Seit etwas mehr als einem Jahr kreist der Potsdamer Forschungssatellit CHAMP
um die Erde und liefert Informationen über Schwere- und Magnetfeld der
Erde und über die Atmosphäre. Das Interesse an den Daten ist groß: Über
100 Wissenschaftlergruppen aus 15 Längern haben Vorschläge für
Forschungsarbeiten mit CHAMP-Daten gemacht.
CHAMP Bild: GeoForschungsZentrum Potsdam (Foto Satellit: L. Hannemann/Foto Erde: NASA, Bildarchiv T. Althaus, GFZ) |
Am 15. Juli 2001 war der Potsdamer Geoforschungssatellit
CHAMP genau ein Jahr in seiner polaren Umlaufbahn und hat dabei die Erde
5625 mal umkreist. Durch die natürliche Abbremsung ist die Bahnhöhe von
CHAMP in diesem einjährigen Zeitraum von ursprünglich 454 km über der
Erdoberfläche auf 434 km abgesunken. Der Satellit und die
wissenschaftlichen Geräte an Bord arbeiten sehr gut und alle Daten werden
regelmäßig zu den Bodenstationen in Neustrelitz und Spitzbergen
übertragen. Dabei handelt es sich insbesondere um Daten über das Schwere-
und Magnetfeld der Erde und zur Temperatur- und Wasserdampfverteilung in
der Atmosphäre.
Nach der Qualitätsprüfung der Daten werden seit Mitte
Mai dieses Jahres die Daten und Datenprodukte internationalen
Forschungsgruppen über das CHAMP-Datenzentrum in Potsdam zur Verfügung
gestellt. Etwa 100 Wissenschaftlergruppen aus 15 verschiedenen Ländern
haben bereits Vorschläge zu Forschungsarbeiten mit CHAMP Daten
eingereicht.
CHAMP, das steht für Challenging Minisatellite Payload, ist ein Projekt
des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
In erster Linie soll CHAMP Informationen über das Schwerefeld der Erde
sammeln, das Erdmagnetfeld untersuchen und die Atmosphäre und Ionosphäre
sondieren.