Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
VENUS EXPRESS
Venussonde sucht nach Leben - auf der Erde
von Stefan Deiters
astronews.com
13. Oktober 2008

Die europäische Venussonde Venus Express, die sich seit einiger Zeit in einem Orbit um unseren Nachbarplaneten befindet, sucht zuweilen systematisch nach Lebensspuren - und zwar auf der Erde. Die so gewonnenen Daten könnten den Wissenschaftlern helfen, mehr darüber zu erfahren, wie man aus bestimmten Hinweisen im Licht von fernen Welten auf Lebensspuren schließen könnte.

Erde

Die Erde zum Zeitpunkt der Beobachtung von der Venus aus (Bild des Solar System Simulators der NASA, oben) und die Moleküle, die Venus Express dabei in der Atmosphäre nachweisen konnte (unten). Bild: ESA / VIRTIS / INAF-IASF / Obs. de Paris-LESIA (Bild der Erde: Solar System Simulator JPL-NASA) [Großansicht]

Die ersten Aufnahmen der Erde machte Venus Express mit Hilfe der Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer (VIRTIS) zwar schon bald nach dem Start im November 2005. Doch rund ein Jahr nachdem die Sonde dann in einen Orbit um die Venus eingeschwenkt war, schlug David Grinspoon vom Denver Museum of Nature & Science ein ungewöhnliches regelmäßiges Beobachtungsziel für die Venussonde vor - nämlich die Erde. "Wenn die Erde in einer günstigen Position ist, beobachten wir sie zwei bis drei Mal im Monat", erläutert Giuseppe Piccioni, vom IASF-INAF in Rom, einer der verantwortlichen Wissenschaftler für das VIRTIS-Instrument. 

In den vergangenen zwei Jahren sind so rund 40 Bilder der Erde zusammengekommen. Die Beobachtungen umfassen sowohl den sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums als auch den infraroten Bereich und lassen sich zudem zur spektralen Analyse verwenden, um so etwas über Moleküle in der Erdatmosphäre aussagen zu können. Das Interessante an den Daten ist ihre "schlechte" Qualität: Für Venus Express ist unsere Heimatwelt nämlich so klein, dass sie weniger als einen Pixel in der Kamera ausmacht. Die Erde ist also nicht mehr als ein einzelner Punkt ohne jede Struktur.

Doch genau solche Beobachtungen hoffen die Forscher in Zukunft auch von erdähnlichen Planeten um andere Sonnen machen zu können: "Wir wollen daher herausfinden, was man aus diesen Beobachtungen über die Bewohnbarkeit der Erde ableiten kann", erläutert Grinspoon. "Was wir über die Erde dann lernen, können wir dann auf die Untersuchung von entfernteren Welten anwenden."

Anzeige

Seit 1995 wurden inzwischen über 300 extrasolare Planeten aufgespürt. Die Beobachtungstechniken werden immer feiner, so dass auch bald erdähnliche Planeten entdeckt und vielleicht auch direkt beobachtet werden können. Allerdings sollte man auch dann nicht mehr als einen schwachen einzelnen Lichtpunkt von diesen fernen Welten erwarten. Aber trotzdem: "Wir stehen kurz davor, Planeten die der Erde ähnlich sind, zu finden", so Grinspoon.

Die meisten Planeten wurden allerdings bislang indirekt entdeckt, in dem man lediglich aus dem durch den Umlauf eines Planeten verursachten Wackeln eines Sterns auf den Planeten selbst geschlossen hat. Es ist aber schon wiederholt gelungen, mit raffinierten Verfahren das Licht eines Planeten von dem viel grelleren Licht seiner Sonne zu trennen, so dass zusätzliche Beobachtungen möglich wurden. Bislang hat man auf diese Weise aber lediglich Gasriesen untersuchen können.

Einfach, so die ersten Ergebnisse der Venus Express-Beobachtungen der Erde, wird es nicht werden, etwas über die Lebensfreundlichkeit eines fernen Planeten auszusagen: "Wir erkennen Wasser und molekularen Sauerstoff in der Erdatmosphäre, doch die Venus zeigt diese Signaturen auch", erläutert Piccioni. "Es reicht also nicht, nur nach diesen Molekülen zu fahnden." Die Forscher wollen daher versuchen, Anzeichen für pflanzliches, auf Photosythese basierendes Leben, zu finden. "Grüne Pflanzen erscheinen hell im nahen Infraroten", so Grinspoon. Ob man dies aber tatsächlich erkennen kann, wird gerade untersucht.

Das Team will zudem Aufnahmen vergleichen, die gemacht wurden, als die Erde der Sonde verschiedene Seiten zugewandt hat: Einmal war vor allem Wasser zu sehen, ein anderes Mal überwiegend die Landmasse der Kontinente. "Wir haben hier die erste, dauerhafte Beobachtung der Erde aus größerer Entfernung begonnen", summiert Grinspoon. Man werde dabei sicherlich nichts Neues über die Erde selbst erfahren, aber vielleicht Interessantes über die Lichtpunkte von Welten, die deutlich weiter entfernt liegen.

Forum
Venus Express beobachtet die Erde. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Venus Express: Wetterbericht von der Venus - 3. Juni 2008
Venus Express: Aktive Vulkane auf der Venus? - 4. April 2008
Venus Express: Die leuchtenden Nebelschleier der Venus - 22. Februar 2008
Venus Express: Den Geheimnissen der Venus auf der Spur - 28. November 2007
Venus: Blick durch den Wolkenschleier - 9. November 2007
Venus: Amateure unterstützen Venus Express - 6. November 2007
Venus: Seltenes Molekül in Atmosphäre entdeckt - 12. Oktober 2007
Venus: Teleskope richten sich auf die Venus - 24. Mai 2007
Venus Express: Die Temperatur der Venusoberfläche - 18. Dezember 2006
Venus Express: Europäische Sonde im Orbit um Venus - 11. April 2006
Venus Express: Kontrollteam bereitet Ankunft vor - 28. März 2006
Venus Express: Europas Reise zur Venus hat begonnen - 9. November 2005
Venus Express: Start zur Venus in einer Woche - 2. November 2005
Venus Express: VeRa nimmt Venus unter die Lupe - 11. Oktober 2005
Venus Express: Europäische Venus-Sonde soll 2005 starten - 16. Juli 2002
Links im WWW
Venus Express, Seite der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2008/10