Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
ARIANE 6
Erster Test mit neuem Haupttriebwerk
Redaktion / Pressemitteilung des DLR
astronews.com
24. Januar 2018

Ab 2020 sollen Satelliten mit der neuen Trägerrakete Ariane 6 ins All befördert werden. Der Nachfolger der erfolgreichen Ariane 5 soll Nutzlasten wesentlich günstiger in einen Erdorbit bringen und damit die Konkurrenzfähigkeit des europäischen Trägerraketensystems sichern. Nun wurden auf einem Prüfstand erste Tests für das neue Raketentriebwerk Vulcain 2.1 durchgeführt.

Test

Am 22. Januar 2018 stellten die Ingenieure des DLR das von der ArianeGroup entwickelte Triebwerk Vulcain 2.1 im Prüfstand P 5 in Lampoldshausen erstmals erfolgreich auf die Probe. Foto: DLR (CC-BY 3.0) [Großansicht]

Höhere Effizienz bei geringeren Kosten - das ist die Aufgabe des neuen Raketentriebwerks Vulcain 2.1, das im Jahr 2020 die künftige europäische Trägerrakete Ariane 6 ins All befördern soll. Doch bevor solch ein Start erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen zunächst Entwicklungstriebwerke unter Beweis stellen, dass es seiner enormen Schubkraft von 130 Tonnen, rund 3.000 Grad Celcius in seiner Brennkammer, hohen Drehzahlen seiner Turbopumpen und Drücken in seinen Treibstoffleitungen gewachsen ist. Am 22. Januar 2018 stellten die Ingenieure des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) das von der ArianeGroup entwickelte Triebwerk im Prüfstand P 5 in Lampoldshausen erstmals erfolgreich auf die Probe.

"Nur mit kontinuierlichen Tests, bei denen wir uns Schritt für Schritt dem realen Einsatz im All nähern, kann das Triebwerk für die Hauptstufe auf seine Funktionsfähigkeit hin untersucht werden", erläutert Prof. Stefan Schlechtriem, Direktor des DLR-Instituts für Raumfahrtantriebe. Insgesamt zwölf Versuche sind für die erste Testkampagne beim DLR geplant.

Das Vorgängermodell, das Hauptstufentriebwerk Vulcain 2, ist mit der derzeitigen Trägerrakete Ariane 5 im Einsatz und hat bisher 70 erfolgreiche Flüge in Folge absolviert. Für die nächste kostengünstigere und noch effizientere Generation wurde aus Vulcain 2 das neue Vulcain 2.1-Triebwerk - mit einem im 3D-Druck gefertigten Gasgenerator, einer neu konstruierten, vereinfachten Düse und der Zündung der Brennkammer mit einem Bodensystem. Vulcain 2.1 wird entscheidend dazu beitragen, die Ariane 6 zukünftig in den ersten zehn Flugminuten auf eine Höhe von 150 Kilometern zu befördern. Der Test des DLR mit dem Hauptstufentriebwerk Vulcain 2.1 dauerte elf Minuten, rund ein Drittel länger als das Triebwerk benötigt, um gemeinsam mit den beiden Boostern die Trägerrakete Ariane 6 in die Höhe zu befördern.

Anzeige

Die Entscheidung für die Entwicklung eines neuen Trägersystems fiel im Dezember 2014: Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA beschlossen auf der Ministerratskonferenz, die bestehende Generation der Ariane weiterzuentwickeln, um sich der wachsenden Konkurrenz und den gestiegenen Ansprüchen auf dem Weltmarkt anzupassen. Dabei sollte auf bereits bestehende Bausteine der Ariane 5 zurückgegriffen werden. Je nach Konfiguration soll die Ariane 6 bis zu elf Tonnen Nutzlast in den Weltraum transportieren und dabei die Kosten für den Start im Vergleich zur Ariane 5 halbieren. Seit 2016 wird das neue wiederzündbare Vinci-Triebwerk für die Oberstufe der Ariane 6 daher unter anderem im DLR-Lampoldshausen getestet, nun sind die Testläufe für das neue Hauptstufentriebwerk Vulcain 2.1 hinzugekommen.

Ziel der insgesamt sieben Monate dauernden Testkampagne ist die genaue Kenntnis über alle relevanten Triebwerkskenndaten, die das neue Hauptstufentriebwerk der Ariane-6-Trägerrakete auszeichnen. "Nur wer diese Kennzahlen genau kennt, kann in das sensible Gefüge aus mechanischen und elektronischen Komponenten eingreifen, und so das Triebwerk bis zu seiner technischen Reife hin qualifizieren", betont Schlechtriem.

Der erste Versuch orientierte sich dabei noch an dem bereits etablierten Vulcain-2-Triebwerk der derzeitigen Ariane - so wurden in diesem Test beispielsweise alle pyrotechnischen Zünder beibehalten, um das neue Triebwerk mit dem alten Triebwerk vergleichen zu können. Beim nächsten Versuchslauf wird die Zündung der Brennkammer mittels Propangas vom Prüfstand aus erfolgen. Zum Ende der Testkampagne wird das Triebwerk dann in seiner endgültigen Flugkonfiguration im DLR-Prüfstand erfolgreich seine Generalprobe für den Flug ins All absolvieren müssen.

"Bei den Tests geht es uns aber nicht nur darum, diese Technologien unter regulären Betriebsbedingungen zu erproben. Wir müssen ihr Verhalten auch jenseits der im Flug üblichen Belastungen verstehen können - das heißt zum Beispiel bei höheren Temperaturen, bei höheren und niedrigeren Brennkammerdrücken und Treibstoffmischungsverhältnissen", sagt Anja Frank, Leiterin der Abteilung Versuchsanlagen beim DLR Lampoldshausen. "So können wir am Entwicklungstriebwerk testen, wo die Grenzen des Vulcain-2.1-Triebwerks liegen."

Das Ergebnis der Tests, die die Ingenieure, Techniker und Prüfstandshandwerker am DLR-Institut für Raumfahrtantriebe durchführen, ist dabei nicht nur der Nachweis der Funktionstüchtigkeit, sondern vor allem eine große Menge Daten: Der Einsatz eines hochgenauen Mess- und Analysesystems ermöglicht es, exakte Ergebnisse zu liefern und erlaubt so dem Triebwerksentwickler ArianeGroup detaillierte Rückschlüsse auf technische Fragestellungen. Für das finale Design des Hauptstufentriebwerks ist die genaue Kenntnis der Drücke, der Temperaturen in den Treibstoffleitungen, der Drehzahlen der Turbopumpen, der Drücke im Gasgenerator und in der Brennkammer sowie der entstehenden Vibrationen, denen das Triebwerk während eines Heißlaufs ausgesetzt ist, ausschlaggebend.

Forum
Erster Test mit neuem Ariane-6-Haupttriebwerk. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Ariane 6: Neuer Kunststoff-Booster besteht Tests - 26. Juli 2017
Trägerraketen: Neuer Schub für die Ariane 6 - 29. Juni 2017
Ariane 6: Neuer Prüfstand für die Oberstufe - 6. Juni 2016
DLR: Raumfahrtantriebe für die Zukunft - 10. März 2016
ESA: Entwicklung der Ariane-6 beginnt - 19. August 2015
Links im WWW
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2018/01