Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
GALILEO
Letzter Besuch bei Kallisto
von Stefan Deiters
astronews.com
23. Mai 2001

In zwei Tagen wird die kleine NASA-Sonde Galileo dem Jupitermond Kallisto einen letzten Besuch abstatten. In einer Entfernung von nur 123 Kilometern soll das Raumschiff den Mond passieren, der manchen als "hässliches Entlein" unter den Trabanten des Jupiter gilt. Der Vorüberflug leitet Galileos dritte und letzte Tour durch das System der Monde des Gasriesen ein. 


Galileo.  Darstellung: JPL/NASA

Einer der Gründe für den bislang dichtesten Vorüberflug an Kallisto ist, dass sich dadurch die Flugbahn der Sonde so verändern sollte, dass sie ihre anderen Ziele - hauptsächlich den vulkanischen Mond Io - erreicht. Diesen wird Galileo im August und Oktober überfliegen. Dort soll die Sonde unter anderem nach einem eigenen Magnetfeld des Trabanten fahnden.

"Da wir aber schon so dicht an Kallisto vorüberfliegen müssen, um Io zu erreichen, wollen wir die Gelegenheit gleich nutzen und auch Kallisto etwas genauer studieren", so Dr. Torrence Johnson, Projektwissenschaftler im Galileo-Team. Kallisto, der immerhin in etwa so groß ist wie der Planet Merkur, scheint keinerlei vulkanische Aktivitäten zu zeigen, so dass sich auf ihm Krater erhalten haben, die Milliarden Jahre alt sind. Außerdem deuteten frühere magnetische Messungen von Galileo darauf hin, dass der Mond über eine unterirdische Salzwasserschicht verfügen könnte. Allerdings dürfte diese wesentlich tiefer liegen als etwa beim Jupitermond Europa.

"Kallisto ist so etwas wie das hässliche Entchen unter den Jupitermonden", erläutert Johnson. "Aber wenn wir etwas darüber erfahren wollen, wie das Jupitersystem in der Vergangenheit von Asteroiden und Kometen bombardiert wurde, müssen wir diesen Mond studieren. Die Krater sind der sichtbare Beweise für die Einschläge der Vergangenheit." Das besondere Augenmerk der Forscher gilt dabei den kleinen Kratern und Anzeichen für Erosion, die Oberflächenstrukturen über die Zeit verwischt haben könnte. Bisher hatte man nämlich auf Kallistos Oberfläche weniger kleine Krater gefunden als vermutet. 

Die Daten des Vorüberflugs sollen dann während der nächsten zwei Monate zur Erde überspielt werden. Außerdem soll Galileo noch einen entfernten Blick auf Io werfen, um Anzeichen für einen Vulkanausbruch zu finden, der vor fünf Monaten entdeckt worden war. Im August soll die Sonde dann die Region des Ausbruchs auf Io direkt überfliegen. Andere Beobachtungen dieser Woche betreffen den Jupiter selbst. Hier sollen die Wolken des Gasriesen im Infraroten kartiert werden. Die Wissenschaftler wollen diese Daten mit den Beobachtungen vergleichen, die Galileo vor fünf Jahren zu Beginn seiner Mission gemacht hatte. 

Galileos Mission - ursprünglich nur bis Ende 1997 geplant - wurde unlängst von der NASA bis Ende 2003 verlängert. Seit 1995 befindet sich die Sonde im Jupitersystem und hat seither 30 dichte Vorüberflüge an Jupitermonden gemacht. Ende 2003 soll die Sonde dann in die Jupiteratmosphäre eintauchen, wo sie von dem immensen Druck zerstört werden wird. Das Team hatte sich für dieses Ende entschieden, um eine Verschmutzung der Jupitermonde durch einen Aufschlag der Sonde auszuschließen. Sonst könnten eventuell einmal später aufgespürte Lebensspuren auch von der Erde eingeschleppt worden sein. 

Links im WWW
Galileo, Webseite der NASA
siehe auch
Galileo: Feuriges Ende in der Jupiter-Atmosphäre - 16. März 2001
Galileo: Probleme mit der Kamera
- 23. Februar 2001
Galileo: Fünf Jahre im Orbit um Jupiter
- 8. Dezember 2000
AstroLinks: Jupiter
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2001/05