Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
NEW HORIZONS
Erster farbiger Blick auf Pluto und Charon
von Stefan Deiters
astronews.com
16. April 2015

In drei Monaten dürfte es sie bereits geben, die ersten detaillierten Ansichten der Oberfläche von Pluto. Am 14. Juli nämlich soll die Sonde New Horizons an dem Zwergplaneten und seinen Monden vorüberfliegen. Noch zeigen sich diese als kleine Punkte ohne Strukturen. In dieser Woche konnte das Team aber schon das erste Farbbild des Systems präsentieren.

Pluto

Das erste Farbbild von Pluto und Charon, das die Sonde New Horizons gemacht hat. Bild: NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute 

"In der wissenschaftlichen Literatur findet man unzählige Beiträge, die Pluto und seine Monde auf Grundlage von erdgebundenen Beobachtungen oder von Beobachtungen mit Weltraumteleskopen im Erdorbit beschreiben. Wir haben Pluto bislang aber nie aus der Nähe untersuchen können", so John Grunsfeld, der am NASA-Hauptquartier in Washington für das Wissenschaftsprogramm der amerikanischen Raumfahrtbehörde zuständig ist. "Durch den einzigartigen Vorüberflug im Juli wird sich unser Wissen über Pluto exponentiell vergrößern und es wird zweifellos eindrucksvolle Entdeckungen geben."

Die NASA-Sonde New Horizons soll am 14. Juli 2015 als erste Sonde überhaupt am Zwergplaneten Pluto und seinen Monden vorüberfliegen. Damit wird auch der letzte der neun Planeten des "klassischen Sonnensystems" von einer Sonde besucht und erstmals überhaupt ein detaillierter Blick auf die Oberfläche von Pluto möglich werden.

Pluto wurde bis 2006 zu den insgesamt neun Planeten des Sonnensystems gezählt. Nachdem man aber jenseits der Neptunbahn immer mehr Objekte entdeckte, deren Größe an die von Pluto heranreicht, entschied die Internationale Astronomische Union im Jahr 2006, Pluto zum Zwergplaneten zu degradieren. Die Alternative wäre gewesen, immer mehr Objekte des sogenannten Kuipergürtels jenseits der Neptunbahn zu Planeten zu erklären. Diese Inflation an Planeten hat man sich durch die Neudefinition des Planetenbegriffs erspart.

Anzeige

"Dies ist eine klassische Erkundungsmission", meint Alan Stern vom Southwest Research Institute, der verantwortliche Wissenschaftler für New Horizons. "Wir verwandeln Lichtpunkte vor aller Augen in einen Planeten mit Monden. New Horizons fliegt zu Pluto - dem größten, hellsten und vielfältigsten Zwergplaneten im Kuipergürtel. Dieser Begegnung fiebern alle entgegen, wie seit den Voyager-Missionen in den 1980er Jahren nicht mehr."

New Horizons ist vom Plutosystem inzwischen weniger weit entfernt, als die Erde von der Sonne. Trotzdem erscheint der Zwergplanet als nicht viel mehr als ein heller Punkt in der Ferne. Die Bilder sind für das Team allerdings von großer Bedeutung. Sie erlauben eine Korrektur der Flugbahn der Sonde, so dass diese tatsächlich im vorgesehenen Abstand von etwa 12.500 Kilometern von der Oberfläche an Pluto vorüberfliegen kann. In dieser Woche wurde auch eine erste Farbaufnahme von Pluto und Charon veröffentlicht, die New Horizons am 9. April aus einer Entfernung von 115 Millionen Kilometern aufgenommen hat.

Wenn alles klappt, werden in drei Monaten bereits die ersten detaillierten Ansichten von Pluto vorliegen. Da der Vorüberflug aber ein einmaliges Ereignis ist, wurde die Sonde so konstruiert, dass sie während der Passage möglichst viele Daten sammelt und erst einmal an Bord speichert. Anschließend wird es über ein Jahr dauern, bis alle Daten des Vorüberflugs aus dem Speicher zur Erde übertragen worden sind.

Bis kommenden Freitag läuft auch noch eine Aktion zur Benennung von Oberflächenstrukturen auf Pluto und seinen Monden (astronews.com berichtete). Internetnutzer können dabei sowohl eigene Namensvorschläge machen, als auch über vorhandene Vorschläge abstimmen. Nach Ende der Aktion soll eine Liste erstellt werden, auf deren Grundlage dann Oberflächenstrukturen benannt werden können. Die endgültige Entscheidung über die Benennung trifft dann die Internationale Astronomische Union.

Für die Namensvorschläge für Oberflächenstrukturen auf Pluto und seinen Monden hat das SETI Institute eine eigene Webseite eingerichtet.

Forum
Erster farbiger Blick auf Pluto und Charon. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Oberflächenstrukturen auf Pluto: Namenssuche geht weiter - 7. April 2015
Pluto: Namen für Oberflächenstrukturen gesucht - 26. März 2015
New Horizons: Erster Blick auf Nix und Hydra - 20. Februar 2015
New Horizons: Zwergplanet Pluto ständig im Blick - 5. Februar 2015
New Horizons: Drei mögliche Ziele im Kuipergürtel entdeckt - 16. Oktober 2014
New Horizons: Plutosonde nun jenseits der Neptunbahn - 26. August 2014
Hubble: Suche nach Ziel für New Horizons geht weiter - 18. Juli 2014
Hubble: Zielsuche für New Horizons im Kuipergürtel - 17. Juni 2014
Mars: Kontroverse um Benennung von Marskratern - 14. März 2014
Pluto: Neue Monde heißen Kerberos und Styx - 3. Juli 2013
Extrasolare Planeten: Streit um Namen für Exoplaneten - 15. April 2013
Hubble: Astronomen entdecken fünften Plutomond - 11. Juli 2012
Pluto: Hubble entdeckt Mond Nummer 4 - 20. Juli 2011
New Horizons: Astronomen suchen Ziel im Kuiper-Gürtel - 28. Juni 2011
New Horizons: Schnellste Sonde wurde noch schneller - 5. März 2007
Pluto: Hubble entdeckt zwei neue Monde - 1. November 2005
New Horizons - Missionwebseite bei astronews.com
Links im WWW
New Horizons, Webseite des Applied Physics Laboratory der JHU
Webseite zur Abstimmung über Namen für Oberflächenstrukturen auf Pluto
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2015/04