Gesucht: das perfekte Weltraum-Dinner
Redaktion
/ Pressemitteilung der ESA astronews.com
20. Oktober 2020
In der zweite Hälfte des kommenden Jahres soll der deutsche
ESA-Astronaut Matthias Maurer erstmals zur Internationalen Raumstation ISS
aufbrechen. Wie für jeden Besucher der ISS wird auch für ihn ein spezielles
Lieblingsgericht an Bord sein. Klar ist bislang nur, dass es sich um eine
Spezialität aus seiner saarländischen Heimat handeln wird. Um welche, kann jeder
mitentscheiden.
ESA-Astronaut Matthias Maurer im Sommer beim
Training für die Bedienung des Roboterarmes der
ISS.
Foto: ESA [Großansicht] |
"Sterne"-Küche mal anders: Ende 2021 soll ESA-Astronaut Matthias Maurer zur
Internationalen Raumstation (ISS) aufbrechen. Genau wie seine Kolleginnen und
Kollegen des europäischen Astronautenkorps kann er neben der
Standard-Weltraumnahrung eine individuelle Lieblingsmahlzeit mitnehmen, das
sogenannte "Crew Choice Meal".
Doch über diese Mahlzeit, wird Maurer nicht selbst entscheiden: Welche
Köstlichkeit der bekennende Saarländer für seine Reise ins All einpackt, wird in
einem Wettbewerb bestimmt, an dem zehn Gastronomen aus Maurers Heimatregion
teilnehmen. Auf einer Sonderseite der Tourismus Zentrale Saarland GmbH stellen
die Teilnehmer sich und ihre Menüs vor, die sie derzeit auch in ihren
Restaurants anbieten. Alle sind nun aufgerufen, abzustimmen, welches Gericht mit
ins All reisen soll. Noch bis zum 7. November 2020 kann man für seine
favorisierten Speisen abstimmen.
Damit ist aber noch lange nicht entschieden, welche Mahlzeit Maurer auf der
ISS genießen darf. Denn die drei bestbewerteten Gastronomen müssen noch vor
einer kritischen Expertenjury bestehen, die die Speisen im Rahmen der TV-Show
"Mit Herz am Herd ins All", eine Sendung des Saarländischen Rundfunks, verkosten
werden. Diese setzt sich aus Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR, Tobias Hans, dem
Ministerpräsident des Saarlandes, Michael Backes, dem Vorstandsvorsitzenden des
CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit und Sprecher der
Saarlandbotschafter, aus Jörg Hofmann vom Luftfahrt-Caterere LSG Group und
ESA-Generaldirektor Jan Wörner zusammen. Matthias Maurer selbst wird sich
überraschen lassen müssen und das Menü erst auf der ISS kosten.
Da bei der Zubereitung von Weltraumnahrung viele Aspekte zu beachten sind,
kümmert sich ein zertifiziertes Unternehmen um die weltraumtaugliche Herstellung
und Konservierung des Siegermenüs. In Deutschland arbeitet ESA dazu mit der LSG
Group zusammen. Welches Menü sie für Matthias Maurer letztendlich zubereiten
wird, entscheidet sich in der TV-Show am 21. November: Das Finale des
Wettbewerbs ist ab 18:15 Uhr im Saarländischen Rundfunk zu sehen.
Matthias Maurer wurde im Juli 2015 Mitglied des europäischen Astronautenkorps
in Köln. Während der 18-monatigen Grundausbildung musste er, zunächst als
Anwärter auf einen Posten als ESA-Astronaut, eine ganze Reihe von Fähigkeiten
auf- und ausbauen. Umfassende Kenntnisse in naturwissenschaftlicher Theorie und
Praxis, körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit waren bereits
Basisanforderungen.
In der Ausbildung eignete sich der angehende Astronaut unter anderem die
technischen Funktionsweisen der Internationalen Raumstation ISS sowie
medizinische Kenntnisse an, übte Außenbordeinsätze in einer
Unterwasser-Simulation und lernte die russische und chinesische Sprache.
Maurer wird mit einer Crew Dragon zur ISS reisen. Der Start ist für
die zweite Hälfte des kommenden Jahres vorgesehen.
|