Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - April 2009 bis Juni 2009

MARS EXPLORATION ROVER
SpiritSpirit wartet und erkundet
Das Roverteam der NASA macht derzeit das Beste aus der misslichen Situation des Marsrovers Spirit. Dieser hatte sich vor einigen Wochen im Sand festgefahren und Experten arbeiten gerade an einer Strategie, mit der man den Rover wieder freibekommen könnte. Glücklicherweise scheint Spirits Standort zu den interessantesten Gebieten zu gehören, die der Rover bislang besucht hat.   30. Juni 2009

MARS
MarsGewitter auf dem Roten Planeten?
Ein Forscherteam der University of Michigan hat erstmals einen direkten Hinweis auf Blitze in der Marsatmosphäre entdeckt. Die Entladungen ereigneten sich zeitgleich mit einem Staubsturm auf der Oberfläche. Obwohl sich Gewitter auf dem Mars deutlich von denen auf der Erde unterscheiden dürften, könnten sie eine wichtige Rolle etwa bei der Entstehung von Leben auf dem Planeten gespielt haben.   29. Juni 2009

ENCELADUS
EnceladusWoher kommen die Geysire des Saturnmonds?
Gibt es unter dem Eis des Saturnmonds Enceladus einen Ozean? Wer in die heutige Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature schaut, dürfte anschließend kaum klarer sehen: Ein Wissenschaftlerteam berichtet darin über die Entdeckung  salzhaltiger Eispartikel in den Fontänen des Mondes und wertet dies als Indiz für einen Untergrundozean. Ein anderes Forscherteam allerdings kommt wenige Seiten später zu einem ganz anderen Ergebnis.   25. Juni 2009

CASSINI
SaturnringeMedaille für zwei kleine Saturnringe
Im Rahmen seiner Doktorarbeit entdeckte ein Doktorand am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung zwei unscheinbare Ringe des Saturn. Die Ringe begleiten die beiden winzigen Saturntrabanten Methone und Anthe. Die Arbeit, für die einiges an detektivischem Gespür nötig war, belohnte die Max-Planck-Gesellschaft jetzt mit der Otto-Hahn-Medaille.   22. Juni 2009

SONNE
SonneWarum die Sonnenflecken ausbleiben
Schon seit Monaten rätseln Sonnenforscher, warum sich unser Zentralgestirn derzeit in einer so langanhaltenden ruhigen Phase befindet. Die Analyse von Schwingungen der Sonne lieferte nun eine Erklärung: Der damit mögliche Blick ins Innere der Sonne zeigte, dass sich interne Plasmaströmungen deutlich langsamer als bei früheren Zyklen verlagert haben.   22. Juni 2009

MARS
MarsseeEindeutiger Beweis für urzeitlichen See?
Ein Forscherteam der University of Colarado in Boulder glaubt, auf Aufnahmen der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter den ersten eindeutigen Beweis dafür gefunden zu haben, dass es früher auf dem Mars einmal Seen gab. Die Wissenschaftler entdeckten die Uferlinie eines urzeitlichen Sees, der einmal über 450 Meter tief gewesen sein muss. Er entstand vor über drei Milliarden Jahren.   18. Juni 2009

ERDE
ErdeDeutlich länger lebensfreundlich?
In etwa einer Milliarde Jahr sollte die Strahlung der Sonne so weit zugenommen haben, dass Leben auf der Erde unmöglich wird. Doch stimmt das wirklich? Ein amerikanisches Forscherteam sieht eine Chance dafür, dass die Erde deutlich länger lebensfreundlich bleiben kann. Trifft die Analyse der Wissenschaftler zu, dürfte das auch Auswirkungen auf die Zahl von bewohnten Planeten um andere Sterne haben.   16. Juni 2009

MARS EXPRESS
MarsEis unter der Oberfläche der Utopia-Ebene?
Neue jetzt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt veröffentlichte Bilder der hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Sonde Mars Express zeigen die Region Hephaestus Fossae im Südosten der Utopia-Ebene. Hier entdeckten die Wissenschaftler Indizien dafür, dass einmal Eis unter der Oberfläche vorhanden gewesen sein muss. Ob das heute noch der Fall ist, kann man auf den Bildern allerdings nicht ausmachen.   5. Juni 2009

SATURNMOND TITAN
TitanMilder und feuchter Herbst erwartet
Die Entstehung und Bewegung von Wolken auf dem Saturnmond Titan ähnelt der von Wolkensystemen auf der Erde. Dies ergab die Auswertung von zahlreichen Bildern des Saturntrabanten, die die Sonde Cassini in den vergangenen Jahren gemacht hat. Es gibt allerdings einen wichtigen Unterschied: Das Wolkenbild ändert sich deutlich langsamer als bei uns. Für den Herbstanfang erwarten die Forscher auf dem Titan mildes und feuchtes Wetter.   4. Juni 2009

SONNE
SonneSchwaches Maximum im Mai 2013?
Eine internationale Gruppe von Sonnenexperten hat nun eine neue Vorhersage für den nächsten solaren Aktivitätszyklus vorgelegt. Sie erwarten das nächste solare Maximum nun im Mai 2013. Die Sonne wird dabei allerdings weniger Sonnenflecken zeigen als auf dem Höhepunkt der solaren Aktivität durchschnittlich üblich. Zur Zeit befindet sich unser Zentralgestirn in einer ungewöhnlich langen ruhigen Phase.   2. Juni 2009

METEORITEN
ImpaktbrekzieExpedition zum Elgygytgyn-Kratersee
Ein internationales Forscherteam ist jetzt aus der sibirischen Arktis zurückgekehrt, wo es Bohrungen im Elgygytgyn-See durchgeführt hat, der vor rund 3,6 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist. Die Wissenschaftler erhoffen sich von der Auswertung der Bohrkerne neue Erkenntnisse über den damaligen Einschlag sowie über die Klimaentwicklung in der Region in den vergangenen Jahrtausenden.   26. Mai 2009

SATURN
SaturnDer Energiehaushalt des Ringplaneten
Die Gasriesen des Sonnensystems bergen in ihrem Inneren noch so manches Geheimnis. So strahlt der Ringplanet Saturn beispielsweise deutlich mehr Energie ins All ab, als er von der Sonne bekommt. Welche Prozesse dazu beitragen, war bislang nicht genau geklärt. Physikern der Universität in Rostock könnte nun ein entscheidender Schritt zur Lösung des Rätsels gelungen sein.   5. Mai 2009

MESSENGER
MerkurMerkur ein dynamischer Planet
Die Auswertung von Daten des zweiten Merkur-Vorüberflugs der Sonde MESSENGER im Oktober 2008 hielt für die Astronomen einige Überraschungen parat: So entdeckten sie auf den Bildern vom sonnennächsten Planeten nicht nur ein bislang unbekanntes Einschlagbecken, sondern stellten auch fest, dass die Magnetosphäre des Merkur deutlich dynamischer ist, als zunächst erwartet worden war.   4. Mai 2009

MARS EXPRESS
Ariadnes CollesChaotisches Gebiet und großer Krater
Auf dem Mars gibt es zahlreiche Regionen mit einer regellosen Häufung von unterschiedlichen großen Gesteinsbrocken und tafelbergähnlichen Erhebungen. Die Marsforscher nennen sie treffend "chaotische Gebiete". Eines davon, Ariadnes Colles, ist auf jetzt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veröffentlichten Bildern der hochauflösenden Mars Express-Stereokamera HRSC zu sehen.   24. April 2009

ASTEROIDEN
AsteroidenSchnelle Alterung durch Sonnenwind
Die Oberflächen von Asteroiden altern offenbar deutlich schneller als man bislang vermutet hatte. Nach einer neuen Studie, die in dieser Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wird, können die Brocken schon innerhalb von weniger als einer Millionen Jahre das Aussehen ihrer Oberfläche erheblich verändern. Das Ergebnis ist für die Analyse von Asteroidenbeobachtungen von großer Bedeutung.   23. April 2009

MARS
MarsSaison der Staubstürme steht bevor
Auf dem Mars beginnt wieder die Saison der großen Staubstürme. Sie können innerhalb kurzer Zeit nahezu den ganzen Planeten mit einem dunstigen Schleier versehen, was insbesondere die Energieversorgung der Marsrover Spirit und Opportunity deutlich erschweren kann. Aus Wetterbeobachtungen der vergangenen Jahre kann man allerdings die gefährlichen Stürme inzwischen wesentlich besser vorhersagen.   16. April 2009

SONNE
SonneRuhige Phase geht weiter
Schon im letzten Jahr überraschte unsere Sonne die Forscher mit einer langandauernden ruhigen Phase, in der auch kaum Sonnenflecken auf der Oberfläche unseres Zentralgestirns zu sehen waren. Doch das Minimum war offenbar noch nicht erreicht: In den ersten drei Monaten dieses Jahres zeigten sich noch weniger Sonnenflecken als im Vorjahr.   3. April 2009

MARS RECONNAISSANCE ORBITER
MarsFrisches Eis auf dem Mars
In vielen Regionen auf dem Mars könnte sich gefrorenes Wasser nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche befinden. Zu diesem Schluss kamen Astronomen nach Auswertung von Bildern der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter. Sie entdeckten darauf kleine erst kürzlich entstandene Einschlagkrater, in denen offenbar frisches Eis zu sehen ist.   1. April 2009

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.