|
||||||||||||||||||||
1. Dezember 2008
Die Raumfähre Endeavour ist gestern um 22.25 Uhr MEZ auf der kalifornischen Luftwaffenbasis Edwards gelandet. Gewitter und Seitenwinde hatten eine Landung in Florida verhindert. Foto: NASA/Tony Landis 30. November 2008 Die Raumfähre Endeavour soll heute landen. Die Besatzung hat den Tag nach dem Abdocken von der ISS mit entsprechenden Vorbereitungen verbracht. In Florida gibt es heute zwei Landemöglichkeiten: Eine um 19.19 Uhr MEZ und eine weitere um 20.54 Uhr MEZ. Allerdings könnten Gewitter und Seitenwinde in Florida eine Landung dort heute verhindern. Zwei weitere Landemöglichkeiten gibt es später auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien: um 22.25 Uhr MEZ und um Mitternacht deutscher Zeit.
28. November 2008 Die Endeavour hat um 15.47 Uhr MEZ von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt. Die Luken zwischen Station und Raumfähre waren um 1.31 Uhr MEZ geschlossen worden. Die Landung der Endeavour ist für Sonntag geplant.
27. November 2008 Die Arbeiten der Besatzung der Endeavour sind so gut wie abgeschlossen. Das Logistikmodul Leonardo wurde wieder in der Ladebucht der Raumfähre verstaut. Die Mannschaften von ISS und Endeavour werden noch die Möglichkeit für eine gemeinsame Thanksgiving-Mahlzeit haben, dann werden die Schotts zwischen Shuttle und Raumstation geschlossen. Morgen soll die Endeavour dann von der ISS abdocken und am Sonnabend in Florida landen.
25. November 2008 Der vierte und letzte Arbeitseinsatz im All ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die Astronauten verbrachten in der Nacht sechs Stunden und sieben Minuten mit Wartungsarbeiten im All. Im Inneren der Station konzentrieren sich die Arbeiten unter anderem auf das Wasseraufbereitungssystem der ISS, das nun hoffentlich fehlerfrei funktioniert. Die Mission der Endeavour wurde um einen Tag verlängert, so dass die Raumfähre erst am Freitag von der Raumstation abdocken wird. Die Werkzeugtasche, die beim ersten Arbeitseinsatz im All verloren gegangen war und sich in einem Orbit um die Erde befindet, wurde inzwischen von der Erde aus gesichtet. Sie ist ein Objekt zwischen 6. und 7. Größenklasse und damit mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop leicht zu beobachten. 23. November 2008 Auch der dritte Arbeitseinsatz im All, den die Astronauten Heide Stefanyshyn-Piper und Steve Bowen in der Nacht durchführten, ist erfolgreich absolviert. Der Außenbordeinsatz begann gestern um um 18.01 Uhr MEZ und endete um 0.58 Uhr MEZ. Die Astronauten setzten Ihre Arbeiten am Gelenk des Solarzellen-Arrays fort, das seit vielen Monaten nicht mehr richtig auf die Sonne ausgerichtet werden konnte (astronews.com berichtete wiederholt). In der ISS wurden Versorgungsgüter aus dem Logistikmodul ins Innere der Raumstation transportiert. 21. November 2008 Die Astronauten Heide Stefanyshyn-Piper und Shane Kimbrough haben in der Nacht den zweiten Arbeitseinsatz im All der STS-126-Mission absolvieret. Der Einsatz endete um 1.43 Uhr MEZ. Der dritte Außenbordeinsatz ist für morgen geplant.
20. November 2008 Die Astronauten Heide Stefanyshyn-Piper und Shane Kimbrough sollen in der Nacht den zweiten Arbeitseinsatz im All der STS-126-Mission absolvieren. Dabei werden sie unter anderem die Arbeiten am Gelenk eines Solarzellen-Arrays fortsetzen und weitere Wartungsarbeiten durchführen. Während sich die Aktivitäten der Astronauten heute auf die Vorbereitung des Arbeitseinsatzes konzentrieren, führten sie gestern diverse Arbeiten im Inneren der ISS durch. 19. November 2008 Die Astronauten Heide Stefanyshyn-Piper und Steve Bowen haben in der Nacht ihren ersten Arbeitseinsatz im All absolviert. Er dauerte 6 Stunden und 52 Minuten. Unter anderem begannen die Astronauten mit der Reparatur eines Gelenks eines Solarzellen-Arrays, das seit über einem Jahr Probleme bereitet hat. Es sind noch weitere drei Arbeitseinsätze während der Mission STS-126 geplant. 17. November 2008 Die Raumfähre Endeavour hat gestern um 23.01 Uhr MEZ an die ISS angedockt (siehe Bericht im Nachrichtenteil von astronews.com). 15. November 2008 Die Raumfähre Endeavour ist in der Nacht um 1.55 Uhr MEZ wie geplant gestartet. Nach nur zehn Minuten befand sich die Raumfähre in einer Umlaufbahn um die Erde. Bis morgen Abend wird sich die Raumfähre der Internationalen Raumstation immer weiter nähern. Das Andocken ist für Sonntagabend geplant. Seit dem letzten Start einer amerikanischen Raumfähre sind bereits über fünf Monate vergangen. Eigentlich sollte die Atlantis im Oktober zum Weltraumteleskop Hubble fliegen und die Endeavour während der Mission als "Rettungsshuttle" dienen. Die Hubble-Service-Mission verzögerte sich aber wegen eines Fehlers in der Elektronik des Weltraumteleskops und ist nun für das Frühjahr des kommenden Jahres vorgesehen.
14. November 2008 Die Endeavour soll heute Nacht um 1.55 Uhr MEZ zur Internationalen Raumstation ISS starten. Die Wetterbedingungen in Florida sind derzeit noch günstig. Folgende Aufgaben sind während der Mission vorgesehen:
|
|
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |
© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020 |