Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
PULSARE
Die Milchstraße als Gravitationswellendetektor
von Rainer Kayser
15. Mai 2009

Amerikanische Astronomen wollen schnell rotierende Neutronensterne, sogenannte Pulsare, zum Nachweis von Gravitationswellen, also den von Albert Einstein vorhergesagten Verzerrungen der Raumzeit verwenden. Dazu benötigen sie rund 20 Millisekunden-Pulsare, die sie dann über fünf bis zehn Jahre beobachten wollen. Bislang sind allerdings nur fünf geeignete Kandidaten bekannt.

Pulsar

Pulsare (hier eine künstlerische Darstellung) könnten den Astronomen beim Nachweis von Gravitationswellen helfen. Bild: NASA / JPL

Die ganze Milchstraße als Detektor für Gravitationswellen: Amerikanische Astronomen wollen mithilfe von Pulsaren Schwingungen der Raumzeit nachweisen. Auf einer Fachtagung in Denver präsentierten die Forscher ihr Vorhaben, das auf exakten Messungen der Ankunftszeiten der von extrem schnell rotierenden Sternenleichen abgestrahlten Radiopulse basiert.

"Gegenwärtig kennen wir rund 20 Millisekunden-Pulsare, aber nur bei fünf davon sind ausreichend genaue Zeitmessungen möglich", erklärt Fredrick Jenet von der University of Texas in Brownsville. Man müsse jedoch 20 Pulsare über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren beobachten, um Gravitationswellen nachzuweisen, schätzt der Wissenschaftler. Vorrangiges Ziel des Projekts NanoGrav, an dem neben Jenet weitere Astronomen aus den USA und Kanada beteiligt sind, sei deshalb die Suche nach weiteren Millisekunden-Pulsaren.

Anzeige

Pulsare sind rotierende Neutronensterne - kompakte Überreste ausgebrannter Sterne - die an ihren magnetischen Polen Radiostrahlen aussenden. Durch die Rotation des Neutronensterns treffen die Strahlen ähnlich wie bei einem Leuchtturm regelmäßig auf die Erde. Millisekunden-Pulsare rotieren besonders schnell - einmal innerhalb von ein bis zehn tausendstel Sekunden - und eignen sich deshalb besonders gut für den Nachweis von Gravitationswellen.

Zieht eine Gravitationswelle zwischen der Erde und dem Pulsar vorüber, so verzerrt sie Raum und Zeit und ändert damit geringfügig die Ankunftszeit der Radiopulse auf der Erde. Das Verfahren eignet sich am besten für langwellige Gravitationswellen wie sie beispielsweise von Paaren supermassiver Schwarzer Löcher in den Zentren von Galaxien erzeugt werden. Gegenwärtig suchen Physiker vor allem mit kilometergroßen Laser-Interferometern auf der Erde nach Gravitationswellen.

Forum
Die Milchstraße als Gravitationswellendetektor. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Gravitationswellen: EU unterstützt Einstein-Teleskop - 21. Oktober 2008
LIGO: Upgrade für Gravitationswellen-Detektor - 9. April 2008
Gravitationswellen: High-Tech-Laser macht Detektoren empfindlicher - 25. Januar 2008
Gamma-Ray-Bursts: Keine Messung und doch ein Ergebnis - 7. Januar 2008
Gravitationswellen: Virgo startet Suche nach Gravitationswellen - 23. Mai 2007
Gravitationswellen: Suche nach dem Echo kosmischer Kollisionen - 1. Dezember 2006
Einstein@home: Millionen PCs sollen nach Gravitationswellen suchen - 4. Februar 2005
Gravitationswellen: Neues Zentrum für Gravitationswellen-Astronomie in Hannover - 4. Dezember 2001
Gravitationswellen: Lauschen auf das Echo des Urknalls - 2. Juni 2000
Neutronensterne: Gravitationswellen als Bremse? - 7. September 1999
AstroLinks - Gravitationswellen
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2009/05