Der Start der Endeavour ist zur Zeit für die Nacht von
Donnerstag auf Freitag nächster Woche vorgesehen. An Bord werden sich
neben dem Kommandanten Brent Jett und dem Piloten Michael Bloomfield auch
die Missions-Spezialisten Joe Tanner, Carlos Noriega sowie der Kanadier
Marc Garneau befinden. Hauptladung allerdings ist ein 17 Tonnen schweres
Paar Sonnensegel, das die Stromversorgung der ISS sicherstellen soll. Wenn
das Sollarzellen-Array installiert ist, wird es in etwa die Strommenge
liefern, die 15 durchschnittliche Haushalte verbrauchen.
"Während dieser Mission wird das bislang schwerste, größte und
komplexeste Bauteil der Weltraumstation zusammengesetzt werden",
unterstreicht Space Shuttle-Programmmanager Ron Dittemore die
Bedeutung des Fluges. "Jede Shuttle-Mission der nächsten
Jahre wird etwas Besonderes sein und einen Bestandteil haben, der noch nie
da war. Diese Mission aber, auf der Sonnensegel von historischem Ausmaß
entfaltet werden sollen, ist schon etwas Außergewöhnliches und ein
glänzender Abschluss für ein sehr erfolgreiches und sicheres Jahr für
das Space Shuttle Team."
Während der Mission soll es drei Weltraumspaziergänge geben, bei
denen die Sonnensegel montiert, sowie die Ankunft des amerikanischen
Weltraumlabors Destiny im nächsten Jahr vorbereitet werden soll.
Die Endeavour wird nach den derzeitigen Planungen am 2. Dezember an
die ISS andocken und bis zum 9. Dezember mit der Raumstation verbunden
bleiben. Damit ist die Raumfähre auch der erste Besucher der Expedition
One-Besatzung, die seit Anfang dieses Monats auf der ISS lebt.