Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
AstroGlossar
Home : AstroGlossar : Gammastrahlen-Blitze 
----------
Gammastrahlen-Blitze (gamma-ray bursts)

Gammastrahlen-Blitze (oder auch Gammastrahlen-Ausbrüche, gamma-ray bursts) wurden Ende der 60er Jahre eher zufällig entdeckt: Um die Einhaltung von Abkommen über einen Stopp von oberirdischen Atomwaffentests zu kontrollieren, schickten die USA einige Satelliten ins Weltall. pfeilrot.gif (189 Byte) Gammastrahlen entstehen nämlich auch bei radioaktivem Zerfall von Atomkernen. Zur großen Überraschung entdeckten diese Satelliten kurze Gammastrahlen-Blitze, d. h. eine kurze Zunahme der Intensität an Gammastrahlung, die oft nur einen Bruchteil einer Sekunde dauerte.

Schon bald interessierte sich die Wissenschaft für dieses Phänomen und bot eine unglaubliche Vielfalt an Erklärungen für die Gamma-Ray-Bursts an. Bis heute ist die Ursache für diese Strahlungsausbrüche aber noch unklar. Doch hat man in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht: So fand man zum Beispiel mit Hilfe des Compton Gamma Ray Observatory heraus, dass die Gamma Ray Bursts gleichförmig am Himmel verteilt zu sein scheinen. Manche deuten dies als Hinweis, dass die Quellen außerhalb unserer Milchstraße liegen, da man die Struktur unserer Galaxis nicht in der Verteilung der Bursts wiederfindet.

Das größte Problem ist, dass es bis vor kurzem nicht gelungen war, die Quelle eines Bursts auch mit einem normalen Teleskop - also im optischen Bereich des pfeilrot.gif (189 Byte) Spektrums -  nachzuweisen. So gibt es mittlerweile ein ausgefeiltes Alarmierungssystem, das sofort aktiv wird, wenn des Gamma-Observatorium im Orbit einen Burst meldet. Ende Januar 1999 konnte man auf diese Weise zum ersten Mal den Verlauf eines Ausbruchs auch im optischen Bereich beobachten.

Natürlich hoffen die Wissenschaftler auf diese Weise hinter die Ursache der Gammastrahlen-Blitze zu kommen. Einige vermuten, daß diese Ausbrüche beim Verschmelzen von zwei Neutronensternen, von einem Schwarzen Loch und einem Neutronenstern oder aber von zwei Schwarzen Löchern entstehen.

Noch Fragen? Besuchen Sie Frag astronews.com.

|
Suche | Kontakt | Hilfe
AstroGlossar
Zurück zur Übersicht

Dieser Bereich der Webseite wird gerade überarbeitet und in den nächsten Wochen und Monaten ergänzt.

Wenn Sie den gesuchten Begriff nicht finden, nutzen Sie bitte unseren Service Frag astronews.com.

 
Werbung
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2021. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Werbung
Werbung