|
September
2009
Mond, Planeten und Pluto im September 2009 |
Mondlauf |
|
Entfernung |
|
Entfernung |
Vollmond: 4. September
Letztes Viertel: 12. September Neumond: 18. September Erstes Viertel: 26.
September |
Sonne
Merkur
Venus
Mond
Mars
|
1,003 AE
0,647 AE
1,411 AE
57,1 ER
1,513 AE
|
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto |
4,173 AE
10,447 AE
19,093 AE
29,143 AE
31,564 AE |
Herbstanfang
Was, das soll schon der Sommer 2009 gewesen sein, wird sich so mancher im Laufe dieses Monats
fragen. Die Antwort heißt – leider – ja: Am 22. September, genau um
23.18 Uhr
MESZ beginnt für die Astronomen der Herbst. Von nun an sind die Nächte wieder
länger als die Tage. Für die Meteorologen übrigens, ist schon seit dem 1.
September offiziell Herbst. Da sie sich für ihre Statistiken nicht mit den recht
krummen Anfangsterminen der kalendarischen bzw. astronomischen Jahreszeiten
herumärgern wollten, verlegten sie den Beginn einfach auf den jeweiligen Ersten
des Monats.
Auch am Himmel kehrt nun langsam der Herbst ein: Die Herbststernbilder
übernehmen das Regiment, einige Sternbilder des Sommers halten sich aber noch
tapfer. Weitere Details finden Sie in unserer Übersicht über den
Fixsternhimmel im September.
Planeten
Unter den Planeten bleibt uns Venus weiterhin als Morgenstern
erhalten. Unser Nachbar im Sonnensystem wechselt im Verlauf des Monats vom Krebs
in den Löwen. Allerdings geht der Planet immer später auf, so dass sich die
Sichtbarkeitsphase verkürzt. Der Mars, unser anderer
Nachbar, ist auch in der zweiten Nachhälfte zu sehen. Der rote Planet steht im
Sternbild Zwilling und erscheint in der Stunde nach Mitternacht am Himmel.
Jupiter im Steinbock stand im August in Opposition zur
Sonne. Noch immer ist der Gasriese ein auffälliges Objekt am Himmel. Allerdings
verkürzt er seine Sichtbarkeit ein wenig und zieht sich vom morgendlichen Himmel
zurück. Der
Saturn ist nicht zu sehen.
Sternschnuppen
Der September ist kein wirklich guter Monat für Sternschnuppenfreunde: Anfang
September sollten noch einige Sternschnuppen der Alpha-Aurigiden
zu entdecken sein, die Ende August ihr wenig ausgeprägtes Maximum
erreichten. Ihr Ausstrahlungspunkt liegt in der Nähe des Sterns Kapella im
Fuhrmann. Den ganzen September aktiv sind die Pisciden, die aus
dem Sternbild Fische zu kommen scheinen. Ihr Maximum erreichen sie um den 19.
September, die beste Beobachtungszeit ist liegt zwischen 22 Uhr und 4 Uhr. Ende
September könnten auch schon einige Tauriden mit Radiant im
Stier zu sehen sein.
|
 |
|
Sternkarten
Diskutieren Sie im Forum
| |
|