Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
HAYABUSA 2
Entstand Ryugu in der Nähe des Jupiter?
Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung
astronews.com
30. September 2024

Der Asteroid Ryugu ist von seinem Entstehungsort bis zu seiner heutigen, erdnahen Umlaufbahn möglicherweise nicht so weit gereist, wie bisher angenommen. Neue Untersuchungen von Proben, die die Sonde Hayabusa 2 zur Erde gebracht hat, legen nahe, dass Ryugu in der Nähe des Jupiters entstanden ist. Frühere Studien hatten seinen Ursprung jenseits der Saturnbahn verortet.

Ryugu

Der erdnahe Asteroid Ryugu misst etwa 900 Meter im Durchmesser. Bild: JAXA, University of Tokyo, Kochi University, Rikkyo University, Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University, Aizu University, AIST [Großansicht]

Die nur wenige Gramm schweren Gesteinsproben des Asteroiden Ryugu, welche die Raumsonde Hayabusa 2 im Dezember 2020 zur Erde brachte, haben schon einiges mitgemacht. Nach ersten Untersuchungen in Japan reisten einige der winzigen, tiefschwarzen Körnchen zu Forschungseinrichtungen in aller Welt. Dort wurden sie unter anderem vermessen, gewogen, chemisch analysiert, Infrarot-, Röntgen- und Synchrontonstrahlung ausgesetzt. Am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen prüfen Forschende in welchen Verhältnissen bestimmte Metall-Isotope in den Proben vorliegen. Als Isotope bezeichnet die Wissenschaft Varianten desselben Elements, die sich nur durch die Anzahl der Neutronen im Kern unterscheiden. Untersuchungen dieser Art können helfen zu verstehen, wo im Sonnensystem Ryugu entstanden ist.

Ryugu zählt zu den erdnahen Asteroiden: Seine Umlaufbahn um die Sonne kreuzt (ohne Kollisionsgefahr) die der Erde. Forschende gehen jedoch davon aus, dass er ebenso wie andere erdnahe Asteroiden aus dem Asteroidengürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter ins innere Sonnensystem "zugereist" ist. Die eigentlichen Geburtsorte der Asteroidengürtel-Bewohner dürften noch weiter entfernt von der Sonne außerhalb der Jupiterbahn liegen.

Aufschluss über Ryugus Ursprung und Werdegang können seine Verwandtschaftsbeziehungen geben. Wie sehr ähnelt er den Vertretern bekannter Klassen von Meteoriten? Dies sind Bruchstücke von Asteroiden, die sich ihren Weg aus dem Weltall bis zur Erde gebahnt haben. Die Untersuchungen der vergangenen Jahre lieferten eine Überraschung: Ryugu fügt sich zwar wie erwartet in die große Menge der kohlenstoffreichen Meteorite, der kohligen Chondrite, ein. Detaillierte Untersuchungen seiner Zusammensetzung ordnen ihn jedoch einer seltenen Gruppe zu: den sogenannten CI-Chondriten, die nach dem tansanischen Fundort ihres bekanntesten Vertreters auch als Chondrite vom Ivuna-Typ bezeichnet werden. Neben dem Ivuna-Chondriten selbst wurden bisher nur acht weitere dieser Sonderlinge entdeckt. Ihre chemische Zusammensetzung gleicht dem der Sonne; sie gelten deshalb als besonders ursprüngliches Material, das am äußersten Rand des Sonnensystems entstanden ist. "Bisher sind wir davon ausgegangen, dass auch Ryugus Entstehungsort außerhalb der Saturnbahn liegt", erklärt MPS-Wissenschaftler Dr. Timo Hopp, der bereits frühere Untersuchungen zu Ryugus Isotopenzusammensetzung geleitet hat.

Anzeige

Die jüngsten Analysen der Göttinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeichnen nun ein anderes Bild. Das Team hat erstmals untersucht, in welchen Verhältnissen Nickel-Isotope in vier Proben des Asteroiden Ryugu und sechs Proben kohliger Chondrite vorliegen. Dabei bestätigte sich zwar die enge Verwandtschaft zwischen Ryugu und den CI-Chondriten. Doch die Vorstellung vom gemeinsamen Geburtsort am Rand des Sonnensystems ist längst nicht mehr zwingend.

Was war passiert? Bisher hatten Forschende kohlige Chondrite als Mischungen von drei "Zutaten" verstanden, die sich in Querschnitten sogar mit dem bloßen Auge erkennen lassen. Eingebettet in feinkörniges Gestein drängen sich dicht an dicht sowohl runde, millimetergroße, als auch kleinere, unregelmäßig geformte Einschlüsse. Die unregelmäßigen Einschlüsse sind das erste Material, das in der heißen Gasscheibe, die einst um die Sonne kreiste, zu festen Klümpchen kondensierte. Später entstanden die runden silikatreichen Chondren. Unterschiede in der Isotopenzusammensetzung zwischen CI-Chondriten und anderen Gruppen kohliger Chondrite führten Forschende bisher auf unterschiedliche Mischungsverhältnisse dieser drei Zutaten zurück. So bestehen etwa CI-Chondriten überwiegend aus feinkörnigem Gestein, ihre Geschwister sind deutlich reicher an Einschlüssen.

Doch wie das Team in der aktuellen Veröffentlichung beschreibt, passen die Ergebnisse der Nickel-Messungen nicht in dieses Schema. Die neuen Rechnungen zeigen nun, dass sich die Messergebnisse nur durch eine vierte Zutat erklären lassen: kleinste Eisen-Nickel-Körnchen, die sich im Laufe der Asteroidenentstehung ebenfalls angelagert haben müssen. Im Fall von Ryugu und den CI-Chondriten muss dieser Vorgang besonders effizient gewesen sein. "Bei der Entstehung von Ryugu und den CI-Chondriten einerseits und den anderen Gruppen kohliger Chondrite andererseits müssen offenbar völlig unterschiedliche Prozesse am Werk gewesen sein", fasst Fridolin Spitzer vom MPS zusammen.

Nach Ansicht der Forschenden begannen sich etwa zwei Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems die ersten kohligen Chondrite zu bilden. Angezogen von der Schwerkraft der noch jungen Sonne machten sich Staub und erste feste Klümpchen vom äußeren Rand der Gas- und Staubscheibe auf den Weg ins innere Sonnensystem, trafen dabei jedoch auf ein Hindernis: den gerade entstehenden Jupiter. Außerhalb seiner Umlaufbahn häuften sich besonders die schweren und größeren Bröckchen an – und wuchsen so zu kohligen Chondriten mit ihren vielen Einschlüssen heran. Gegen Ende dieser Entwicklung nach etwa zwei Millionen Jahren gewann ein anderer Prozess die Überhand: Unter dem Einfluss der Sonne verdunstete außerhalb der Jupiterbahn nach und nach das ursprüngliche Gas – und reicherte dort vor allem Staub und Nickel-Eisen-Körnchen an. Dies war die Geburtsstunde der CI-Chondrite.

"Die Ergebnisse haben uns sehr überrascht. Wir mussten völlig umdenken – nicht nur in Bezug auf Ryugu, sondern auch in Bezug auf die gesamte Gruppe der CI-Chondrite", so Dr. Christoph Burkhardt vom MPS. Die CI-Chondriten stellen sich nun nicht mehr als entfernte, sonderbare Verwandte der übrigen kohligen Chondrite vom äußersten Rand des Sonnensystems dar, sondern eher als jüngere Geschwister, die möglicherweise in derselben Region, aber später und durch einen anderen Prozess entstanden sind. "Die aktuelle Untersuchung zeigt, wie entscheidend Laboruntersuchungen dazu beitragen können, die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems zu entschlüsseln", so Prof. Dr. Thorsten Kleine, Direktor der Abteilung für Planetenwissenschaften am MPS.

Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.

Forum
Entstand Ryugu in der Nähe des Jupiter? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Asteroiden: Erklärung für unerwartet großen Krater auf Ryugu - 2. Dezember 2023
Ryugu: Ein Kind des äußeren Sonnensystems - 21. Oktober 2022
Ryugu: Die Entstehungsgeschichte eines Asteroiden wird entschlüsselt - 28. September 2022
Ryugu: Zusammensetzung ähnelt Photosphäre der Sonne - 14. Juni 2022
Hayabusa-2: Gespanntes Warten auf Proben von Ryugu - 4. Dezember 2020
Links im WWW

Spitzer, F. et al. (2024): The Ni isotopic composition of Ryugu reveals a common accretion region for carbonaceous chondrites, Sci. Adv., 10, eadp2426
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2024/09