Rendezvous mit
Phobos
von Stefan Deiters astronews.com
16. Juli 2008
Die europäische Marssonde Mars Express soll in den kommenden
Wochen mehrfach am Marsmond Phobos vorüberfliegen. Bereits morgen ist ein
Vorüberflug in einem Abstand von 273 Kilometern geplant, in der kommenden
Woche ein Passage in einer Entfernung von nur 97 Kilometern. Die Wissenschaftler
erhoffen sich aussagekräftige neue Daten über den mysteriösen Marstrabanten.
Der Marsmond Phobos in einer Aufnahme von Mars
Express aus dem Januar 2007.
Bild: ESA/
DLR/ FU Berlin (G. Neukum) [Großansicht] |
Die Serie von Vorüberflügen am Marsmond Phobos begann bereits am
vergangenen Wochenende: Am 12. Juli flog die europäische Sonde Mars Express in einem
Abstand von 563 Kilometern an dem Marsmond vorüber. Beim morgigen zweiten
Vorüberflug werden es nur noch 272 Kilometer sein. Sechs Tage später sollen dann
nur 97 Kilometer zwischen Marstrabant und Marssonde liegen.
Über Ursprung und Beschaffenheit der beiden Marsmonde Phobos und Deimos ist
noch recht wenig bekannt. Es könnte sich um vom Mars eingefangene Asteroiden
handeln, um übrig gebliebene Planetenbausteine, sogenannte Planetesimale, aus
der Anfangszeit des Sonnensystems oder aber um Überreste eines gewaltigen Einschlags auf
dem Mars.
Mit Hilfe der dichten Vorüberflüge hofft das Team von Mars Express nun mehr
über die Geschichte von Phobos zu erfahren. Zwar ist die Sonde schon mehrfach an
dem Trabanten vorübergeflogen, doch war der Abstand noch nie so
gering. Außerdem haben Wissenschaftler gemeinsam mit dem Flugteam versucht, eine
für die geplanten Untersuchungen optimale Bahn zu finden.
Aus einer Entfernung von nur 97 Kilometern wird Phobos gründlich mit der High Resolution Stereo Camera (HRSC) abgetastet werden. Anhand der Daten hoffen
die Forscher das digitale Geländemodell des Mondes dramatisch verbessern zu
können und so mehr über die Landschaft auf Phobos zu erfahren. Eventuell gelingt
es dem Team auch, den Bereich auf Phobos zu fotografieren, in dem ein
Lander im Rahmen der russischen Mission Phobos-Grunt landen soll, deren
Start für 2009 geplant ist.
Während der verschiedenen Vorüberflüge wird Mars Express zahlreiche
Instrumente einsetzen, um dem Marsmond seine Geheimnisse zu entlocken. Nach
der dichtesten Passage am 23. Juli sind noch Vorüberflüge am 28. Juli (361
Kilometer) sowie am 3. August (664 Kilometer) geplant.
|