Mehr verborgenes Eis im Marsuntergrund
von Stefan Deiters astronews.com
3. März 2010
Gründliche Radarbeobachtungen der NASA-Sonde Mars
Reconnaissance Orbiter haben ergeben, dass in nördlichen mittleren
Breitengraden des Roten Planeten Untergrundeis relativ verbreitet ist. So
entdeckten die Wissenschaftler in der Region Deuteronilus Mensae durch Staub und
Geröll geschützte Eisablagerungen, die sich über mehrere Hundert Kilometer
erstrecken.
Die Region Deuteronilus Mensae auf der
Nordhalbkugel des Mars. In den blau markierten
Bereichen konnten die Wissenschaftler bis zu
einem Kilometer dickes Eis im Untergrund
nachweisen. Die gelben Linien stellen die Bahn
der Sonde während der zahlreichen Überflüge dar.
Bild: NASA/JPL-Caltech / ASI / University
of Rome / Southwest Research Institute
[Großansicht] |
Vor zwei Jahren hatte die NASA-Sonde Mars Reconnaissance
Orbiter erstmals umfangreiche gletscherartige Eisablagerungen und von Eis
gefüllte Täler nachweisen können, die durch Staub und Geröll vor unseren
direkten Blicken verborgen sind (astronews.com berichtete). Auf der 41.
Lunar and Planetary Science Conference in Texas haben Jeffrey Plaut vom
NASA Jet Propulsion Laboratory nun eine neue, auf Radardaten basierende
Karte vorgestellt, die weitere Eisablagerungen zeigt.
Die entdeckten Eisablagerungen unter der Oberfläche erstrecken sich über
mehrere Hundert Kilometer und befinden sich in der Region Deuteronilus Mensae,
die etwa in der Mitte zwischen Äquator und Nordpol des Roten Planeten liegt. Das
Radarinstrument des Mars Reconnaissance Orbiters hat diese Region, die
in etwa so groß ist wie Kalifornien, mehr als 250-mal abgetastet.
"Wir haben die gesamte Region sehr intensiv untersucht", erläutert Plaut. "Es
handelt sich nicht um irgendwelche einzelnen Fundstellen. In diesem Gebiet
konnte das Instrument dickes Untergrundeis an vielen Stellen nachweisen." Man
findet das Eis in der Regel am Fuß von Tafelbergen oder Steilhängen und in
Tälern oder Kratern. "Wir vermuten, dass das gesamte Gelände einst von einer
Eisschicht überzogen war, als hier ein anderes Klima herrschte. Als es wieder
trockener wurde, konnte sich das Eis nur an den Stellen halten, wo es durch eine
Schicht von Geröll vor der Atmosphäre geschützt war."
Die Wissenschaftler planen, die Kartierung fortzusetzen. Das Eis im
Untergrund macht einen wesentlichen Anteil der Eisvorkommen auf dem Mars aus,
die sich nicht direkt in den Polarregionen befinden. In dem Eis könnten sich
Hinweise auf die Umweltbedingungen zu der Zeit erhalten haben, als es sich hier
abgelagert hat. Dies macht die Regionen zu einem lohnenden Ziel für künftige
Missionen, die in der Lage sind, Bohrungen im Untergrund des Mars vorzunehmen.
|