Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sternenhimmel
Home : Kalender : Sternenhimmel : September 2007
----------
September 2007

 Mond, Planeten und Pluto im September 2007

 Mondlauf   Entfernung   Entfernung
Letztes Viertel: 4. September
Neumond: 11. September
Erstes Viertel: 19. September

Vollmond: 26. September
Sonne
Merkur
Venus
Mond
Mars
1,006 AE
1,183 AE
0,388 AE
63,6 ER
1,060 AE
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto
5,373 AE
10,170 AE
19,093 AE
29,195 AE
31,265 AE
Planetenentfernungen für 15. September 2007, 22 Uhr MEZ (23 Uhr MESZ), Angaben in Astronomischen Einheiten bzw. Erdradien. [ Grafik: Unser Sonnensystem am 15. September 2007 ]


Herbstanfang

War das wirklich schon der Sommer wird sich so mancher im Laufe dieses Monats fragen. Die Antwort heißt – leider – ja: Am 23. September, genau um 11.51 Uhr MESZ beginnt für die Astronomen der Herbst. Von nun an sind die Nächte wieder länger als die Tage. Für die Meteorologen übrigens, ist schon seit dem 1. September offiziell Herbst. Da sie sich für ihre Statistiken nicht mit den recht krummen Anfangsterminen der kalendarischen bzw. astronomischen Jahreszeiten herumärgern wollten, verlegten sie den Beginn einfach auf den jeweiligen Ersten des Monats. 

Auch am Himmel kehrt nun langsam der Herbst ein: Die Herbststernbilder übernehmen das Regiment, einige Sternbilder des Sommers halten sich aber noch tapfer. Weitere Details finden Sie in unserer Übersicht über den Fixsternhimmel im September.

Planeten

Unter den Planeten kehrt Venus an den Nachthimmel zurück: Unser Nachbar im All ist im September "Morgenstern" und am frühen Morgen als markantes Objekt im Osten zu sehen. Auch unser anderer Nachbar im All ist im September gut zu beobachten: Der Mars kommt der Erde in den nächsten Monaten immer näher und wird deutlich heller. Sowie der Gasriese Jupiter am Abend untergegangen ist, ist Mars das dominierende Objekt am Himmel. Saturn ist nur in der zweiten Monatshälfte am Morgenhimmel auszumachen.

Uranus, der zweitäußerste Planet des Sonnensystems, ist in der Regel kaum mit bloßem Auge zu beobachten. Im September sind die Bedingungen allerdings optimal, steht Uranus doch in Opposition zur Sonne. Bei einer Oppositionsstellung liegt die Erde genau zwischen einem Planeten und der Sonne. Der Planet ist somit die ganze Nacht über zu sehen, der Erde besonders nah und damit auch relativ hell. Im Falle von Uranus sollte man aber schon ein Fernglas zur Hilfe nehmen, um das kleine grünliche Scheibchen im Sternbild Wassermann auch wirklich zu entdecken.

Selbst mit den größten Teleskopen dürfte man zurzeit eines allerdings nicht beobachten können: die Ringe des Uranus. Diese wurden erst 1977 indirekt während einer Sternenbedeckung entdeckt. Zurzeit blicken wir von der Erde aber so "ungünstig" auf die Ringe, dass wir genau auf den Rand schauen und so kaum etwas zu sehen bekommen. Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops aus den vergangenen Jahren zeigen eindrucksvoll, wie die Uranus-Ringe mehr und mehr verschwinden (siehe: Hubble: Blick auf die Ringe des Uranus vom 29. August 2007).

|
Werbung
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Sternenhimmel
 

Sternkarten
Übersicht
Erläuterungen

Diskutieren Sie im Forum
Beobachtungstipps, Hilfe, Anregungen? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com-Forum.

Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
   
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2021. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Werbung
Werbung