Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
INTERSTELLARES OBJEKT
Ist `Oumuamua der Splitter eines Exo-Pluto?
von Stefan Deiters
astronews.com
17. März 2021

Das im Herbst 2017 entdeckte Objekt `Oumuamua, das aus einem anderen Sonnensystem stammt, könnte der Splitter eines plutoähnlichen extrasolaren Zwergplaneten gewesen sein. Dies ergab eine jetzt vorgestellte Studie. Danach entstand der Brocken bei einer Kollision vor rund einer halbe Milliarde Jahren und dürfte vor 25 Jahren noch deutlich anders ausgesehen haben.

`Oumuamua

Das Objekt `Oumuamua zeigte auf seinem Weg durch das innere Sonnensystem kometenähnliche Eigenschaften. Bild: ESA/Hubble, NASA, ESO, M. Kornmesser  [Großansicht]

`Oumuamua wurde am 19. Oktober 2017 mithilfe des Teleskops Pan-STARRS 1 entdeckt, das regelmäßig den Himmel nach Asteroiden und Kometen absucht, die auf ihrer Bahn um die Sonne der Erde bedrohlich nahe kommen könnten. Schnell bemerkten die Fachleute, dass es sich bei dem Brocken um etwas Besonderes handelt, da seine Bahn auf einen Ursprung jenseits unseres Sonnensystems hindeutete. Seitdem wird über die Heimat von `Oumuamua spekuliert.

Auffällig an `Oumuamua war insbesondere, dass er sich in mancherlei Hinsicht wie ein Komet verhielt, es aber doch einige eigentümliche Unterschiede gab. Außerdem hatte das Objekt eine längliche und vergleichsweise flache Form. Doch genau diese, so die jetzt vorgestellte Studie von Alan Jackson und Steven Desch von der Arizona State University, könnte der Brocken erst nach Eintritt in unser Sonnensystem erhalten haben.

Die Forscher vermuten, dass `Oumuamua einst Teil eines plutoähnlichen Objektes in den äußeren Regionen eines anderen Sonnensystems war und vor rund einer halbe Milliarde Jahren durch eine Kollision aus seinem Heimatsystem geschleudert wurde. Der Brocken wäre damit das Bruchstück eines "Exo-Pluto". Als `Oumuamua dann um 1995 unser Sonnensystem erreichte, war er nicht so flach, wie er sich uns später darstellte: Er muss durch die Wärme auf dem Weg durch das Sonnensystem rund 95 Prozent seiner Masse verloren haben. Die Wissenschaftler vermuten, dass `Oumuamua aus gefrorenem Stickstoff besteht.

Anzeige

Diese Zusammensetzung würde auch die ungewöhnliche Form des Brockens erklären: "Als die äußeren Schichten des Stickstoffeises abdampften, wurde das Objekt immer flacher, genauso wie ein Stück Seife, das durch ständige Benutzung kleiner und flacher wird", erläutert Jackson.

Ausgangspunkt der Untersuchung des Teams waren die zahlreichen Beobachtungsdaten und die festgestellten Unterschiede zwischen dem Verhalten von `Oumuamua und dem eines Kometen im inneren Sonnensystem. Insbesondere blieb eine eigentümliche Beschleunigung des Brockens ungeklärt, die Kometen zwar auch, aber nicht in diesem Ausmaß zeigen wie der Besucher aus einem anderen Sonnensystem.

Desch und Johnson versuchten dieses Verhalten aufzuklären, wobei die Forscher auf verschiedene Formen von Eis tippten, die die bei `Oumuamua gemessenen Daten erklären könnten: Und tatsächlich fanden sie mit festem Stichstoff, wie man ihn beispielsweise auf der Oberfläche von Pluto findet, einen Kandidaten, mit dessen Hilfe sich praktisch alle Beobachtungen erklären lassen.

Sollte es sich bei `Oumuamua tatsächlich um ein Bruchstück eines Exo-Pluto handeln, wäre das auch für Forschende interessant, die sich für die Entstehung von fernen Planetensystemen interessieren. `Oumuamua wäre dann nämlich der erste Hinweis darauf, dass es plutoähnliche Objekte auch um andere Sonnen gibt.

Die Ergebnisse der Studie stellt Jackson heute auf der 52. Lunar and Planetary Science Conference vor. Sie sind außerdem in zwei Fachartikeln zusammengefasst, die im Journal of Geophysical Research: Planets erschienen sind.

Forum
Ist `Oumuamua der Splitter eines Exo-Pluto? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Interstellarer Asteroid: `Oumuamua ist ein natürliches Objekt - 5. Juli 2019
Interstellare Asteroiden: Geburtshelfer von Planetensystemen? - 9. April 2019
Interstellarer Asteroid: Die Heimat von `Oumuamua - 25. September 2018
Interstellarer Asteroid: Mysteriöses Objekt von einem anderen Stern - 21. November 2017
A/2017 U1: Besuch von jenseits des Sonnensystems - 27. Oktober 2017
Links im WWW
Jackson, A. P. und Desch, S. J. (2021): 1I/'Oumuamua as an N2 ice fragment of an exo-Pluto surface: I. size and compositional constraints, Journal of Geophysical Research: Planets, doi: 10.1029/2020JE006706 (arXiv.org-Preprint)
Desch, S. J. und Jackson, A. P. (2021): 1I/'Oumuamua as an N2 ice fragment of an exo-Pluto surface: II: Generation of N2 ice fragments and the origin of ‘Oumuamua , Journal of Geophysical Research: Planets, doi: 10.1029/2020JE006807 (arXiv.org-Preprint)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2021/03