Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
HIMMELSDURCHMUSTERUNG
Beobachtungen für SDSS-V haben begonnen
Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)
astronews.com
3. November 2020

Im Oktober wurden für die fünfte Runde des Sloan Digital Sky Survey die ersten Beobachtungen gemacht. Der SDSS hat in den vergangenen Jahren wie wohl keine andere spektroskopische Himmelsdurchmusterung die Astronomie beeinflusst. Auch vom SDSS-V verspricht sich das Team neue Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien wie unserer Milchstraße.

SDSS-V

Einzelnes Feld von SDSS-V-Beobachtungen. Der violette Kreis zeigt das Sichtfeld des Teleskops am Himmel an (Vollmond als Größenvergleich einmontiert). SDSS-V beobachtet gleichzeitig 500 Objekte auf einmal innerhalb einer Region dieser Größe. Bild: AIP / unWISE / NASA/JPL-Caltech / D.Lang (Perimeter Institute) / University of Surrey  [Großansicht]

Der Sloan Digital Sky Survey begann im Jahr 2000 und ist eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Himmelsdurchmusterungen in der Geschichte der Astronomie. Im Rahmen des Großprojekts entstanden die bis dato detailreichsten dreidimensionalen Karten des Universums mit tiefen, mehrfarbigen Aufnahmen von einem Drittel des Himmels sowie Spektren für mehr als drei Millionen astronomische Objekte. Die soeben gestartete fünfte Generation (SDSS-V) wird die Tradition der vorherigen Durchmusterungen fortsetzen. Die Studie wird von zwei Standorten aus betrieben: Das Apache Point Observatory im US-Bundesstaat New Mexico beherbergt das ursprünglich eingesetzte 2,5-Meter-Teleskop. Zudem nutzen die Forschenden das Carnegie’s-du-Pont-Teleskop im Las Campanas Observatory in Chile. Die gewonnenen Daten werden öffentlich zugänglich sein.

Das AIP ist ein vollwertiges Mitglied des SDSS mit Nutzungsrechten für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut. "Die Beteiligung des AIP, die sich ursprünglich auf den APOGEE Infrarotspektrographen konzentrierte, der während des SDSS-IV Pionier bei der Kombination von Süd- und Nordbeobachtungen für das Studium der Milchstraße war, wird sich nun dank der neuen SDSS-V-Daten auch auf das Studium von Milchstraßen-ähnlichen Galaxien ausdehnen", sagt Prof. Dr. Matthias Steinmetz, Vertreter des AIP im Beirat der SDSS-Kollaboration.

SDSS-V setzt sich aus drei Projekten zusammen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Universums unter Verwendung verschiedener spektroskopischer Werkzeuge erforschen. Gemeinsam werden diese drei Projekte mehr als sechs Millionen Objekte am Himmel kartieren und Veränderungen in mehr als einer Million dieser Objekte über die Zeit hinweg beobachten: Der "Local Volume Mapper" soll unser Verständnis der Galaxienentstehung und -entwicklung verbessern, indem er die Wechselwirkungen zwischen Sternen und dem interstellaren Gas und Staub erforscht. Der "Milky Way Mapper" widmet sich der Physik der Sterne in unserer Milchstraße, den verschiedenen Strukturen ihrer Stern- und Planetensysteme sowie der chemischen Zusammensetzung unserer Galaxie seit dem frühen Universum. Der "Black Hole Mapper" wird die Massen und das Wachstum der supermassereichen Schwarzen Löcher in den Herzen der Galaxien messen, sowie der kleineren Schwarzen Löcher, die am Ende eines Sternenlebens zurückbleiben.

Anzeige

"Es ist großartig, dass SDSS-V trotz aller Schwierigkeiten, die die Covid-19-Pandemie für uns alle mit sich brachte, weitergehen konnte. Wir freuen uns darauf, bald mit den neuen Milchstraßendaten des SDSS-V zu arbeiten und gleichzeitig die besten Strategien für 4MOST zu entwickeln, dessen geplante Himmelsdurchmusterungen in ein paar Jahren die größte spektroskopische Gaia-Nachfolge liefern", sagt Dr. Cristina Chiappini, leitende Wissenschaftlerin des AIP im SDSS-V.

"Kürzlich wurde das erste eROSITA-Röntgenbild des gesamten Himmels der Öffentlichkeit vorgestellt, das einen unglaublichen Reichtum an neuen Röntgenquellen zeigt. Wir brauchen SDSS-V, um das neue Bild des Röntgenhimmels voll auszuschöpfen, und bereits die allerersten am Apache Point Observatory aufgenommen Testplatten zeigen Spektren von Quellen, nach denen wir suchen", sagt Dr. Axel Schwope, der das AIP in der Kollaboration vertritt und das SDSS-V-Programm zu kompakten binären Sternen leitet.

Der SDSS wird durch ein astrophysikalisches Forschungskonsortium für die teilnehmenden Institutionen der SDSS-Kollaboration geleitet. SDSS-V finanziert sich hauptsächlich von den Mitgliedsinstitutionen zusammen mit Förderungen durch die Alfred P. Sloan Foundation, der U.S. National Science Foundation und der Heising-Simons Foundation.

Forum
Beobachtungen für SDSS-V haben begonnen. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
SDSS: Die Ausdehnungsgeschichte des Universums - 27. Juli 2020
Galaxien: Das Universum in drei Dimensionen - 15. Juli 2016
SDSS III: Die Rekonstruktion des Universums - 19. Februar 2016
SDSS III: Entfernte Galaxien genau vermessen - 9. Januar 2014
Surveys: Blick auf die frühere Galaxienverteilung - 4. April 2012
SDSS III: Kosmische Archäologie mit BOSS - 5. Oktober 2009
Links im WWW
Sloan Digital Sky Survey
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2020/11