![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Die kleine NASA-Sonde Galileo hat ihren dichtesten Vorüberflug an einem Jupitermond am Freitag gut überstanden: Das Raumschiff passierte den Jupitermond Kallisto in einem Abstand von nur 138 Kilometern. Dadurch ist die Sonde nun auf dem richtigen Kurs für einen Überflug über den Mond Io im August. Die Kamera an Bord von Galileo funktionierte während des Vorüberflugs zu Erleichterung des Teams am NASA Jet Propulsion Laboratory ohne Probleme. Zuvor hatte es nämlich Probleme mit dem Gerät gegeben, so dass vermutlich einige der Aufnahmen, die aus der Entfernung vom Jupitermond Io gemacht werden sollten, nicht gelungen sind. Alle anderen Instrumente funktionierten einwandfrei: "Dieses unglaubliche Raumschiff hat es einmal wieder geschafft", so Galileo-Projektmanagerin Dr. Eilene Theiling. Galileo passierte den Jupitermond in einer Entfernung von nur 138 Kilometern unn damit deutlich dichter als den Jupitermond Io im Februar 2000. Damals hatte die Sonde einen Abstand von 198 Kilometern. Der dichte Vorüberflug an Kallisto soll den Kurs der Sonde für einen Vorüberflug an Io im August ausrichten. Die Daten der Kallisto-Passage werden während der nächsten zwei Monate zur Erde überspielt.
|
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |
© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020 |