Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
CANSAT
Dosensatelliten von neun Schulteams vor dem Start
Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
astronews.com
27. Februar 2024

Im Rahmen des zehnten deutschen CanSat-Wettbewerbs werden Mitte März neun Schulteams ihre selbstentwickelten Satelliten mithilfe einer kleinen Rakete auf rund einen Kilometer Höhe bringen, um dort Messungen durchzuführen. Erstmals wird für einige der Satellitenwinzlinge die Mission nach der Landung noch nicht zu Ende sein. Auch im nächsten Schuljahr soll es wieder einen CanSat-Wettbewerb geben.

CanSat

Beim großen Finale des CanSat-Wettbewerbs 2023 startete in Rotenburg (Wümme) eine Rakete mit CanSats an Bord. Foto: DLR [Großansicht]

Zehn Jahre wissenschaftlicher Ehrgeiz und Innovationskraft stehen im Mittelpunkt, wenn vom 11. bis 15. März 2024 neun Schulteams aus ganz Deutschland beim 10. Deutschen CanSat-Wettbewerb, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitorganisiert, ihre selbstgebauten Minisatelliten der Öffentlichkeit präsentieren. Diese Startkampagne bildet den Höhepunkt des Deutschen CanSat-Wettbewerbs, bei dem die CanSats, auch als "Dosensatelliten" bekannt, mithilfe einer Modellrakete auf bis zu einem Kilometer Höhe befördert werden, um ihre individuellen wissenschaftlichen Aufgaben zu erfüllen. Das Jubiläum markiert eine Dekade herausragender Leistungen in den Naturwissenschaften und der Technik von engagierten Schülerinnen und Schülern.

Seit einem Jahrzehnt inspiriert der Deutsche CanSat-Wettbewerb Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Minisatelliten zu bauen und dabei nicht nur technische Herausforderungen zu meistern, sondern auch ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit zu entwickeln. Bei der Startkampagne in Bremen erhalten die Teams die einmalige Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer monatelangen Arbeit vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Bremer Luft- und Raumfahrtindustrie zu werfen.

Anzeige

In diesem Jahr streben die Teams nicht nur in die Höhe, denn die Mission ihrer CanSats endet nicht mit der Landung. Zwei Teams haben nach der Landung ihres Minisatelliten vor, Bodenproben zu entnehmen. Das Team MAI (Measure, Analyze, Improve) aus Bayern plant, mit Schwefel an einer Bodenprobe die Wahrscheinlichkeit für vulkanische Aktivität zu ermitteln. Währenddessen möchte das Team "Hephaistos" aus Hessen mit einer Pflanzenprobe mehr über (extra-)terrestrisches Leben erfahren. Diese Missionen sind nicht nur am Boden technisch herausfordernd, sondern erfordern auch eine präzise Positionierung der CanSats bei der Landung. Dies gilt auch für den CanSat des Teams Plexplore aus Hessen, der als Rover genutzt wird und nach der Landung zu einem wissenschaftlich interessanten Ort fahren soll. Die Auswahl des Ortes soll der CanSat während des Fluges mithilfe maschinellen Lernens selbst treffen.

Für alle, die sich dem Abenteuer stellen möchten, bietet der nächste Deutsche CanSat-Wettbewerb im Schuljahr 2024/25 die Gelegenheit dazu: Teams mit mindestens vier Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren können sich im September 2024 bewerben und haben dann knapp ein halbes Jahr Zeit, ihre kreativen Minisatelliten zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb sind auf der Website zum Wettbewerb verfügbar.

Der Deutsche CanSat-Wettbewerb wird vom deutschen Bildungsbüro der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), ESERO Germany, koordiniert und mit nationalen und lokalen Unternehmen und Institutionen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Institut für Aerospace-Technologie (IAT) der Hochschule Bremen, Space Rocket Technology GmbH, dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen und dem Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum organisiert. Die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen trägt die Schirmherrschaft des nationalen Wettbewerbs. Der Wettbewerb wird gefördert durch CGI, OHB Bremen und Weiteren.

Forum
Dosensatelliten von neun Schulteams vor dem Start. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
CanSat: Deutscher CanSat-Wettbewerb geht in die zehnte Runde - 29. August 2023
CanSat: Dosensatelliten vor Bewährungsprobe - 7. März 2023
CanSat: Neue Runde für Dosensatelliten-Wettbewerb - 3. September 2021
CanSat: Neue Runde für Dosen-Satelliten-Wettbewerb - 6. Dezember 2018
CanSat: Die Dosensatelliten starten wieder - 10. September 2018
CanSat: Schüler entwickeln Mini-Satelliten - 19. Februar 2017
CanSat: Schüler bauen wieder Mini-Satelliten - 4. Februar 2015
Links im WWW
Deutscher CanSat-Wettbewerb
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2024/02