Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
METEORITEN
Einschläge live im Labor verfolgt
Redaktion / idw / Pressemitteilung des Deutschen Elektronen-Synchrotron
astronews.com
12. Februar 2019

Ein Forschungsteam hat Meteoriteneinschläge im Labor simuliert und die resultierenden Strukturänderungen in Mineralien live mithilfe von Röntgenlicht verfolgt. Es zeigte sich, dass Änderungen der atomaren Struktur je nach Kompressionsrate bei sehr unterschiedlichem Druck auftreten können. Dies ist für die Rekonstruktion von Meteoriteneinschlägen anhand von Kratern von Bedeutung.

Albit

Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme der Mikrostruktur des Feldspat-Minerals Albit vor der Kompression. Die Bildweite beträgt ungefähr 0,036 Millimeter. Bild: Stony Brook University, Lars Ehm [Großansicht]

 Meteoriteneinschläge spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung der Erde und anderer Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Einschlagkrater können auch nach Hunderten bis Millionen Jahren noch Rückschlüsse auf Größe und Geschwindigkeit des jeweiligen Meteoriten sowie auf Druck und Temperatur während seines Einschlags erlauben. Forscherinnen und Forscher untersuchen dazu per Röntgenkristallographie Änderungen in der inneren Struktur des Kratermaterials und vergleichen die Beobachtungen mit Ergebnissen von Hochdruckexperimenten mit demselben Material im Labor.

Auf diese Weise hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Klassifizierungssystem etabliert, in dem unter anderem die in der planetaren Kruste weit verbreiteten Feldspat-Mineralien Albit (Natron-Feldspat), Anorthit und ihre Mischtypen der Plagioklas-Serie untersucht werden. Dabei dient insbesondere die sogenannte Amorphisierung als Indikator, also der Verlust der geordneten Kristallstruktur. Allerdings hat sich gezeigt, dass diese Amorphisierung bei ganz unterschiedlichem Druck stattfinden kann - je nachdem, wie schnell das Material komprimiert wird.

"Diese Differenzen zeigen die großen Lücken, die noch in unserem Verständnis von kompressionsabhängigen Prozessen in Mineralien klaffen", erläutert Forschungsleiter Lars Ehm von der Stony-Brook-Universität in New York und dem Brookhaven National Laboratory. Dieser Wissensmangel hat weitreichende Konsequenzen für die Analyse von Meteoritenkratern, aus der sich etwa Größe, Geschwindigkeit und anderen Eigenschaften des auslösenden Meteoriten nicht so genau ableiten lässt wie gewünscht.

Anzeige

Um diese Wissenslücken weiter zu schließen, haben die Forscherinnen und Forscher um Ehm jetzt Feldspat-Proben im Labor unterschiedlich schnell zusammengepresst und dabei verfolgt, wann die Amorphisierung einsetzt. Dazu spannten sie Mikroproben in sogenannte dynamische Stempelzellen ein, deren winzige Diamantstempel sich beispielsweise mit kleinen Piezo-Aktuatoren rasch, aber kontrolliert zusammendrücken lassen.

Um die Veränderungen der Kristallstruktur live verfolgen zu können, nutzte das Team unter anderem DESYs hochbrillante Röntgenlichtquelle PETRA III. Dabei kam ein empfindlicher und schneller Spezialdetektor zum Einsatz. Die Kristallstruktur einer Probe lässt sich aus der Art und Weise bestimmen, wie sie die Röntgenstrahlung beugt. Das charakteristische Beugungsmuster erlaubt eine atomgenaue Berechnung der inneren Struktur der Probe. Um schnelle Veränderungen beobachten zu können, sind eine kurze Belichtungszeit und ein entsprechend heller Röntgenstrahl nötig.

"Dank neuer und sehr leistungsfähiger Röntgenquellen wie DESYs PETRA III, der Advanced Photon Source am Argonne National Lab oder dem europäischen Röntgenlaser European XFEL sowie großen Fortschritten in der Röntgendetektortechnik verfügen wir jetzt über die nötigen Werkzeuge, um die atomare Struktur von Materialien während schneller Kompression zu messen", erläutert Hanns-Peter Liermann, Leiter der "Extreme Conditions Beamline" P02.2 an DESYs Röntgenquelle PETRA III, wo ein großer Teil der Experimente stattgefunden hat, insbesondere die Hochgeschwindigkeitsmessungen.

Die Proben wurden auf einen Druck von bis zu 80 Gigapascal zusammengepresst, das entspricht dem 80.000-fachen Atmosphärendruck. "In unseren Experimenten haben wir Gasdruck- und Aktuator-gesteuerte Diamantstempelzellen verwendet, um die Proben schnell zusammenzudrücken, während wir fortlaufend Röntgenbeugungsmuster aufgezeichnet haben", erläutert Melissa Sims von der Stony-Brook-Universität. "Das hat uns ermöglicht, Änderungen der atomaren Struktur über den gesamten Zyklus der Kompression und Dekompression zu verfolgen und nicht nur zum Start und zum Ende des Versuchs wie in früheren, sogenannten Recovery-Experimenten."

Das Team konnte auf diese Weise die Amorphisierung von Albit und Anorthit bei verschiedenen Kompressionsraten von 0,1 Gigapascal pro Sekunde bis 81 Gigapascal pro Sekunde bestimmen. "Die Ergebnisse zeigen, dass der Übergang zur Amorphisierung der Mineralien bei sehr verschiedenen Drücken geschieht, abhängig von der Kompressionsrate", berichtet Ehm. "Eine höhere Kompressionsrate führt dabei zu einem geringeren Amorphisierungsdruck." So wurde Albit bei der niedrigsten Kompressionsrate erst bei einem Druck von 31,5 Gigapascal komplett amorph, bei der höchsten Kompressionsrate dagegen schon bei etwa dem halben Druck, 16,5 Gigapascal.

"Aus diesem Grund ist die Amorphisierung von Plagioklas-Mineralien nicht unbedingt ein eindeutiger Standard, um die charakteristischen Bedingungen von Spitzendruck und -temperatur während eines Meteoriteneinschlags zu ermitteln", erläutert Ehm. Weitere Untersuchungen sollen nun das Verhalten dieser Mineralien in noch größerem Detail durchleuchten und klären, ob und wie sich die Einschlagbedingungen gegen die innere Struktur von Gesteinsmaterialien eichen lassen.

An der Untersuchung waren Forscherinnen und Forscher der Stony-Broook-Universität, von DESY und European XFEL, vom Argonne National Laboratory, der Goethe-Universität Frankfurt, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom Brookhaven National Laboratory beteiligt.

Über ihre Untersuchung berichtet das Team jetzt in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Earth and Planetary Science Letters erschienen ist.

Forum
Meteoriten-Einschläge live im Labor verfolgt. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Meteoriten: Überraschung aus Chondriten - 28. September 2016
Links im WWW
Deutsches Elektronen-Synchrotron
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2019/02/1902-009.shtml