Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel  [Druckansicht]

 
EXTRASOLARE PLANETEN
Jupitergroßer Planet um OGLE-TR-3?
Redaktion
astronews.com
22. April 2003

Dass eine ferne Welt gerade so ihre Sonne umrundet, dass sie diese von der Erde aus gesehen regelmäßig verdunkelt, ist sicherlich nicht gerade häufig. Trotzdem glaubt eine Gruppe deutscher Astronomen, dass sie ein solches System nun aufgespürt haben: Der Stern OGLE-TR-3 soll von einem Planeten umkreist werden, der nicht viel größer als unser Jupiter ist.



Bedeckt ein Planet um OGLE-TR-3 regelmäßig seine Sonne? Bild: G. Bacon (STScI/AVL)

Astronomen der Hamburger Sternwarte, der Universität Tübingen und der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile ist es gelungen, einen extrasolaren Planeten mit der so genannten Transit-Methode zu entdecken. Mit dieser Technik suchen die Forscher nach Planeten, deren Umlaufbahn gerade so geneigt ist, dass der Planet auf seiner Bahn von der Erde aus betrachtet vor dem Stern vorüber zieht. Eine solche "Sternfinsternis" führt zu einer Abschwächung der Sternhelligkeit um etwa ein Prozent. Das Team um Peter Hauschildt von der Hamburger Sternwarte konnte jetzt eine derartige periodische Lichtabschwächung bei dem Stern OGLE-TR-3 beobachten. Nach Ansicht der Wissenschaftler ist damit ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Entdeckung erdähnlicher Planeten bei anderen Sternen getan. Die Astronomen veröffentlichen ihre Messungen demnächst im Fachblatt Astronomy & Astrophysics.

Bereits 1995 gelang der erste indirekte Nachweis eines Planeten um einen sonnenähnlichen Stern. Mit den bisherigen Nachweismöglichkeiten lassen sich jedoch nur sehr große Gasplaneten wie der Jupiter aufspüren. Erst die Transit-Methode ermöglicht es, auch kleinere, erdähnliche Planeten um sonnenähnliche Sterne nachzuweisen. Die Beobachtung von Transitereignissen erlaubt die Bestimmung des Radius und der Masse des Planeten. Für den Planeten von OGLE-TR-3 ermittelten Hauschildt und seine Kollegen eine Masse von maximal 2,6 Jupitermassen. Künftig könnte es sogar möglich sein, anhand von Planetentransits die Planetenatmosphäre zu untersuchen, so die Forscher.

Anzeige

Allerdings gibt es noch andere mögliche Erklärungen - etwa ein extrem enger Doppelstern - für die bei OGLE-TR-3 beobachtete periodische Lichtabschwächung als eine Sternfinsternis, wie Peter Hauschildt einräumt. Statistisch gesehen sei dies zwar extrem unwahrscheinlich, doch weitere Beobachtungen seien geplant, um auch diese Möglichkeiten auszuschließen.

Der Nachweis von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ist seit langer Zeit ein Ziel der Astronomie. Neben weltanschaulichen Fragestellungen nach der Einzigartigkeit unserer Erde oder der Vielfalt von Lebensmöglichkeiten in anderen Teilen des Universums hoffen die Astronomen auch sehr viel bessere Kenntnis über die Entstehung von Planeten und Planetensystemen zu erhalten. Dies ist nur möglich, wenn man einen repräsentativen Querschnitt von Planeten beobachten kann und nicht nur auf unser eigenes Planetensystem beschränkt ist.

siehe auch
Ferne Welten - Auf der Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben 
AstroLinks: Extrasolare Planeten
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2003/04