Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
WISE
Neues zu den mysteriösen Welten ohne Sonne
von Stefan Deiters
astronews.com
20. April 2016

In unserer Milchstraße scheint es unzählige planetenähnliche Objekte zu geben, die ohne Sonne durch unsere Galaxie vagabundieren. Doch um was handelt es sich dabei? Sind es Planeten, die aus ihrem System geworfen wurden oder doch eher kleine Braune Zwerge? Ein neuer Fund lieferte nun Hinweise auf die Geschichte zumindest eines dieser Objekte.

WISEA 1147

So stellt sich ein Künstler das jetzt entdeckte Objekt WISEA 1147 vor. Bild: NASA / JPL-Caltech [Großansicht

Vor einigen Jahren präsentierten Astronomen Hinweise dafür, dass es in unserer Milchstraße unzählige "Planeten" gibt, die nicht etwa eine Sonne umkreisen, sondern frei durch die Galaxie vagabundieren. Doch vorher stammen diese Objekte, die von manchen bald "Planemos" genannt wurden. Waren es tatsächlich Planeten, die aus einem Sonnensystem gekickt wurden oder handelte es sich eher um Braune Zwerge, also sternähliche Objekte, die nicht über ausreichend Masse verfügen, um die nuklearen Fusionsprozesse in ihrem Inneren zu zünden?

Daten der NASA-Mission Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) und des Two Micron All Sky Survey (2MASS) lieferten nun einen Hinweis, der bei der Beantwortung der Frage helfen könnte: Sie entdeckten nämlich ein bislang unbekanntes Objekt dieser Art, das etwa die fünf- bis zehnfache Masse des Jupiter aufweist. Es trägt die Bezeichnung WISEA J114724.10-204021.3, kurz WISEA 1147.

Das Besondere an WISEA 1147 ist, dass es sich um eines der weniger Objekte dieser Art handelt, bei denen man etwas über ihre vermutliche Entstehungsgeschichte sagen kann. Es ist nämlich Teil der TW-Hydrae-Assoziation, einer Region aus jungen Sternen in etwas mehr als 150 Lichtjahren Entfernung. Damit dürfte auch das Alter dieses Objekts, dem der übrigen Mitglieder dieser Sternansammlung entsprechen, nämlich rund zehn Millionen Jahre.

Anzeige

Da aber ein Planet mindestens zehn Millionen Jahre benötigt, um zu entstehen und es noch einmal länger dauern sollte, bis dieser Planet dann aus seinem Sonnensystem ins All gekickt wird, dürfte es sich bei WISEA 1147 um einen Braunen Zwerg handeln. "Mithilfe weiterer Beobachtungen könnte es möglich sein, die Geschichte von WISEA 1147 zu rekonstruieren und zu bestätigen, dass er alleine entstanden ist oder nicht", so Adam Schneider von der University of Toledo im USA-Bundesstaat Ohio.

Unter den Millionen oder gar Milliarden vermuteten in der Milchstraße frei umhervagabundierden Objekten mit planetenähnlicher Masse dürften sich auch einige befinden, die zuvor Teil eines Planetensystems waren. Wie groß allerdings ihr Anteil ist, wissen die Astronomen nicht.

Dies herauszufinden, ist auch alles andere als einfach: "Wir stehen gerade am Anfang eines sehr interessanten Betätigungsfeldes, nämlich die Natur dieser frei umhervagabundierenden Objekte zu bestimmen. Wie viele Planeten gibt es darunter, wie viele sind Braune Zwerge?", so Davy Kirkpatrick vom Infrared Processing and Analysis Center (IPAC) der NASA am California Institute of Technology.

WISEA 1147 wurde von den Astronomen in den Daten des Weltraumteleskops WISE entdeckt, das im Jahr 2010 eine umfassende Durchmusterung des Himmels im Infraroten durchgeführt hat. Eigentlich wollten die Astronomen nahegelegene Braune Zwerge aufspüren. Solche Objekte verraten sich durch ihre größere Bewegung in Bezug auf entferntere Objekte, wenn man zeitlich auseinanderliegende Beobachtungen vergleicht. Als Vergleich diente hier die ältere 2MASS-Durchmusterung.

Ein anderes Team hat inzwischen in der TW-Hydrae-Assoziation mit 2MASS 1119-11 ein weiteres Objekt entdeckt, das WISEA 1147 sehr ähnlich ist. Über ihre Entdeckung von WISEA 1147 berichten die Astronomen in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift The Astrophyscial Journal Letters erscheint.

Forum
Neues zu den mysteriösen Welten ohne Sonne.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Planetenähnliche Objekte: Einsame Welten im All - 10. Oktober 2013
Extrasolare Planeten: Sonnen fangen sich Planeten ein - 18. April 2012
Extrasolare Planeten: Die Planemo-Zwillinge - 7. August 2006
Extrasolare Planeten: Haben auch Planemos Planeten? - 22. Juni 2006
Ferne Welten - die astronews.com Berichterstattung über die Suche nach extrasolaren Planeten
Links im WWW
Preprint des Fachartikels bei arXiv.org
WISE, Seite der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2016/04