Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
HUBBLE
Neuer Blick auf die Säulen der Schöpfung
von Stefan Deiters
astronews.com
6. Januar 2015

Die Säulen der Schöpfung im Adlernebel zählen zu den Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble, die fast jeder kennt. Die Struktur wurde unzählige Male im Fernsehen gezeigt, in Zeitschriften veröffentlicht und sogar auf T-Shirts gedruckt. Jetzt wagte Hubble einen neuen Blick auf diese stellare Kinderstube - diesmal auch im Infraroten.

Säulen der Schöpfung

Der neue Blick auf die "Säulen der Schöpfung" im sichtbaren Bereich des Lichts. Bild: NASA, ESA/Hubble und das Hubble Heritage Team [Großansicht]

Säulen der Schöpfung

Blick auf die "Säulen der Schöpfung" im Infraroten. Bild: NASA, ESA/Hubble und das Hubble Heritage Team [Großansicht]

Auf einer Tagung der American Astronomical Society in Seattle haben Astronomen gestern eine neue Ansicht des Adlernebels mit seinen berühmten "Säulen der Schöpfung" vorgestellt. Die Aufnahme basiert auf neuen Daten, die das Weltraumteleskop Hubble mit seiner Wide Field Camera 3 gesammelt hatte. Das erste Bild dieser Region von Hubble, das im Jahr 1995 veröffentlicht wurde, dürfte inzwischen zu den bekanntesten Hubble-Bildern überhaupt zählen und wurde unzählige Male im Fernsehen gezeigt, in Zeitschriften veröffentlicht und sogar auf T-Shirts und Kissen gedruckt.

Der Adlernebel, auch bekannt als Messier 16, ist eine Sternentstehungsregion, in der sich dichte Bereiche aus Gas und Staub befinden, in deren Inneren sich neue Sterne bilden. Solche Strukturen aus Gas und Staub sind in Sternentstehungsgebieten nichts Ungewöhnliches, in Messier 16 sehen sie aber besonders eindrucksvoll aus und wurden bald als "Säulen der Schöpfung" populär.

Mit der 2009 auf Hubble installierten Wide Field Camera 3 wurden nun die Daten für das jetzt vorgestellte noch detailliertere Bild der "Säulen der Schöpfung" gesammelt. Gleichzeitig haben die Astronomen eine zusätzliche Ansicht erstellt, die die gleiche Region im nahen Infrarot zeigt. In diesem Wellenlängenbereich kann man durch große Teile des Staubs hindurchsehen. So ist ein Blick ins Innere der Säulenstrukturen möglich.

Auf der Infrarotaufnahme sind von den eindrucksvollen Säulen der Schöpfung nur noch Andeutungen zu erkennen. Stattdessen ist der Blick frei auf die Sterne, die innerhalb der Strukturen gerade entstehen. Es könnte gut sein, dass auch unsere Sonne einmal in einer solchen Umgebung entstanden ist.

Obwohl die spektakulären Strukturen im Adlernebel allgemein als "Säulen der Schöpfung" bezeichnet werden, handelt es sich gleichzeitig auch um "Säulen der Zerstörung". Dies ist schön auf den neuen Ansichten zu erkennen. Die Säulen werden von der intensiven Strahlung der in ihrem Inneren entstehenden Sterne angegriffen und durch starke Winde von massereichen Sternen in der Umgebung erodiert.

Anzeige

Bei dem bläulichen Schimmer, der entlang der Ränder der Säulen im sichtbaren Bereich des Lichtes zu sehen ist, handelt es sich um Material, das von hellen jungen Sternen aufgeheizt wurde und gerade verdampft. Die Astronomen hoffen mithilfe der neuen Ansichten auch weitere Informationen darüber gewinnen zu können, wie sich die Struktur der Säulen im Laufe der Zeit verändert. 

Die Infrarotaufnahme zeigt auch, warum es die Säulen überhaupt gibt: In ihren Spitzen befinden sich Regionen mit einer sehr hohen Materialdichte. In deren Schatten konnte sich das Gas erhalten, aus dem die säulenähnlichen Strukturen bestehen. Das Gas zwischen den Säulen wurde schon vor langer Zeit von Winden der Sterne des nahegelegenen Sternhaufens weggeblasen.

Die Strahlung der massereichen Sterne dürfte auch die jetzt noch sichtbaren Strukturen mit der Zeit zerstören. Sie sind allerdings auch dafür verantwortlich, dass Hubble die Säulen der Schöpfung überhaupt "sehen" kann. Durch ihre ultraviolette Strahlung sorgen sie dafür, dass die Wolken aus Sauerstoff, Wasserstoff und Schwefel leuchten. 

Der Adlernebel ist rund 6.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Schlange - genauer im Schwanz der Schlange.

Forum
Neuer Blick auf die Säulen der Schöpfung. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Spitzer: Ein fast verschwundener Pferdekopf - 24. Dezember 2014
Adlernebel: Säulen der Schöpfung in neuem Licht . 20. Januar 2012
La Silla: Blick auf kosmischen Adler - 22. Juli 2009
Bild des Tages - 22. Juli 2009: Säulen der Schöpfung
Hubble: Neuer Blick auf Whirlpool-Galaxie und Adler-Nebel - 9. Mai 2005
Links im WWW
spacetelescope.org, Seite der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2015/01