Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
ENCELADUS & EUROPA
Zwei lebensfreundliche Eismonde?
von Stefan Deiters
astronews.com
14. April 2017

Seit die NASA-Sonde Cassini eigentümliche Fontänen entdeckt hat, die von der Oberfläche von Enceladus ins All schießen und auf einen Ozean unter der Eisschicht hindeuten, gilt der Saturnmond als Kandidat für möglicherweise lebensfreundliche Bedingungen. Neue Beobachtungen unterstützen jetzt diese Vermutung. Und auch zum Jupitermond Europa gibt es Neues.

Enceladus

So könnte es unter der Oberfläche des Saturnmonds Enceladus aussehen. Bild: NASA/JPL-Caltech / Southwest Research Institute [Großansicht]

Die Eismonde der Gasriesen Jupiter und Saturn gehören schon seit einigen Jahren zu den interessantesten Objekten im Sonnensystem - insbesondere dann, wenn man sich für Orte interessiert, an denen sich eventuell auch Leben entwickelt haben könnte. Der Saturnmond Enceladus galt dabei lange Zeit als vergleichsweise langweilig, bis die NASA-Sonde Cassini eigentümliche Wasserfontänen entdeckte, die aus der Südpolarregion des Mondes ins All schießen.

Weitere Untersuchungen haben dann ergeben, dass diese Fontänen vermutlich auf einen Ozean aus Wasser hindeuten, den es unter der Eisdecke von Enceladus geben sollte. Nun hat die Auswertung von Cassini-Daten gezeigt, dass es wohl nicht nur einen unterirdischen Ozean aus Wasser gibt, sondern auch eine Möglichkeit, wie sich potentielles Leben dort mit Energie versorgen könnte. "Einen besseren Ort, an dem es einige der Zutaten gibt, die man für eine lebensfreundliche Umgebung benötigt, haben wir bislang nicht gefunden", meinte Thomas Zerbuchen von der Wissenschaftsabteilung der NASA nach der Vorstellung der Ergebnisse gestern Abend.

In ihrer Studie haben die Forscher die Existenz von Wasserstoff in dem Material der Fontänen nachgewiesen, das es somit auch in dem Ozean unter der Eisdecke geben sollte. Das Vorhandensein von Wasserstoff in seiner molekularen Form könnte dort lebenden Mikroben eine Möglichkeit zur Energieversorgung liefern - wenn sie nämlich den Wasserstoff zusammen mit im Wasser gelösten Kohlendioxid in Methan umwandeln. Dieser Stoffwechselvorgang ist als Methanogenese bekannt und dürfte bei der Entwicklung des frühen Lebens auf der Erde eine wichtige, vielleicht auch eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Anzeige

Mit dem Nachweis von Wasserstoff und der damit verbundenen Möglichkeit des Stoffwechsels für Leben ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es auf dem kleinen Saturnmond prinzipiell alle die Zutaten gibt, die Wissenschaftler für die Entstehung von Leben für notwendig halten - zumindest, wenn man Leben betrachtet, wie wir es von der Erde her kennen. "Die Bestätigung, dass es eine chemische Energiequelle für Leben in dem Ozean auf diesem kleinen Mond des Saturn gibt, ist ein wichtiger Meilenstein bei unserer Suche nach Orten des Lebens jenseits der Erde", so Linda Spilker vom Jet Propulsion Laboratory der NASA, Projektwissenschaftlerin der Cassini-Mission.

Der Wasserstoff wurde in einer Wolke aus Gas und Eispartikeln entdeckt, durch die Cassini am 28. Oktober 2015 geflogen war. Die Analyse ergab, dass es sich bei dem von der Oberfläche ins All ausgestoßenen Gas zu fast 98 Prozent um Wasser und etwa einem Prozent um Wasserstoff handelt. Der Rest sind andere Moleküle wie Kohlendioxid, Methan und Ammoniak. Der Fund stellt einen weiteren unabhängigen Hinweis darauf da, dass es auf dem Boden des Ozeans zu hydrothermaler Aktivität kommt. Durch die Reaktion von Wasser mit dem Gestein des Bodens kann hier Wasserstoff entstehen.

Ein weiteres, auch gestern vorgestellte Ergebnis betrifft den Jupitermond Europa. Hier hatte man schon länger die Existenz eines Ozeans unter der Oberfläche vermutet. Auf Bildern des Weltraumteleskops Hubble von vor wenigen Jahren glaubten Wissenschaftler Spuren eines fontänenartigen Ausbruchs gesehen zu haben, der von der Oberfläche des Monds ins All schießt. Neue Beobachtungen aus dem Jahr 2016 zeigen an der gleichen Stelle erneut eine solche wolkenartige Fontäne, die sich bis zu 100 Kilometer über die Mondoberfläche erhebt.

Auf Temperaturkarten, die die Sonde Galileo von Europa aufgenommen hatte, ist zu erkennen, dass die Fontänen offenbar aus einer Region stammen, die wärmer ist als die Umgebung. Ob hier Wasser aus dem Untergrund aufsteigt und die Oberfläche dadurch aufheizt oder aber die Fontänen und das sich wieder niederschlagende Material für veränderte Oberflächeneigenschaften sorgen und dadurch hier Wärme länger gespeichert werden kann, ist noch unklar.

Ob sich in dem Ozean von Enceladus tatsächlich Leben entwickelt hat und wie lebensfreundlich die Ozeane von Enceladus und Europa wirklich sind, werden nur Vorort-Untersuchungen zeigen können. Über die Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in zwei Fachartikeln, die in Science und den Astrophysical Journal Letters erschienen sind.

Forum
Enceladus und Europa - zwei lebensfreundliche Eismonde? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Jupitermond Europa: Neue Hinweise auf Wasserdampf-Fontänen - 27. September 2016
Cassini: Enceladus hat globalen Ozean - 21. September 2015
Enceladus: Hydrothermale Aktivität auf dem Saturnmond? - 12. März 2015
Enceladus: Neue Hinweise auf Ozean unter dem Eis - 4. April 2014
Hubble: Wasserfontänen auf Jupitermond Europa? - 20. Dezember 2013
Jupitermond Europa: Ozean könnte irdischen Meeren gleichen - 6. März 2013
Jupitermond Europa: Alle Zutaten für Leben vorhanden? - 22. Mai 2002
Links im WWW
Fachartikel in Science zu Enceladus
Fachartikel zu Europa in den Astrophysical Journal Letters (pdf-Download von HubbleSite.org)
Cassini, Webseiten der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2017/04