Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
SUPERNOVAE
Spuren auf dem Grund der Tiefsee
Redaktion / idw / Pressemitteilung der TU Berlin
astronews.com
28. Dezember 2018

Durch die Analyse von Sedimentproben aus der Tiefsee kann die Wissenschaft einiges über das explosive Ende massereicher Sterne erfahren, die einmal in relativer Nähe unseres Sonnensystems existiert haben müssen. Nachdem entsprechende Untersuchungen bereits mit einem Eisenisotop durchgeführt wurden, betrachtete ein Team nun auch ein spezielles Aluminiumisotop.

Supernova

Findet eine Sternexplosion in der Nähe unseres Sonnensystems (unten rechts) statt, werden strahlende Isotope freigesetzt, die sich auch auf unserer Erde ablagern. (Prinzipskizze) Bild: NASA/ESA, Sankrit / Blair / Feige (CC BY 3.0) [Großansicht]

Wenn ein massereicher Stern am Ende seines Lebens als sogenannte Supernova explodiert, produziert er unter anderem das langlebige Radionuklid 60Fe, das sich auf unserer Erde ablagert – falls die Supernova in der Nähe stattfindet. Das hat ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Technischen Universität Berlin vor wenigen Jahren nachgewiesen.

Nun konnten sie durch genaue Messungen eines weiteren Radionuklids, des Aluminiumisotops 26Al, noch einen Schritt weitergehen. Wie das Eisenisotop wurde auch 26Al in Tiefseesedimenten gemessen. Über die Kombination dieser zwei Isotope konnte erstmals gezeigt werden, dass Supernovae der Vergangenheit nicht nur auf der Erde nachgewiesen werden können, sondern damit auch Vorhersagen zu den Abläufen in sterbenden Sternen möglich sind.

Aus astronomischen Beobachtungen weiß man, dass die langlebigen Radionuklide 26Al und 60Fe überall in unserer Galaxie verteilt sind. Hauptsächlich befinden sie sich aber dort, wo sich viele Sternexplosionen ereignen. Denn beide Radionuklide werden am Ende eines Sternenlebens produziert. Wenn der Stern schließlich in einer Supernova explodiert, schleudert er diese Isotope in das umliegende interstellare Medium, dem Gas und Staub zwischen den Sternen. Dort zerfallen sie entsprechend ihrer Halbwertzeit: die Hälfte aller 26Al-Atome ist nach 0,7 Millionen Jahren, die Hälfte aller 60Fe-Atome nach 2,6 Millionen Jahren zerfallen. Dabei senden sie Strahlung aus, die man mit Weltraumdetektoren beobachten kann.

Doch woher weiß man, dass bestimmte auf der Erde gefundene Radionuklide aus den Explosionen von Sternen stammen? Bei dem Eisenisotop ist der Nachweis einfacher. 60Fe kommt natürlicherweise auf der Erde nicht vor, so dass sein Vorkommen eindeutig auf eine extraterrestrische Herkunft verweist. Das 26Al wird dagegen kontinuierlich in unserer Erdatmosphäre gebildet. Kosmische Strahlung interagiert mit Atomen unserer Atmosphäre, zertrümmert diese, und zurück bleiben Bruchstücke, wie das 26Al.

Anzeige

Dass das 2016 gefundene und untersuchte Eisenisotop 60Fe aus einer etwa zwei bis drei Millionen Jahre zurückliegenden Supernova in der Nähe der Erde stammt, wiesen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler damals unter anderem durch Messungen von Tiefseesedimenten aus dem Indischen Ozean nach. Diese Sedimente lagern sich nur sehr langsam ab und sind daher wie ein zeitliches Archiv zu lesen.

Die gleichen Sediment-Archive, in denen sich auch die erwähnten 26Al Bruchstücke absetzten, gaben nun dem Team um Dr. Jenny Feige vom Zentrum für Astronomie und Astrophysik der TU Berlin nach aufwendigen Untersuchungen auch Aufschluss darüber, in welchem Verhältnis das 26Al zum vorher gemessenen 60Fe in explodierenden Sternen ausgeworfen werden kann. An den Untersuchungen waren Wissenschaftler aus Australien, Deutschland, Österreich und Südafrika beteiligt.

Dieses Ergebnis ist ein Beispiel für den Erfolg enger nationaler und internationaler Zusammenarbeit. Feige extrahierte das 26Al mit chemischen Methoden in den Laboren des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Anschließend konnte es an der Universität Wien mit der Beschleunigermassenspektrometrie vermessen werden. Mit dieser Methode können extrem niedrige Isotopenkonzentrationen bestimmt werden. Bei dem Isotop 26Al ist das der Fall: Unter Hundert Billionen (100.000.000.000.000) stabiler Aluminiumisotope auf der Erde befindet sich nur ein einziges 26Al-Atom. Alle gemessenen Atome konnten den atmosphärischen 26Al-Bruchstücken, nicht aber einer nahen Supernova zugeordnet werden.

Ein weiteres Problem, das sich den Forschenden stellt, ist die Tatsache, dass es zwischen der ausgestoßenen 26Al-Menge und der Menge, die tatsächlich in den Tiefseesedimenten ankommt, einen großen Unterschied gibt. Nicht quantifizierbare Verluste treten auf, weil zum Beispiel Teilchen durch Magnetfelder und Sonnenwind von ihrer Bahn abgelenkt werden oder die Wasserbewegungen auf der Erde die Einbaurate von 26Al ins Tiefseesediment beeinflussen.

Das Wissenschaftlerteam setzte deshalb das in dem atmosphärischen 26Al verborgene Supernova-produzierte 26Al ins Verhältnis mit dem vorher gemessenen 60Fe, unter der Annahme, dass sich beide während des Transports zwischen Sternexplosion und Sediment gleich verhalten. Denn dann bleibt auch das Verhältnis zwischen 60Fe und 26Al unverändert. Dieses Verhältnis wurde mit den computergenerierten Simulationen von der Synthese der beiden Radionuklide in massereichen Sternen verglichen.

Die meisten Modellergebnisse, so stellte sich heraus, sind mit den Ergebnissen aus der Tiefsee vereinbar. Durch diese Kombination konnten nun erstmals experimentell die Nukleosynthese-Prozesse bestätigt werden, die in massereichen Sternen ablaufen und die die langlebigen Radionuklide 26Al und 60Fe produzieren.

Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht.

Forum
Supernova-Spuren auf dem Grund der Tiefsee. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Lokale Blase: 16 Supernovae in 13 Millionen Jahren - 7. April 2016
Eisen-60: Neue Messung der Halbwertzeit - 16. Februar 2015
Supernovae: Biologischer Nachweis einer Supernova - 8. Mai 2013
Eisen-60: Halbwertzeit bislang deutlich unterschätzt - 27. August 2009
Supernovae: Spuren in 5.000 Metern Tiefe - 18. November 2004
Links im WWW
Technische Universität Berlin
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2018/12