Rund zwei Jahre nach Start des Programms SETI@home erwartet die
Planetary Society in der nächsten Woche den drei Millionsten
Teilnehmer. Wenn dieser seinen speziellen Bildschirmschoner zur Auswertung
von Daten des Radioteleskops in Arecibo aktiviert, erwartet ihn eine
lebenslange Mitgliedschaft in der Planetary Society, ein
SETI-Poster sowie eine DVD-Ausgabe der Serie "Cosmos" des Planetary
Society Gründers Carl Sagan.
Auch ohne bislang Signale einer außerirdischen Zivilisation
aufgespürt zu haben, hat SETI@home schon Maßstäbe gesetzt: Das Programm
ist das größte Computerexperiment aller Zeiten, bei dem die Auswertung
von Daten über das Internet auf Millionen Computer verteilt wird. Das an
der Universität von Kalifornien in Berkeley entwickelte und von Planetary
Society unterstützte Programm funktioniert im Prinzip wie ein
Bildschirmschoner: Wenn die Rechenleistung des Computers nicht benötigt
wird, wertet das Programm Daten des Radioteleskops in Arecibo in Puerto
Rico aus und sendet die Ergebnisse zurück zur SETI@home-Zentrale.
"Drei Millionen Teilnehmer in so kurzer Zeit beweist wirklich wie
groß das öffentliche Interesse an der Suche nach extraterrestrischer
Intelligenz ist und wie viele Menschen gerne an richtiger Forschung
beteiligt werden wollen", so Louis Friedman, Vorsitzender der Planetary
Society. Das Programm war am 17. Mai 1999 online gegangen (astronews.com
berichtete) und erfreute sich gleich weltweit größter Beliebtheit.
Dabei war SETI@home auch Vorreiter für eine ganz Reihe von weiteren
Projekten, die sich des Prinzips "verteiltes Rechnen" bedienen.
"Bald wird es rund eine Milliarde Computer geben, die einen
Internetzugang haben. Unser Projekt hat viele weitere Ideen angeregt, wie
man sich diese als Quelle für wissenschaftliche Forschung nutzbar machen
kann", so der Direktor des Projektes David P. Anderson.
Den drei Millionsten Teilnehmer erwarten die Mitarbeiter von SETI@home
im Laufe der nächsten Woche. Ursprünglich war das Programm nur für
200.000 bis 300.000 Teilnehmer ausgelegt worden, doch der Erfolg war so
groß, dass sich mittlerweile durchschnittlich 2.000 neue Mitstreiter pro
Tag registrieren. Wer sich nun zum richtigen Zeitpunkt anmeldet, kann mit
etwas Glück der drei Millionste Teilnehmer werden. Er erhält eine
lebenslange Mitgliedschaft in der Planetary Society, ein
SETI-Poster und die DVD-Ausgabe der Serie "Cosmos" (deutscher
Titel "Unser Kosmos") von Carl Sagan. Sagan gehörte zu den
Gründern der Planetary Society.