|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Auf dieser Seite möchten wir Sie darüber aufklären, wie wir Ihre persönlichen Daten bei astronews.com verwenden und warum wir diese Daten überhaupt benötigen. Wir sind schließlich keine Datenhändler, sondern unser "Geschäft" ist die verständliche Aufbereitung von Nachrichten und Informationen aus den Bereichen Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt. Wir handeln nicht mit E-Mail-Adressen, Nutzerinformationen oder sonstigen Daten unserer Leser oder der Nutzer der von uns angebotenen Services. Allerdings finanziert sich dieser Onlinedienst hauptsächlich durch Werbung, weshalb wir beispielsweise Werbeanzeigen von Google einblenden. Nach der neuen Datenschutzgrundverordnung sind wir verpflichtet, Ihnen über die Art der Datenverarbeitung auf astronews.com und die gesetzlichen Grundlagen dafür Auskunft zu geben, was wir hiermit tun möchten: Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots astronews.com (nachfolgend "Website"). Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 1. Verantwortlicher Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Dr. Stefan Deiters, Anschrift siehe Impressum. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. 2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und zur Versendung des zugehörigen Newsletters AstroNews4U. 3. Welche Daten wir verwenden und warum 3.1 Hosting Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. 3.2 Zugriffsdaten Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. 3.3 Cookies a. Allgemeines Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. b. Werbeausspielung Zur Finanzierung der Website sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen. Wir arbeiten dazu mit folgenden Unternehmen (direkt oder indirekt durch eine beauftragte Agentur) zusammen: Google Adsense Diese Website verwendet Google AdSense zur Refinanzierung. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, um Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren und Anzeigen entsprechend zu schalten. Wir haben AdSense so konfiguriert, dass Nutzern im EWR ausschließlich nicht personalisierte Werbung ausgeliefert wird. Bei nicht personalisierter Werbung werden Kontextinformationen herangezogen und nicht das bisherige Verhalten eines Nutzers. Für solche Anzeigen werden zwar keine Cookies für personalisierte Werbung eingesetzt, aber Cookies, die für das Frequency Capping, zusammengefasste Anzeigenberichte und zum Bekämpfen von Betrug und Missbrauch notwendig sind. Doubleclick Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Doubleclick)
nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer
Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf.
personenbezogene Daten an Doubleclick übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse
besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Doubleclick hat sich
im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl.
https://www.privacyshield.gov/list).
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Doubleclick:
https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Doubleclick
verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser
deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen
finden Sie z.B. unter https://noscript.net/
oder https://www.ghostery.com/). OpenX Unsere Website benutzt OpenX, einen Dienst der Firma OpenX GmbH,
Maximilianstrasse 47, 80538 München, Germany. OpenX verwendet unter anderem
Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie
insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma
OpenX GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Wir nutzen diese Daten, um
die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Die OpenX GmbH wird
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte
stattfindet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f
DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der
Internetseite. OpenX hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens
selbst zertifiziert (vgl.
https://www.privacyshield.gov/list).
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von OpenX:
https://www.openx.com/legal/privacy-policy/.
Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer
IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die
Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder einen
Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter
https://noscript.net/ oder
https://www.ghostery.com/).
Eine zusätzliche Opt-Out-Option steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf
bereit:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Rubicon Rubicon Project (https://www.rubiconproject.com)
setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu
präsentieren. Anbieter von Rubicon Project ist Rubicon Project, inc. mit Sitz in
Playa Vista – 12181 Bluff Creek Drive, 4th Floor, Playa Vista, CA 90094, USA.
Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Rubicon Project
gesammelt werden, klicken Sie bitte auf diesen Opt-out Link:
https://rubiconproject.com/privacy/consumer-online-profile-and-opt-out/.
Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und
verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen. Weitere
Datenschutzerklärungen finden Sie hier:
https://rubiconproject.com/privacy-policy/. Criteo Criteo (https://www.criteo.com)
setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu
präsentieren. Anbieter von Criteo ist Criteo mit Sitz in Paris – 32 Rue Blanche,
75009 Paris, France. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten
von Criteo gesammelt werden, klicken Sie bitte HIER auf den Opt-out Link:
https://www.criteo.com/privacy/.
Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und
verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen. Weitere Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen von Criteo finden Sie hier:
https://www.criteo.com/privacy/ Index Exchange Indexexchange (http://www.indexexchange.com/)
setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu
präsentieren. Anbieter von Indexexchange ist Indexexchange mit Sitz in New York:
20 W 22nd St. Suite 1101, New York, NY 10010. Wenn Sie nicht wollen, dass
weiterhin anonymisierte Daten von Indexexchange gesammelt werden, klicken Sie
bitte hier auf den Opt-out Link:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/.
Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und
verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen. Weitere Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen von IndexExchange finden Sie hier:
http://www.indexexchange.com/privacy/. AppNexus AppNexus (https://www.appnexus.com)
setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu
präsentieren. Anbieter von AppNexus ist die AppNexus Group mit Sitz in New York:
28 W. 23rd Street, New York, NY 10010. Wenn Sie nicht wollen, dass weiterhin
anonymisierte Daten von Appnexus gesammelt werden, klicken Sie bitte hier auf
den Opt-out Link:
https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy#choices. Dieses
OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein
weiteres Erfassen von Informationen. Weitere Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen von AppNexus finden Sie hier:
https://www.appnexus.com/en/company/privacy-policy Pubmatic Pubmatic (https://www.pubmatic.com)
setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu
präsentieren. Anbieter von Pubmatic ist Pubmatic, Inc. mit Sitz in Redwood City
– 305 Main Street, First Floor, Redwood City, California 94063, USA. Wenn Sie
nicht wollen, dass weiterhin anonymisierte Daten von Pubmatic gesammelt werden,
klicken Sie bitte unten auf diesen Opt-out Link:
https://pubmatic.com/legal/opt-out/.
Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und
verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen. Weitere Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen von Pubmatic finden Sie hier:
https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/. Yieldlab c. VG Wort Wir weisen darauf hin, dass auf einigen Seiten von astronews.com ein sogenannter Zählpixel der VG Wort eingebaut ist. Dadurch wird es Autoren von astronews.com ermöglicht, für ihre hier veröffentlichten Beiträge Tantiemen von der VG Wort zu beziehen. Dabei erfolgt keine dauerhafte Speicherung der IP-Adresse der jeweiligen Seitennutzer. Es erfolgt keine Rückverfolgung früherer Seitenaufrufe des gleichen Nutzers und keine Auswertung der Daten die den für die Zählung notwendigen Rahmen übersteigt. 3.4 Nutzerkonto Sie können auf unserer Website (im Bereich "Forum") ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihr Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt. Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort). Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System. Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen. Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Beiträge im Forum nicht gelöscht werden, selbst wenn ein Nutzer seinen Account löscht. Jegliche Verbindung zum User wird jedoch entfernt und ist nicht mehr im System gespeichert. 3.5 Newsletter Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde. Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. 3.6 E-Mail Kontakt Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten. 4. Speicherdauer Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. 5. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. 6. Datensicherheit Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. 7. Weitergabe von Daten an Dritte Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern ("Auftragsverarbeitung"), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. 8. Weitere Informationen Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich gerne an uns.
|
![]() |
|
![]() |
|
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2021. Alle Rechte vorbehalten. W3C |