Discovery auf dem Heimweg
von Stefan Deiters astronews.com
5. November 2007
Die amerikanische Raumfähre Discovery ist auf dem
Heimweg: Nach dem erfolgreichen Reparatureinsatz am Wochenende hat das Space
Shuttle heute Mittag von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt.
Nach einem weiteren Tag im Erdorbit soll die Discovery am Mittwoch in
Florida landen.
Blick auf die Discovery von der ISS aus.
Foto: NASA TV |
Die Raumfähre Discovery ist auf dem Weg nach Hause: Heute um 11.32 Uhr
MEZ dockte das Space Shuttle von der Internationalen Raumstation ISS
ab. Zunächst manövrierte STS-120 Pilot George Zamka die Discovery in
eine Position, in der die Raumfähre etwas mehr als 100 Meter von der ISS
entfernt war. Dann flog das Space Shuttle langsam um die ISS herum, die
während der vergangenen Tage weiter gewachsen und für künftige Ausbauten
vorbereitet worden war. Die Besatzung der Discovery machte bei dieser
Gelegenheit Fotos und Videoaufnahmen von der größer gewordenen Station.
Um 13.15 Uhr MEZ schließlich erfolgte durch ein weiteres Zünden der Triebwerke
der endgültige Abschied von der Internationalen Raumstation. Im Anschluss
untersuchte die Besatzung mit dem Roboterarm der Raumfähre und einem speziellen
Ausleger ein letztes Mal das Hitzeschutzschild der Discovery. Den
morgigen Tag wird die Besatzung dann dazu verwenden, die Raumfähre auf die
Landung am Mittwoch in Florida vorzubereiten. Die erste Landemöglichkeit ist um
19.02 Uhr MEZ.
Die Discovery war seit Donnerstag vorvergangener Woche an die ISS
angedockt. Während ihres Aufenthaltes hat die Besatzung den Verbindungsknoten 2
namens Harmony an die ISS montiert. An dieses Bauteil soll im Dezember
dann das europäische Weltraummodul Columbus angedockt werden. Zudem
wurde ein weiteres Bauelement an seine endgültige Position am äußeren Ende der
Station montiert und dort die großen Solararrays der ISS montiert.
Wie berichtet gab es beim Ausfalten eines dieser Arrays ein Problem, was den
Arbeitsplan der Mission durcheinanderwarf: Statt eine neue Reparaturmethode für
das Hitzeschutzschild des Shuttles auszuprobieren, flickten am
Sonnabend der Astronaut Scott Parazynski einen Riss in einem der Arrays. Es
konnte danach komplett entfaltet werden.
Insgesamt wurden während der Mission vier Arbeitseinsätze im All absolviert. Die
Discovery brachte mit Daniel Tani außerdem ein neues
ISS-Besatzungsmitglied zur Station. Clayton Anderson, der sich seit Juni an Bord
der ISS aufgehalten hatte, kehrt mit der Discovery zur Erde zurück.
|