|
März
2009
Mond, Planeten und Pluto im März 2009 |
Mondlauf |
|
Entfernung |
|
Entfernung |
Erstes
Viertel: 4. März
Vollmond: 11. März
Letztes Viertel: 18. März Neumond: 26. März |
Sonne
Merkur
Venus
Mond
Mars
|
0,995 AE
1,320 AE
0,301 AE
62,5 ER
2,229 AE
|
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto |
5,817 AE
8,402 AE
21,092 AE
30,886 AE
31,730 AE |
Am 20. März um 12.44 Uhr MEZ ist es endlich soweit: Der astronomische Winter
ist zu Ende und der Frühling beginnt. Fortan sind die Tage
wieder länger als die Nächte, was für Sternenfreunde nicht unbedingt ein Vorteil
sein muss. Zumindest aber dürften die kürzer werdenden Nächte nicht mehr ganz so
kalt sein. Für die Meteorologen hat der Frühling übrigens schon länger begonnen:
Die meteorologischen Jahreszeiten fangen jeweils immer am 1. des entsprechenden
Monats an. Der März ist zudem eine Stunde kürzer: Um 2 Uhr in der Nacht vom 28.
auf den 29. März beginnt die Sommerzeit und die Uhr wird um
eine Stunde vorgestellt. Die "geklaute" Stunde bekommen wir dann am 25. Oktober
zurück.
Planeten
Am abendlichen Himmel gibt die Venus ihre
Abschiedsvorstellung. Sie geht nun immer früher unter und befindet sich im
Sternbild Fische. Auch der Mars macht sich rar. Doch im
Gegensatz zur Venus ist unser anderer Nachbar im Sonnensystem im März überhaupt
nicht zu sehen. Der Gasriesen Jupiter wird allmählich wieder am
Morgenhimmel sichtbar. Er befindet sich im Sternbild Steinbock. Weitaus besser
sieht es da mit dem Saturn aus: Der Ringplanet erreicht im
Sternbild Löwen am 8. März seine Oppositionsstellung zur Sonne. Er ist damit die
gesamte Nacht über zu sehen und hat die geringste Entfernung von der Erde.
Sternschnuppen
Für Sternschnuppenfreunde ist der März kein guter Monat: Weder die
Virginiden, die aus dem Sternbild Jungfrau zu kommen scheinen, noch die
Hydraiden aus der Wasserschlange sind ein ausgeprägter
Sternschnuppenstrom. Die Virginiden sind den gesamten Monat gegen Mitternacht zu
sehen, die
Hydraiden ab der Monatsmitte. Auch die Sigma-Leoniden, aus dem
Sternbild Löwe kommend, sind kein sonderlich ausgeprägter Strom. Sie sind ab
Ende des Monats zu sehen.
Was sonst noch am Himmel zu beobachten ist, entnehmen Sie bitte unserer Übersicht
über den
Fixsternhimmel im März.
|
 |
|
Sternkarten
Diskutieren Sie im Forum
| |
|