Drei Hüpfer auf Asteroid Ryugu
Redaktion
/ Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt astronews.com
5. Oktober 2018
Die Verantwortlichen für den Asteroidenlander MASCOT werten
ihre Mission zur Erkundung der Oberfläche des Asteroiden Ryugu als vollen
Erfolg: Der Lander hatte am Mittwoch auf Ryugu aufgesetzt, mehrfach seine
Position verändert und sogar länger Daten geliefert, als ursprünglich erwartet
worden war. Insgesamt machte MASCOT drei Asteroidentage und zwei Nächte
lang Beobachtungen.
Die Oberfläche von Ryugu, aufgenommen vom
sich turbulent drehenden Lander Mascot aus einer
Höhe von ungefähr 10 bis 20 Metern.
Bild: MASCOT / DLR / JAXA [Großansicht] |
Es war ein Tag mit vielen aufregenden Momenten und einem erfolgreichen Team
aus Wissenschaftlern und Ingenieuren: Am späten Abend des 3. Oktober 2018
schloss der Lander MASCOT um 21:04 Uhr MESZ seine historische Erkundung auf der
Oberfläche des Asteroiden Ryugu ab, nachdem die Batterieleistung an Bord zur
Neige ging. Ursprünglich war der Betrieb nach der Abtrennung von der japanischen
Muttersonde Hayabusa2 für 16 Stunden vorgesehen. Am Ende wurden es sogar mehr
als 17 Stunden.
Nach dem Aufsetzen am Morgen und Positionswechseln mittels des eingebauten
Schwungarms haben alle Instrumente ausführlich Daten über die Zusammensetzung
und Beschaffenheit des Asteroiden gesammelt. Die Kamera lieferte Bilder vom
Absinken, von den Hüpfmanövern und verschiedenen Positionen auf der Oberfläche.
Dabei ging für MASCOT dreimal die Sonne auf und wieder unter im schnellen
Wechsel von Tag und Nacht auf Ryugu.
Im MASCOT-Kontrollraum am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in
Köln wurde der Lander in Anwesenheit von Wissenschaftlerteams aus Japan,
Frankreich und Deutschland kommandiert und gesteuert. Alle wissenschaftlichen
Daten konnten nach Plan zur Muttersonde übertragen werden. "Erstmals ist es
damit gelungen, die Oberfläche eines Asteroiden in diesem Umfang mit einer
Landesonde zu erkunden", sagt Prof. Hansjörg Dittus, DLR-Vorstand für
Raumfahrtforschung und -technologie. "Eine Mission wie diese kann nur gemeinsam
mit internationalen Partnern durchgeführt werden - wenn alle ihre Expertise und
ihr Engagement einbringen." Das DLR arbeitet bei MASCOT eng mit der japanischen
Raumfahrtagentur JAXA und der französischen Raumfahrtagentur CNES zusammen.
MASCOT landete sicher am frühen Morgen des 3. Oktober 2018. "Anfänglich war
er nach einem ersten automatischen Korrektur-Hüpfer in einer ungünstigen Lage.
Mit einem weiteren manuell kommandierten Hüpfmanöver konnten wir MASCOT dank des
sehr präzise ansteuerbaren Schwungarms in eine günstige Position manövrieren",
sagt der MASCOT-Operationsmanager Christian Krause vom DLR. Dort absolvierte
MASCOT einen vollständigen Messzyklus aller Instrumente über einen Asteroidentag
und eine Asteroidennacht hinweg. Ein Tag-Nacht-Zyklus auf Ryugu entspricht rund
7 Stunden und 36 Minuten.
"Anschließend konnten wir die Aktivitäten auf Ryugu mit einem besonderen
Manöver fortsetzen", ergänzt Prof. Ralf Jaumann, DLR-Planetenforscher und
wissenschaftlicher Leiter von MASCOT. "Mit einem 'Mini-Move' waren wir in der
Lage, Bildsequenzen aufzunehmen, aus denen sich später in der Auswertung
Stereo-Bilder der Oberfläche generieren lassen." Bei den ersten Manövern bewegte
sich MASCOT jeweils einige Meter bis zur nächsten Messstelle. Zum Abschluss
wagten die Forscher noch einen größeren Hüpfer.
Insgesamt hat MASCOT auf Ryugu drei Asteroidentage und zwei Asteroidennächte
hindurch kontinuierlich seine Arbeit verrichtet. Um 21:04 Uhr MESZ wurde
schließlich die Kommunikation mit Hayabusa2 wegen des mit jedem
Asteroidenumlauf eintretenden Funkschattens unterbrochen. Hayabusa2
kehrt nun in eine Höhe von 20 Kilometern über der Oberfläche des Asteroiden
zurück in seine Ausgangsposition.
Neben den Bildern der DLR-Kamera MASCAM lieferten ein Radiometer des DLR, ein
Magnetometer der TU Braunschweig sowie ein Spektrometer des Institut
d’Astrophysique Spatiale vielfältige Messungen zu Temperaturen,
magnetischen Eigenschaften und zur Zusammensetzung des erdnahen Asteroiden Ryugu.
MASCOT bleibt nun als stiller Begleiter auf Ryugu zurück. "Die Auswertung der
reichhaltigen Daten hat gerade erst begonnen", sagt MASCOT-Projektmanagerin Dr.
Tra-Mi Ho vom DLR-Institut für Raumfahrtsysteme. "Wir werden viel über die
Vergangenheit des Sonnensystems und die Bedeutung erdnaher Asteroiden wie Ryugu
lernen. Ich bin heute schon gespannt auf die wissenschaftlichen
Veröffentlichungen, die wir dank MASCOT und der bemerkenswerten Hayabusa2-Mission
unserer japanischen Partner sehen werden."
Hayabusa2 spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg von
MASCOT. Sicher brachte die japanische Sonde den Lander bis zum Asteroiden. Dank
präziser Planung und Steuerung konnten die Kommunikationsverbindungen zum Lander
optimal für die Datenübertragung genutzt werden, sodass es sogar möglich war
bereits am Tag der Landung erste Bilder zu empfangen. In den nächsten Tagen
werden alle weiteren wissenschaftlichen Daten von MASCOT zur Erde übertragen.
|