Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
DAWN
Erkundung des Asteroidengürtels beendet
Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung
astronews.com
2. November 2018

Noch eine zweite Raumfahrtmission ist in dieser Woche zu Ende gegangen: Die NASA hat den Kontakt zu ihrer Sonde Dawn verloren, die seit 2015 den Zwergplaneten Ceres umkreist. Vermutlich ist der Sonde - wie bereits erwartet - der Treibstoff ausgegangen. Auch die Mission des Weltraumteleskops Kepler war in dieser Woche offiziell für beendet erklärt worden.

Ceres

Eines der letzten Bilder von Dawn zeigt den Berg Ahuna Mons auf dem Zwergplaneten Ceres. Es entstand am 1. September 2018.   Bild: NASA/JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA  [Großansicht]

Die NASA-Mission Dawn ist beendet. Der gleichnamigen Raumsonde, die 2007 ins All startete und seit 2011 den Asteroidengürtel erforscht, ist der Treibstoff Hydrazin ausgegangen. Zu diesem Schluss kommt die amerikanische Weltraumbehörde NASA, nachdem die geplanten Signalübertragungen am 31. Oktober und am 1. November nicht zustande kamen. Hydrazin wird benötigt, um die Sonde für die Datengewinnung und -übermittlung zur Erde auszurichten.

Das Ende der Dawn-Mission kommt nicht überraschend. Seit Juni dieses Jahres kreist Dawn auf stark elliptischen Umlaufbahnen um den Zwergplaneten Ceres, welche die Raumsonde auf etwa 35 Kilometer an die Oberfläche heranführen. Die NASA hatte berechnet, dass der Treibstoffvorrat unter diesen Bedingungen wahrscheinlich zwischen Mitte September und Mitte Oktober erschöpft sein würde. "Wir freuen uns über jeden Tag, den Dawn darüber hinaus durchgehalten hat, und über jedes Datenpaket, das wir noch erhalten haben", sagt Dr. Andreas Nathues vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, wissenschaftlicher Leiter des Kamerateams von Dawn. "Dies ist der krönende Abschluss für eine einzigartige Mission", fügt er hinzu.

Seit März 2015 erforscht Dawn ihr zweites Ziel, den Zwergplaneten Ceres. Dieser hat sich als komplex aufgebauter Körper entpuppt, unter dessen Oberfläche sich ausgedehnte Wasserreservoirs erstrecken. Zudem fanden sich Hinweise auf Kryovulkanismus. Dawns erstes Ziel, der riesige Asteroid Vesta, hingegen ist eine steinige Welt, die einst auf dem besten Wege war, sich zu einem eigenständigen Planeten zu entwickeln.

Anzeige

"Die Mission Dawn hat nicht nur unser Bild des Asteroidengürtels grundlegend verändert", so Nathues. "Sie ist auch für unser Verständnis, wie das Sonnensystem als Ganzes entstanden ist und wo sich lebensfreundliche Bedingungen entwickeln konnten, von unschätzbarem Wert." Eine entscheidende Rolle dabei hat das wissenschaftliche Kamerasystem von Dawn gespielt. Die zehntausende Aufnahmen von Vesta und Ceres werden noch jahrelang ausgewertet werden müssen.

Die Raumsonde selbst wird im Asteroidengürtel verbleiben – "geparkt" auf einer stabilen Umlaufbahn um Ceres. Der wasserreiche Zwergplanet ist auch in Zukunft von großem Interesse für Wissenschaftler, die sich mit den notwendigen Bedingungen für das Entstehen von Leben beschäftigen. Ein Sturzflug oder eine Landung auf Ceres – wie etwa bei den Missionen Cassini und Rosetta geschehen - kam deshalb nicht in Frage. Dies könnte den Zwergplaneten mit irdischen Mikroben kontaminieren. Dawn wird nach Angaben der NASA die aktuelle Umlaufbahn mindestens 20 Jahre lang beibehalten können. Mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent dürfte die Raumsonde sogar mehr als 50 Jahre lang auf dieser Flugbahn verbleiben.

Forum
Mission der Sonde Dawn beendet. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Dawn: Zwergplanet Ceres im Detail kartiert - 11. September 2018
Dawn: Letzte Umlaufbahn um Ceres - 1. Juni 2018
Dawn: Ceres-Sonde steuert neuen Orbit an - 22. November 2016
Dawn: Die fehlenden Krater von Ceres - 29. Juli 2016
Dawn: Wassereis auf Zwergplanet Ceres? - 11. Juli 2016
Dawn: Rätsel um weiße Flecken auf Ceres gelöst - 10. Dezember 2015
Dawn: Ein erster Atlas des Zwergplaneten Ceres - 26. November 2015
Dawn: Sonde im Orbit um Zwergplanet Ceres - 6. März 2015
Dawn: Sonde auf dem Weg zu Ceres - 6. September 2012
Dawn: Überraschendes vom Asteroiden Vesta - 16. September 2011
Dawn: Asteroidensonde erreicht Vesta - 15./17. Juli 2011
Links im WWW
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Dawn, Webseite der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2018/11