Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
TAG DER LUFT- UND RAUMFAHRT
Einblick in Kontrollräume und Experimente
Redaktion / Pressemitteilung des DLR
astronews.com
17. September 2015

Kontrollräume, aus denen Kometenlander gesteuert werden oder Forschungsanlagen wie das :envihab sind in der  Regel der wissenschaftlichen Arbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbehalten. Am 20. September 2015, am Tag der Luft- und Raumfahrt, besteht jedoch in Köln die Möglichkeit, einmal einen Blick in diese Einrichtungen zu werfen. 

Zentrifuge

Mit der Kurzarm-Humanzentrifuge in der Forschungsanlage :envihab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) können die Auswirkungen von künstlicher Schwerkraft auf den menschlichen Körper untersucht werden.  Foto: DLR [Großansicht]

Für Raumfahrt-Fans gibt es ein großes Angebot: Das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC) des DLR zeigt unter anderem seine Kontrollräume: Aus dem Philae-Kontrollzentrum wird der Lander der Rosetta-Mission gesteuert und betrieben. Am 12. November 2014 saß dort das Team des DLR an den Konsolen und überwachte die spektakuläre Landung auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko. Auch der Kontrollraum, aus dem das DLR die materialphysikalischen und biologischen Experimente im ISS-Forschungsmodul Columbus steuert, ist zu sehen.

Die Wissenschaftler des Raumflugbetriebs erläutern im Foyer des Gebäudes, wie ihre Arbeit im Kontrollraum, aber auch die Missionsplanung am Büro-Schreibtisch abläuft. Mit Philae und MASCOT werden gleich zwei Lander-Modelle ausgestellt – während Philae bereits auf einem Kometen steht, fliegt MASCOT zurzeit noch an Bord einer japanischen Sonde zum Asteroiden 1999 JU 3.

Streng limitiert sind die "Mitflug-Gelegenheiten" in etwa 250 Kilometer Höhe: Insgesamt 1000 Karten mit individueller Kennung können von Raumfahrtbegeisterten ausgefüllt werden und fliegen - voraussichtlich im November 2015 - mit der Höhenforschungsrakete TEXUS (Technologische Experimente unter Schwerelosigkeit) vom schwedischen Startgelände Esrange rund sechs Minuten durch die Schwerelosigkeit. Nach der Bergung werden die geflogenen Tickets dann mit offiziellem Zertifikat an ihre Besitzer per Post zurückgeschickt.

Ein Experiment, das sich permanent in der Schwerelosigkeit befindet, ist der Elektromagnetische Levitator (EML), den Astronaut Alexander Gerst in Zusammenarbeit mit dem DLR-Kontrollraumteam einbaute und in Betrieb nahm. Das entsprechende Modell zeigt das Institut für Materialphysik im Weltraum, dessen Wissenschaftler Versuche mit dem EML im All durchführen. Auf der ISS werden mit dem EML Proben frei schwebend positioniert und aufgeschmolzen, im irdischen Labor geschieht dies mit den störenden Kräften der Erdanziehung.

Anzeige

Wissenschaftler des DLR erklären außerdem, wie Röntgenradiographie auch in der Schwerelosigkeit funktioniert und zeigen das Experiment X-Rise, das bereits auf Parabelflügen und Höhenforschungsraketen getestet wurde. Ausgestellt wird auch der elektrostatische Levitator, der im Juni mit der Mapheus-5-Rakete durch die Schwerelosigkeit flog.

In der Forschungsanlage :envihab dreht sich fast alles um die Gesundheit der Astronauten. Herzstück der Anlage ist die Kurzarm-Humanzentrifuge, auf der bis zu vier Probanden mit einer sechsfachen Erdbeschleunigung gedreht werden können. Zu Demonstrationszwecken darf am Tag der Luft- und Raumfahrt ein "Dummy" seine Runden drehen, wo ansonsten Testpersonen für unterschiedliche Studien liegen. Einzigartig an dieser Zentrifuge des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin ist unter anderem ein Roboterarm, der während der Fahrt Ultraschallaufnahmen beispielsweise des Herzens erstellt.

Wie kleine Augentierchen, die Euglenen, unter dem Mikroskop aussehen oder auch wie speziell für den Weltraum gezüchtete Tomaten in geschlossenen Kreisläufen gedeihen können, ist ebenfalls Thema im :envihab. Damit Astronauten auf Langzeitmissionen oder auch in Habitaten mit frischen Lebensmitteln versorgt werden können, arbeiten DLR-Wissenschaftler daran, Abfälle wie Urin in geschlossenen Systemen mit Biofiltern in Nährstofflösungen umzuwandeln. Im Frühjahr 2017 soll Satellit Eu:CROPIS starten, in dessen Innerem zwei Gewächshäuser unter Mars- und Mondbedingungen betrieben werden.

Wie die Astronauten, die sich im :envihab vor und nach ihren Missionen untersuchen lassen, können Besucher sich von den Ärzten des flugmedizinischen Zentrums des DLR Sehschärfe, Blutdruck oder auch Lungenfunktion messen lassen. Ein Bereich des :envihab wird allerdings selbst am Tag der Luft- und Raumfahrt geschlossen bleiben: In den Probandenzimmern wohnen derzeit zwölf Probanden, die für zwei Monate im Bett liegen müssen.

Bei dieser Langzeit-Bettruhestudie ist das Kopfende des Bettes um sechs Grad nach unten geneigt, so dass sich – wie bei einem Aufenthalt in der Schwerelosigkeit – die Flüssigkeiten im Körper verschieben und sich Muskeln und Knochen abbauen. Die Mediziner wollen mit dieser Studie möglichst effektive Gegenmaßnahmen für diese negativen Auswirkungen der Schwerelosigkeit finden. Wie es sich anfühlt, so für die Wissenschaft zu liegen, können Interessierte am Tag der Luft- und Raumfahrt beim Probeliegen erfahren.

Weitere spannende Stationen für Raumfahrt-Fans sind unter anderem ein virtueller Flug über die Marsoberfläche in 3D, eine Besichtigung des neuen Parabelflugzeugs oder der Windkanäle der Über- und Hyperschalltechnologie sowie ein Besuch des Europäischen Astronautenzentrums (EAC).

Informationen zu An- und Abreise hat das DLR auf einer Sonderseite zum Tag der Luft- und Raumfahrt 2015 zusammengestellt. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Von den S-Bahnhaltestellen ist ein kostenloser Shuttleverkehr eingerichtet. Der Eintritt zu allen Angeboten der Zentralveranstaltung ist frei. Die Veranstalter erwarten mehrere 10.000 Besucher auf dem zirka 50 Hektar großen Gelände.

Forum
Tag der Luft- und Raumfahrt 2015. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Raumfahrtmedizin: Liegend das Leben im All simulieren - 9. Juli 2015
Mapheus: Pflanzenwachstum in Schwerelosigkeit - 7. Juli 2015
Hayabusa2: Sonde auf dem Weg zu Asteroid 1999 JU3 - 3. Dezember 2014
Links im WWW
Tag der Luft- und Raumfahrt 2015
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2015/09