15 Jahre auf dem Mars und noch etwas Hoffnung
von Stefan Deiters astronews.com
25. Januar 2019
Vor 15 Jahren landete der Marsrover Opportunity auf
der Oberfläche des Roten Planeten. Doch richtige Freude kommt bei der NASA
angesichts dieses seltenen Jubiläums nicht auf: Seit Juni hat das Team nämlich
nichts mehr von Opportunity gehört. Trotzdem versucht man den Rover
weiterhin regelmäßig zu kontaktieren und lauscht nach Signalen von ihm.

Der Marsrover Opportunity landete vor 15
Jahren auf dem Roten Planeten.
Bild: NASA/JPL/Cornell University [Großansicht] |
Am 25. Januar 2004 war der Marsrover Opportunity erfolgreich in
einem kleinen Krater in der Tiefebene Meridiani Planum des Roten Planeten
gelandet. Er sollte, so die ursprünglichen Planungen, für insgesamt 90 Tage die
Oberfläche erkunden und dabei etwas mehr als einen Kilometer zurücklegen. In den
vergangenen Jahren fuhr Opportunity nun mehr als 45 Kilometer und
verbrachte über 5000 Marstage auf der Oberfläche des Planeten.
"Fünfzehn Jahre auf dem Mars ist nicht nur Beweis dafür, dass wir es mit
einer fantastischen Maschine zu tun haben, sondern auch, dass ein talentiertes
Team im Hintergrund dafür sorgt, dass wir den Roten Planeten so umfassend
erkunden konnten", freut sich John Callas, der Projektmanager für
Opportunity am Jet Propulsion Laboratory der NASA. "Trotzdem ist
dieser Jahrestag nicht ungetrübt, weil wir den aktuellen Status des Rovers nicht
kennen. Wir versuchen alles, um mit Opportunity zu kommunizieren, doch
nimmt die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Kontakt immer weiter ab."
Die letzte Kommunikation mit Opportunity gab es am 10. Juni 2018. Im
Sommer des vergangenen Jahres hatte ein planetenweiter Staubsturm dafür gesorgt,
dass immer weniger Sonnenlicht die Solarzellen des Rovers erreichte und dadurch
schließlich nicht mehr ausreichend Energie für die Kommunikation zur Verfügung
stand. Der Himmel über Opportunity ist längst wieder klar, doch kann man nur
darüber spekulieren, welche Schäden an dem Rover entstanden sind oder ob sich
beispielsweise noch eine dicke Staubschicht auf den Solarzellen befindet.
Eine solche Staubschicht könnte irgendwann vom Wind weggeblasen werden, so
dass sich die Batterien dann eventuell wieder aufladen. Das Opportunity-Team
schickt daher immer noch regelmäßig Kommandos in Richtung Mars und lauscht nach
Kontaktversuchen des Rovers.
Der Marsrover Spirit, der 2004 drei Wochen vor Opportunity
auf dem Mars aufgesetzt war, funktionierte auch deutlich länger als geplant,
fuhr sich aber schließlich in einer ungünstigen Position im Marssand fest, so
dass ihm während des Marswinters der Strom ausging. Der Kontakt zu Spirit
war im März 2010 abgebrochen.
Aktiv auf dem Mars ist derzeit der Marsrover Curiosity, der noch
immer die Hänge des Zentralbergs des Gale-Kraters erforscht und seit November
auch der Marslander InSight, der mit spezillen Instrumenten erstmals
das Innere des Roten Planeten erforschen soll.
|