Maurer zurück auf der Erde
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs
Monaten im All und 175 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder
zurück auf der Erde. Er landete heute an Bord der Dragon-Kapsel Endurance
mit seinen Crew-Kollegen Kayla Barron, Raja Chari und Thomas Marshburn vor der
Küste Floridas im Meer. Es war Maurers erster Aufenthalt im All.
6. Mai 2022
Cristoforetti
beginnt zweiten ISS-Aufenthalt
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist seit der vergangenen
Nacht nicht mehr der einzige Europäer im All: Seine Kollegin Samantha
Cristoforetti erreichte mit Kolleginnen und Kollegen der NASA in einem
Crew-Dragon-Raumschiff die Raumstation. Es ist Cristoforettis zweiter
Aufenthalt auf der ISS. Sie wird nun die Leitung des US-Orbitalsegments der
Station übernehmen.
28. April 2022
Dänischer
ESA-Astronaut als Crew-Dragon-Pilot
Der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen wurde für eine
Langzeitmission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird
voraussichtlich Mitte 2023 oder Anfang 2024 als Pilot eines
Crew-Dragon-Raumschiffs zur ISS fliegen. Er ist damit der erste Astronaut, der
nicht aus den USA stammt und ein Dragon-Raumschiff steuern wird.
1. April 2022
Deutscher
Astronaut vor erstem Außenbordeinsatz
Heute Nachmittag wird der deutsche ESA-Astronaut Matthias
Maurer den ersten Außenbordeinsatz seiner Karriere absolvieren. Er soll dabei -
zusammen mit seinem NASA-Kollegen Raja Chari - das Kühlsystem der
Internationalen Raumstation ISS warten sowie die Außenplattform Bartolomeo am
Columbus-Modul der ESA betriebsbereit machen.
23.
März 2022
Forschung
per Fingerabdruck im All und in der Schule
Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an einem
Experiment, das parallel auch auf der Internationalen Raumstation ISS
durchgeführt wird: Mithilfe eines Fingerabdrucks soll erforscht werden, auf welchen
Materialien sich Mikroorganismen besonders gut ausbreiten. Die Ergebnisse sind
nicht nur für die Raumfahrt von Bedeutung. 24. Januar 2022
Schnellerer
Datenaustausch mit der Raumstation
Die Internationale Raumstation ISS verfügt nun über eine neue und
deutlich schnellere Datenanbindung: Mit der Inbetriebnahme des Columbus
Ka-Band Terminal wurde die Raumstation an den sogenannten
SpaceDataHighway angeschlossen. Es wird vom Columbus-Kontrollzentrum am
DLR-Standort in Oberpfaffenhofen aus betrieben.
18. Januar 2022
ESA-Astronaut
Matthias Maurer ist im All
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist in der vergangenen
Nacht gemeinsam mit drei weiteren Crew-Mitglieder von der NASA vom Kennedy
Space Center in Florida aus ins All gestartet. Die Crew-Dragon-Kapsel
soll nach 22 Stunden Flug an der Internationalen Raumstation ISS ankommen. Der
gebürtige Saarländer soll bis April 2022 als zwölfter deutscher Astronaut im
Erdorbit leben und arbeiten. 11.
November 2021
ESA-Astronaut
Maurer startbereit für Cosmic Kiss
Im Rahmen der Mission Cosmic Kiss soll der deutsche
ESA-Astronaut Matthias Maurer voraussichtlich Ende Oktober zur Internationalen
Raumstation ISS starten und dort bis Frühjahr 2022 arbeiten und forschen. Für
Maurer wird es der erste Flug ins All sein. Für seine Aufgaben auf der ISS hat
er sich mehrere Jahre lang vorbereitet. 10.
September 2021
Vorbereitungen
für Cosmic Kiss
Mit einem Dragon-Raumfrachter
sollen heute die ersten Experimente für die Mission Cosmic Kiss des
deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS
eintreffen. Dabei ist auch ein Versuch, an dem Schülerinnen und Schüler aus
Grundschulklassen beteiligt sind. Zudem soll Maurer einen spannenden Effekt
untersuchen - mit Spielfiguren. 30.
August 2021
Spezielle
Oberflächen gegen Krankheitskeime
Am Wochenende soll von Cape Canaveral aus ein Dragon-Raumfrachter
zur Internationalen Raumstation ISS starten. An Bord werden auch Hunderte
Materialproben aus Saarbrücken sein, mit deren Hilfe untersucht werden soll,
auf welchen Oberflächenstrukturen sich Krankheitskeime am schlechtesten
ansiedeln und vermehren können. 27.
August 2021
Neues
russisches ISS-Modul sorgte für Aufregung
Das russische Modul Nauka hat gestern Nachmittag an die
Internationale Raumstation ISS angedockt. Kurze Zeit später gab es allerdings
einen Zwischenfall, der der Station durchaus hätte gefährlich werden
können: Die Triebwerke von Nauka aktivierten sich unplanmäßig, die ISS geriet
kurze Zeit in Schieflage. Die Situation war aber bald wieder unter Kontrolle. 30.
Juli 2021
Europas
erste ISS-Kommandantin startet 2022
Mit der ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird im kommenden
Jahr erstmals eine Frau aus Europa das Kommando auf der Internationalen
Raumstation ISS übernehmen. Die Ernennung Cristoforetti zur Kommandantin der
Expedition 68a kommt für die europäische Weltraumagentur ESA zur rechten Zeit,
hofft sie doch auf zahlreiche Frauen, die sich für eine Karriere als
Astronautin bewerben. 31.
Mai 2021
20
Jahre Plasmaforschung im All
Seit 20 Jahren betreiben Physikerinnen und Physiker auf der
Internationalen Raumstation Experimente mit komplexen Plasmen. Die
Besatzungsmitglieder an Bord bilden dabei mit den Forschenden auf der Erde ein
perfektes Experimentierteam. Der Erfolg der bisherigen Plasmakristall-Labore
ist so groß, dass bereits über einen Nachfolger nachgedacht wird. 4.
März 2021
Andocken
mit Gecko-Effekt
Die Überreste der Raumfahrt im erdnahen Weltraum werden zu einem
immer größeren Problem. Eine Lösung könnten kleine Sonden sein, die den
Weltraummüll gezielt einsammeln oder zum Absturz bringen. An Bord der
Internationalen Raumstation ISS wurde dafür nun ein Andockmechanismus
getestet. Er basiert auf dem Gecko-Effekt. 1.
März 2021
Mit
Cosmic Kiss zur Raumstation
Dass der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer bald mit einer
Crew Dragon zur Internationalen Raumstation ISS reisen wird, wusste man
schon länger - jetzt gaben die beteiligten Raumfahrtagenturen auch die Mission
bekannt: Maurer wird an Bord von SpaceX-Crew-3 sein. Der Astronaut soll
ein halbes Jahr auf der ISS verbringen. Seine Mission wurde auf den Namen
Cosmic Kiss getauft. 14.
Dezember 2020
Vier
neue Crewmitglieder für die ISS
In der vergangenen Nacht sind vier neue Besatzungsmitglieder an Bord
einer Crew Dragon zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Es
ist die erste reguläre Mission zum Besatzungswechsel, die das Unternehmen
SpaceX im Auftrag der NASA durchführt. Im Sommer hatte es einen ersten
bemannten Testflug einer Crew Dragon gegeben. 16.
November 2020
Seit
20 Jahren mit Besatzung
Am 31. Oktober 2000 startete mit den Raumfahrern Shepherd, Gidsenko
und Krikalev die erste Langzeitcrew - die Expedition 1 - zur
Internationalen Raumstation ISS. Vor genau 20 Jahren dann, am 2. November
2000, öffnete sich die Luke der Internationalen Raumstation zum ersten
Mal. Seitdem ist die ISS ständig besetzt gewesen. 2.
November 2020
Gesucht:
das perfekte Weltraum-Dinner
In der zweite Hälfte des kommenden Jahres soll der deutsche
ESA-Astronaut Matthias Maurer erstmals zur Internationalen Raumstation ISS
aufbrechen. Wie für jeden Besucher der ISS wird auch für ihn ein spezielles
Lieblingsgericht an Bord sein. Klar ist bislang nur, dass es sich um eine
Spezialität aus seiner saarländischen Heimat handeln wird. Um welche, kann
jeder mitentscheiden. 20.
Oktober 2020
ESA-Astronaut
für Dragon-Flug eingeteilt
ESA-Astronaut Thomas Pesquet ist heute offiziell für den
zweiten operativen Flug des SpaceX-Raumschiffs Crew Dragon eingeteilt
worden, der
im Frühjahr des kommenden Jahres von Cape Canaveral aus zur Internationalen
Raumstation ISS starten soll. Als Name für seine Mission wurde "Alpha"
ausgewählt, nach unserem Nachbarsternsystem Alpha Centauri. 28.
Juli 2020
Ein
historischer Start für die NASA
Seit Außerdienststellung der Space Shuttle im Jahr
2011 war die NASA für den Transport von Astronautinnen und Astronauten zur
Internationalen Raumstation ISS auf russische Sojus-Raumschiffe angewiesen. Mit
dem Start des Mission Commercial Crew Demo-2 heute Abend soll dies der
Vergangenheit angehören. Die NASA setzt dabei auf ein Raumschiff von SpaceX. 27.
Mai 2020
CIMON-2
mit gelungenem Einstand auf der ISS
Auch CIMON-2, die Weiterentwicklung des kugelförmigen
Astronautenassistenten, hat seine Fähigkeiten an Bord der Internationalen
Raumstation ISS in ersten Tests erfolgreich demonstriert. Dies zeigte jetzt
die Auswertung der entsprechenden Experimente an Bord. CIMON-2 arbeitete mit
dem ESA-Astronauten Luca Parmitano zusammen. 20.
April 2020
18
Terabyte Daten über das Sieden
Das Experiment RUBI der TU Darmstadt hat an Bord der Internationalen
Raumstation ISS rund 18 Terabyte Daten gesammelt, um den physikalischen
Prozess des Siedens im Detail zu untersuchen. Daraus sollen nun präzisere
Modelle der Wärmeübertragung entwickelt werden. Ziel ist eine
umweltschonendere und effizientere Kühlung und Beheizung auf der Erde und im
Weltall. 19.
März 2020
Tierbeobachtung
aus dem All soll starten
Das deutsch-russische Beobachtungssystem für Tierwanderungen ICARUS
soll heute in Betrieb genommen werden. Eigentlich war das bereits für den
Sommer des vergangenen Jahres vorgesehen, doch machte ein Computer Probleme
und musste ausgetauscht werden. In einer mehrmonatigen Testphase wird das
System nun überprüft und soll dann ab Herbst wissenschaftliche Daten liefern. 10.
März 2020
Menschliches
Gewebe im Erdorbit züchten
Mit dem jüngsten Versorgungsflug zur Internationalen
Raumstation ISS ist auch ein ganz besonderes Experiment in den Erdorbit gebracht
worden: Aus menschlichen Stammzellen soll in Schwerelosigkeit Gewebe gezüchtet
werden. Künftig könnte es möglich sein, auf einen Patienten abgestimmte
Transplantate im All zu züchten. Auch Tierversuche könnten sich so vermeiden
lassen. 9.
März 2020
Start
frei für kommerzielle ISS-Nutzung
Die erste kommerzielle Außenplattform Europas auf der
Internationalen Raumstation ISS soll in der kommenden Nacht ins All starten.
Die in Deutschland gebaute und getestete Bartolomeo-Plattform sei, so
die Verantwortlichen, ein großer Schritt in Richtung kommerzieller
Raumstationsnutzung in Europa. Firmen und Forschungseinrichtungen können die
neue Plattform nutzen. 6.
März 2020
Neue
Nutzlastplattform vor dem Start
Die Internationale Raumstation ISS soll im März mit Bartolomeo eine
neue Nutzlastplattform erhalten, die vom europäischen Luft- und
Raumfahrtkonzern Airbus entwickelt und finanziert wurde. Beim DLR hat man die
Plattform vor dem Start gründlich getestet. Bartolomeo ist Teil einer
ISS-Kommerzialisierungsinitiative der europäischen Raumfahrtagentur. 13.
Februar 2020
ESA-Astronaut
zurück auf der Erde
Der italienische ESA-Astronaut Luca Parmitano ist gestern
wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Während seines Aufenthalts auf der
Internationalen Raumstation ISS absolvierte er mehrere Außenbordeinsätze und
verbrachte somit mehr Zeit außenbords als jeder andere europäische Astronaut.
Auch die NASA-Astronautin Christina Koch kehrte zur Erde zurück - mit einem
ganz eigenen Weltraumrekord. 7.
Februar 2020
Neue
CIMON-Version auf dem Weg zur ISS
Alexander Gerst hatte während seines letzten Aufenthalts an
Bord der Internationalen Raumstation ISS einen ganz besonderen Assistenten:
CIMON, einen fliegenden Computer, der mithilfe künstlicher Intelligenz
Astronautinnen und Astronauten unterstützen kann. Nun ist mit CIMON-2 ein
Nachfolger auf dem Weg zur ISS. 6.
Dezember 2019
Roboter
auf der Erde von ISS aus gesteuert
Könnte man aus dem Orbit interaktiv einen
Roboter steuern, der beispielsweise auf dem Mars eine Erkundungsmission
durchführt oder aber eine Station für künftige Marsbesucher errichtet? Die dafür
nötige Interaktion von Mensch und Maschine wurde gestern von der Internationalen
Raumstation ISS aus getestet: Luca Parmitano steuerte einen Roboter in den
Niederlanden. 26.
November 2019
CIMON
ist wieder auf der Erde
Der robotische Astronauten-Assistent CIMON ist wieder auf
der Erde: Er verließ die Internationale Raumstation ISS gestern mit einem
Dragon-Raumfrachter und landete am Abend im Pazifik. Im Oktober wird CIMON
in Deutschland zurückerwartet. Derweil arbeitet das Team schon an einem
Nachfolgemodell, das im Dezember zur ISS starten soll. 28.
August 2019
Wieder
ein Europäer im Erdorbit
ESA-Astronaut Luca Parmitano ist im Rahmen seiner Mission Beyond
an Bord der Internationalen Raumstation ISS angekommen, womit das Team der
neuen Expedition 60 seine Arbeit aufnehmen kann. Der Italiener wird
in den nächsten Monaten zahlreiche Experimente durchführen und für einige Zeit
auch das Kommando auf der Raumstation übernehmen. Es ist Parmitanos zweiter
Aufenthalt auf der ISS. 22.
Juli 2019
Tierbeobachtung
von der ISS beginnt
Mit dem System ICARUS sollen die Zug- und
Wanderbewegungen von Tieren aus dem All erfasst werden. Im vergangenen
Sommer wurde dazu bereits eine Antenne auf der Internationalen Raumstation ISS
installiert. Heute soll das System in Betrieb gehen. Für einige Monate wird ICARUS
nun
ausführlich getestet, dann werden erste Daten der Wissenschaft
zur Verfügung stehen. 10.
Juli 2019
Staubige
Plasmen im Sturzflug
Bereits zum dritten Mal hat sich ein Team der Universität
Gießen auf einen Parabelflug begeben, um Experimente mit staubigen Plasmen
in Schwerelosigkeit durchzuführen. Sie nutzten dazu das
Plasmakristallexperiment-4, von dem eine Kopie auch auf der Internationalen
Raumstation ISS betrieben wird. So wurden auf den Flügen auch ISS-Experimente
vorbereitet. 5.
Juni 2019
Algen
auf außerirdischer Mission
Für einen Aufenthalt im Weltall sind Lebenserhaltungssysteme
von entscheidender Bedeutung. Je weiter sich der Mensch dabei von der Erde
entfernt, desto wichtiger sind Systeme, die möglichst unabhängig von
regelmäßigen Nachschublieferungen arbeiten und vorhandene Ressourcen nutzen. Am
Wochenende wurde ein Photobioreaktor zum Testen auf die Internationale
Raumstation ISS geschickt. 6.
Mai 2019
Alexander
Gerst zurück auf der Erde
Die Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst ist in den
frühen Morgenstunden mit der Landung seiner Sojus-Raumkapsel in der
kasachischen Steppe zu Ende gegangen. Gerst hatte im Rahmen seiner
diesjährigen Mission insgesamt 197 Tage im All verbracht, 195 davon auf der
Internationalen Raumstation ISS, deren Kommandant er auch für mehrere Wochen
war. 20.
Dezember 2018
Wie
Planeten aus Staubteilchen entstehen
Auch das letzte von drei Experimenten, die von
Studierendenteams für die Internationale Raumstation ISS entwickelt worden waren, ist auf dem Weg zur
Raumstation. Mit EXCISS sollen die Prozesse untersucht werden, die aus
winzigen Staubpartikeln einst Planeten haben entstehen lassen. Das Experiment
war im Rahmen des Überflieger-Wettbewerbs des DLR ausgewählt worden. 19.
November 2018
Erfolgreiche
Premiere für CIMON
CIMON, der sich autonom fortbewegende Roboter-Assistent, hat seinen
ersten Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich absolviert.
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst aktivierte gestern den fliegenden
Roboterkopf und testete rund 90 Minuten lang dessen Funktionen. Ohne eine
Internetverbindung zur Erde ist CIMON allerdings aufgeschmissen. 16.
November 2018
Sojus-Start
zur ISS endet mit Notlandung
Der Start von zwei neuen Besatzungsmitgliedern zur
Internationalen Raumstation ISS heute Vormittag verlief nicht so wie geplant:
Die Kapsel mit dem Kosmonauten Alexei Owtschinin und dem Astronaut Nick Hague an
Bord erreichte wegen eines Problems mit einem Booster nicht die vorgesehene Umlaufbahn
und musste notlanden. Beide Besatzungsmitglieder sind wohlauf. 11.
Oktober 2018
DESIS
liefert erste Aufnahmen
Ende August wurde auf der Internationalen Raumstation ISS das
hyperspektrale Erdbeobachtungsinstrument DESIS montiert. Nun wurde es
erfolgreich in Betrieb genommen und hat erste Aufnahmen geliefert, die in der
vergangenen Woche präsentiert wurden. Von der Datenqualität sind die
beteiligten Teams vollauf begeistert. 8.
Oktober 2018
Alexander
Gerst ist ISS-Kommandant
Mit Alexander Gerst ist seit gestern erstmals ein Deutscher
Kommandant der Internationalen Raumstation ISS. Im Rahmen einer kleinen
Zeremonie übergab NASA-Astronaut Drew Feustel das Kommando an den deutschen
ESA-Astronauten, der seit Juni zum zweiten Mal auf der ISS arbeitet. Er wird nun
bis Dezember für die Geschicke der Raumstation verantwortlich sein. 4.
Oktober 2018
Die
Häufigkeit von Einschlägen im Visier
Schon der Einschlag von winzigen Partikeln kann bei Satelliten oder
auch bei der Internationalen Raumstation ISS zu beträchtlichen Schäden führen.
Doch wie häufig sind solche Treffer? Zur Beantwortung dieser Frage soll eine
gründliche Untersuchung der Oberfläche des europäischen Weltraumlabors
Columbus beitragen, das schon seit rund zehn Jahren um die Erde kreist. 6.
September 2018
Hyperspektralkamera
wird montiert
Heute Abend wird auf der Internationalen Raumstation ISS ein
neues Instrument installiert, mit dem die Erde in 235 Spektralkanälen beobachtet
werden kann. Die so gewonnenen Daten sollen Informationen über Veränderungen von
Land- und Wasserflächen liefern und könnten auch der Landwirtschaft helfen sowie
bei Naturkatastrophen von Wert sein. 27.
August 2018
Rollin'
Justin aus dem All gesteuert
Wie können Roboter Astronauten bei der Erkundung ferner
Planeten am besten unterstützen: Dies wollten Ingenieure mithilfe eines
Experiments herausfinden, das der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst auf der
Internationalen Raumstation ISS durchgeführt hat. Am Freitag mussten Gerst und
der Roboter Rollin' Justin dabei eine besonders knifflige Aufgabe zu lösen. 20.
August 2018
Antenne
zur Vogelbeobachtung installiert
Es ist ein faszinierendes Vorhaben: Von der Internationalen
Raumstation ISS aus soll im Rahmen des Projekts ICARUS der Zug von Vögeln aus
dem All verfolgt werden. Möglich wird dies durch winzige Sender, die die Tiere
nicht behindern, die aber regelmäßig Daten zur ISS funken. Während eines
Außenbordeinsatzes wurde nun die dafür notwendige Antenne am Modul Swesda
installiert. 17.
August 2018
Experimente
und eine Mondfinsternis
Rund zwei Monate lebt und arbeitet der deutsche
ESA-Astronaut Alexander Gerst nun auf der Internationalen Raumstation ISS.
Während einige Experimente seiner horizons-Mission noch in den
Startlöchern stehen, liefern andere Versuche bereits wissenschaftliche
Ergebnisse. Ein Höhepunkt war bislang die Beobachtung der totalen Mondfinsternis aus dem
All. 14.
August 2018
Die
Strahlenbelastung von Astronauten
Eine der größten Gefahren für Astronauten ist die kosmische
Strahlung, der sie im All ausgesetzt sind. Sogar auf der vergleichsweise gut
abgeschirmten ISS ist die Belastung um das Zweihundertfache höher als auf der
Erde. Im Rahmen der Mission horizons des deutschen Astronauten
Alexander Gerst wurden auf die ISS nun spezielle Messgeräte installiert. 13.
Juli 2018
Astronautenmuskeln
und Magnetfelder
Für den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst und seine Kollegen
hat inzwischen der Arbeitsalltag auf der Internationalen
Raumstation ISS begonnen: So wurden bereits in der vergangenen Woche die Muskeln
von Gerst mit einem neuen Instrument vermessen und ein Experiment vorbereitet,
mit dem der Einfluss des Erdmagnetfelds auf Gesteine untersucht werden soll. 26. Juni 2018
Mission
Horizons hat begonnen
Alexander Gerst ist wieder auf der Internationalen Raumstation ISS:
Am Freitagnachmittag dockte die Sojus-Raumkapsel an die Raumstation
an, rund zwei Stunden später konnte die dreiköpfige Sojus-Besatzung
an Bord der Raumstation begrüßt werden. Gerst wird bis Dezember im All bleiben
und zahlreiche Experimente durchführen. 8. Juni 2018
AstroAlex
auf dem Weg zur ISS
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst, von vielen
einfach nur AstroAlex genannt, ist zum zweiten Mal auf dem Weg zur ISS. Am
frühen Nachmittag hob er als Teil einer dreiköpfigen Crew mit einer
Sojus-Raumkapsel von Baikonur aus ab. Gerst wird bis Dezember im All bleiben und
soll ab Oktober auch das Kommando auf der ISS übernehme. Am Freitagnachmittag
wird die ISS erreicht sein. 6. Juni 2018
Alles
bereit für Gerst-Mission im Col-CC
Nicht nur bei der NASA und bei der russischen Raumfahrtagentur
Roscosmos bereitet man sich auf die ISS-Mission Horizons des
deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst vor, sondern auch im Columbus-Kontrollzentrum
in Oberpfaffenhofen. Von hier aus werden in den kommenden Monaten die
Experimente überwacht, die Gerst im europäischen Weltraumlabor durchführen
soll. 4. Juni 2018
Erdbeobachtung
von der Raumstation aus
Mit dem DLR Earth Sensing Imaging Spectrometer soll
ab dem Sommer von der Internationalen Raumstation ISS die Erde in insgesamt 235
spektralen Kanälen beobachtet und so wichtige Daten über die Umwelt und die
Ressourcennutzung gesammelt werden. Das Instrument ist erster Nutzer einer neuen
Multiplattform-Systems an Bord der ISS. 23. April 2018
Erste
Horizons-Experimente auf dem Weg
Im Sommer soll der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst zur
Internationalen Raumstation ISS starten, um dort für rund ein halbes
Jahr zu leben und zu forschen. In der Nacht wurden bereits die
ersten Experimente zur Raumstation gestartet, mit denen Gerst
während seines Aufenthalts arbeiten soll. Weitere Lieferungen werden
folgen. 3. April 2018
Ein
wenig Captain Future auf der ISS
Mit CIMON soll im Sommer der weltweit erste fliegende und
autonom agierende Astronauten-Assistent mit einer Künstlichen Intelligenz zur
Internationalen Raumstation ISS aufbrechen und dort unter anderem
dem ESA-Astronaut Alexander Gerst im Columbus-Weltraumlabor
assistieren. Heute ist während eines Parabelflugs schon einmal ein
Test in Schwerelosigkeit geplant. 9. März 2018
Vögel beobachten
aus dem All
Mit einem Progress-Raumfrachter ist heute auch eine
Antenne des Projekts ICARUS zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Mit
ihr sollen ab dem Sommer Signale von Vögeln und anderen Kleintieren empfangen
werden, um mehr über die Lebensweise der Tiere zu erfahren und auch wichtige
Daten über die Ausbreitung von Seuchen zu sammeln. 13. Februar 2018
ESA
feiert zehn Jahre Weltraumlabor Columbus
Während alle noch über den geglückten Start eines Autos ins All und
den Erststart einer Falcon Heavy reden, feierten ESA und
DLR gestern das Jubiläum ihres Weltraumlabors Columbus: Es
ist nun seit zehn Jahren im All und seitdem ein Herzstück der
wissenschaftlichen Forschung an Bord der Internationalen Raumstation
ISS. Betrieben wird Columbus von Deutschland aus.
7. Februar 2018
Bakterien
für Sauerstoff und Nahrung?
Eine zuverlässige Versorgung von Astronauten mit Lebensmitteln und
Sauerstoff ist für die bemannte Raumfahrt entscheidend. Je weiter
man sich aber von der Erde entfernt, desto wichtiger ist eine
möglichst autarke Bereitstellung dieser lebenswichtigen Güter.
Bestimmte Bakterien könnten da helfen. Auf der Internationalen
Raumstation ISS laufen gerade entsprechende Tests.
18. Januar 2017
Paolo
Nespoli zurück auf der Erde
Der ESA-Astronaut Paolo Nespoli ist zurück auf der Erde:
Gemeinsam mit zwei Kollegen landete er am Morgen in der kasachischen Steppe.
Nespoli hatte insgesamt fünf Monate an Bord der Internationalen Raumstation
verbracht und dort zahlreiche Experimente durchgeführt. Ein Schwerpunkt dabei
war die Wirkung der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper.
14. Dezember 2017
Nervenzellen
in Schwerelosigkeit
Wie entwickelt sich der erste im Weltall geborene Mensch?
Was wie eine Frage aus einem Science-Fiction-Roman klingt, ist Hintergrund eines
aktuellen Forschungsprojekts der Universität Hohenheim in Stuttgart. Um eine
Antwort zu finden, wollen Wissenschaftler noch in diesem Jahr menschliche Zellen
zur Internationen Raumstation ISS schicken.
6. Dezember 2017
AstroAlex
reist mit Zeitkapsel zur ISS
Im kommenden Jahr wird der deutsche ESA-Astronaut Alexander
Gerst zum zweiten Mal auf die Internationale Raumstation ISS fliegen und für
einige Zeit sogar das Kommando über die Station übernehmen. Im Gepäck hat er
dabei eine Zeitkapsel mit Fotos, Grußbotschaften und Wünschen der Deutschen. Sie
soll genau 50 Jahre nach seinem Start zur ISS wieder geöffnet werden.
7. August 2017
Paolo
Nespolis dritter Besuch auf der ISS
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist wieder
komplett: In der Nacht erreichte die am Freitagnachmittag gestartete Sojus-Kapsel
mit einer internationalen dreiköpfigen Crew die Raumstation. Der italienische
ESA-Astronaut Paolo Nespoli ist bereits zum dritten Mal an Bord der ISS. Er wird
bis Dezember im Erdorbit arbeiten und forschen.
29. Juli 2017
Neue
Horizonte im Erdorbit
In Köln wurde gestern der Name der zweiten ISS-Mission des deutschen
ESA-Astronauten Alexander Gerst vorgestellt: Horizons.
Gerst wird in knapp einem Jahr erneut zur Internationalen
Raumstation starten, um rund sechs Monate lang im Erdorbit zu leben
und zu forschen. Für einige Zeit wird er auch das Kommando über die
Raumstation übernehmen.
30. Mai 2017
Drei
Studierenden-Experimente für AstroAlex
Im kommenden Jahr wird der deutsche ESA-Astronaut Alexander
Gerst erneut für ein halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS leben
und arbeiten.
Im Rahmen eines Wettbewerbs hat das DLR Experimente gesucht, die der Astronaut
während seines Aufenthalts durchführen kann. Jetzt wurden drei Experimente von
Studierenden ausgewählt.
9. Mai 2017
Sonnenmission
nach neun Jahren beendet
Die Sonnenmission SOLAR, die neun Jahr lang Daten zur auf der Erde
eintreffenden Sonnenstrahlung lieferte, wurde Mitte Februar beendet.
Zu der Mission auf der ISS gehörte auch das in Deutschland
entwickelte Sonnenspektrometer SolACES. Die Messdaten der Mission
sind bislang einzigartig und bilden eine wichtige Grundlage für
komplexe Klimamodelle.
14. März 2017
Algen
überlebten 16 Monate im All
Nach 16 Monaten im All sind zwei Algen noch immer am Leben - dies ist das nicht unbedingt erwartete Ergebnis eines Langzeit-Experiments auf
der Internationalen Raumstation ISS. Der Befund könnte nicht nur für
industrielle Anwendungen, sondern auch für eine mögliche Mission zum Mars
bedeutsam sein und die Panspermie-Theorie neu beleben.
9. Februar 2017
Mit
"AstroAlex" zur Raumstation
Studierende haben im Rahmen des vom Deutschen Zentrums für
Luft- und Raumfahrt initiierten Wettbewerbs Überflieger die Möglichkeit, ein von
ihnen entwickeltes Experiment zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken.
Dort wird es dann vom deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst betreut, der
2018 erneut ins All fliegen soll.
23. Dezember 2016
Strahlung
auf der Raumstation im Visier
Bei ihrer Arbeit sind Astronauten einer ständigen
Strahlenbelastung ausgesetzt, die deutlich über den Werten auf der
Erdoberfläche liegt. Bei längerem Aufenthalt im All kann dies die Gesundheit der
Raumfahrer beeinträchtigen. Auf der Internationalen Raumstation ISS werden daher
detaillierte Daten über die auftretenden Strahlungsmengen gesammelt - und nicht
nur dort.
21. Dezember 2016
Plasmen
unter der Lupe
Was wird eigentlich auf der ISS geforscht? Diese immer
wieder gestellte Frage kann eine russisch-deutsche Forschergruppe ganz einfach
beantworten: an komplexen Plasmen. Was sich zunächst wie ein recht praxisfernes
Arbeitsgebiet anhört, hat bereits wichtige Erkenntnisse für die Festkörper- und
Flüssigkeitsphysik geliefert. Auch in der Medizin fanden sich schon
Anwendungen.
5. Dezember 2016
Start
von Progress-Raumfrachter gescheitert
Der Start eines russischen Progress-Raumfrachters zur
Internationalen Raumstation ISS ist gestern Nachmittag gescheitert:
Etwas mehr als sechs Minuten nach dem Start brach der Kontakt zu dem
unbemannten Raumschiff ab, das Lebensmittel, neue Experimente und
Ersatzteile zur ISS bringen sollte. Als Ursache wird ein Problem mit
der dritten Antriebstufe vermutet.
2. Dezember 2016
Strahlenbelastung
im All im Fokus
Eine der größten Gefahren für Astronauten ist die
Strahlenbelastung, die sie während ihres Aufenthalts im All ausgesetzt sind. Der
französische ESA-Astronaut Thomas Pesquet hat nun erstmals einen neuen
Strahlendetektor dabei, mit dem sich die Strahlungsdosis in Echtzeit ermitteln
lässt. Bislang konnte diese erst nach Rückkehr zu Erde bestimmt werden.
24. November 2016
Wieder
ein ESA-Astronaut auf der Raumstation
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist wieder
komplett: In der Nacht auf Sonntag erreichte ein Sojus-Raumschiff
mit drei neuen Crew-Mitgliedern die Station. Mit an Bord war auch
der französische ESA-Astronaut Thomas Pesquet, der im Rahmen seiner
Mission Proxima in den nächsten Monaten rund 50
wissenschaftliche Experimente durchführen wird.
21. November 2016
Geschicklichkeitstests
mit Kosmonauten
In der Schwerelosigkeit haben Astronauten offenbar nicht
dieselbe Geschicklichkeit wie auf der Erde. Warum dies so ist, wissen
Raumfahrtmediziner bislang nicht. Um die Ursache zu finden und eventuell auch
Gegenmaßnahmen entwickeln zu können, haben drei Kosmonauten auf der ISS nun mit
Experimenten mit dem Kontur-2-Joystick des DLR begonnen.
10. November 2016
Dragon
liefert neue Andockschleuse
Ein Dragon-Raumfrachter des amerikanischen Unternehmens SpaceX
hat heute planmäßig an die Internationale Raumstation ISS angedockt.
Mit an Bord sind über 1,7 Tonnen an Versorgungsgütern. Der Raumfrachter soll bis
Ende August an die ISS angedockt bleiben und dann zur Erde zurückkehren.
20. Juli 2016
Bakterien
vom Weltraumtest zurück
Mit dem ESA-Astronauten Tim Peake und seinen zwei
Mannschaftskameraden ist am Wochenende auch ein Weltraum-Experiment zur Erde
zurückgekehrt, mit dem Wissenschaftler die Überlebensfähigkeit von
sehr widerstandsfähigen Bakterien im All testen wollten. Sie
erhoffen sich davon auch Hinweise auf die Möglichkeit von Leben auf
dem Mars.
18. Juni 2016
ESA-Astronaut
Peake zurück auf der Erde
"Major Tim" ist wieder zurück auf der Erde: Der britische
ESA-Astronaut Tim Peake ist heute Mittag planmäßig zusammen mit zwei
Mannschaftskameraden an Bord einer Sojus-Kapsel in der kasachischen
Steppe gelandet. Peake hatte sich seit Dezember auf der Internationalen
Raumstation ISS aufgehalten und war an zahlreichen Experimenten
beteiligt.
18. Juni 2016
Entfalten
des BEAM-Moduls gestoppt
Die NASA hat das für heute geplante Entfalten des an die Internationale Raumstation ISS
montierten Moduls BEAM gestoppt. Das Modul war zusammengefaltet an Bord eines
Dragon-Raumfrachters zur ISS gebracht worden. Heute sollte es sich nun
durch das Einblasen von Luft auf seine volle Größe entfalten. Doch dabei lief
offenbar nicht alles wie vorgesehen.
26. Mai 2016
Alexander
Gerst wird ISS-Kommandant
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst, besser bekannt als
Astro-Alex, soll erneut für sechs Monate auf der Internationalen Raumstation
ISS arbeiten. Dies wurde während eines Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin
Angela Merkel beim DLR und beim europäischen Astronautenzentrum der ESA in
Köln bekannt. Gerst wird dabei für drei Monate das Kommando auf der ISS
übernehmen.
18. Mai 2016
100.000
Mal um die Erde
Die ersten Module der Internationalen Raumstation ISS wurden 1998
gestartet und seitdem ist die ISS zu einem stattlichen Außenposten der
Menschheit im Erdorbit herangewachsen. Gestern wurde nun ein bedeutender
Meilenstein erreicht: Die Station schloss die 100.000 Umrundung der Erde ab.
Für eine Umrundung benötigt sie etwa 90 Minuten.
17. Mai 2016
Blutgefäßzellen
in Schwerelosigkeit
Der menschliche Körper ist bei längeren Aufenthalten im All
erheblichen Belastungen ausgesetzt. Dies betrifft nicht nur die
Muskulatur, sondern auch das Herz-Kreislauf-System. Magdeburger
Wissenschaftler erforschen zur Zeit auf der Internationalen
Raumstation ISS wie sich Blutgefäßzellen in Schwerelosigkeit
verhalten. Die Daten könnten auch für irdische Patienten von
Bedeutung sein.
22. April 2016
Rückkehr
nach rund einem Jahr im All
Der NASA-Astronaut Scott Kelly und sein russischer Kollege
Michail Kornijenko sind zurück auf der Erde. Die beiden Raumfahrer hatten 340
Tage auf der Internationalen Raumstation ISS verbracht, um am
eigenen Leib die Folgen eines Langzeitaufenthalts im All studieren
zu können. Die Mission diente damit auch der Vorbereitung von
längeren bemannten Ausflügen ins All, etwa zum Mars.
2. März 2016
Neue
Chance für den Dream Chaser
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat gestern bekannt
gegeben, welche Firmen die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS in den
Jahren 2019 bis 2024 im NASA-Auftrag übernehmen sollen. Dabei gab es eine
Überraschung: Neben den schon jetzt regelmäßig die ISS anfliegenden Unternehmen
wird künftig auch die Sierra Nevada Corporation
mit ihrem Dream Chaser dabei sein.
15. Januar 2016
Ältere
Nachrichten über die Internationale Raumstation ISS finden Sie
hier.
|