Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
BEPICOLOMBO
Flug durch die Magnetosphäre von Merkur
Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung
astronews.com
7. Oktober 2024

Bei ihrem dritten Vorbeiflug am Merkur im Juni 2023 sind der europäisch-japanischen Raumsonde BepiColombo neue Messungen aus der Magnetosphäre des sonnennächsten Planeten gelungen. Etwa 30 Minuten lang durchquerte BepiColombo den magnetischen Schutzschild des Merkur und hatte so die Möglichkeit, die Verteilung und Eigenschaften der dortigen Teilchen zu bestimmen.

BepiColombo

Die Flugbahn von BepiColombo (hier in Gelb) führte die Raumsonde durch alle Bereiche der Magnetosphäre. Bild: ESA [Großansicht]

Die magnetische Umgebung des Merkur ist einzigartig: Die Stärke des Magnetfeldes, das im Innern des Planeten entsteht, erreicht nur ein Zehntel des irdischen Wertes; gleichzeitig ist der Merkur als sonnennächster Planet einem besonders intensiven Bombardement von Sonnenwind-Teilchen ausgesetzt. Während das Erdmagnetfeld einen Großteil dieser Teilchen abschirmt, ist die Situation in der Umgebung des Merkur deutlich komplexer. "Am Merkur können die Sonnenwindteilchen besonders leicht in die Magnetosphäre eindringen – und sogar die Oberfläche des Planeten erreichen", erklärt Dr. Markus Fränz vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS).

Die Umgebung des Merkur wird somit maßgeblich von der Wechselwirkung zwischen Oberfläche, Teilchen und Magnetfeld bestimmt. In einer aktuellen Studie berichten die Forschenden etwa von niederenergetischen Sauerstoff-, Natrium- und Kalium-Ionen, welche die Raumsonde auf der Nachtseite des Planeten in der Magnetosphäre messen konnte. Sie stammen wahrscheinlich von dessen Oberfläche, von wo sie durch die Aufheizung der Tagseite des Planeten diffundieren oder von Sonnenwind-Teilchen oder kleinsten Mini-Meteoriten herausgeschlagen werden.

Anzeige

Grundzüge des Aufbaus der Merkur-Magnetosphäre konnten bereits frühere Merkur-Reisende wie etwa die amerikanischen Raumsonden Mariner 10 und MESSENGER zeichnen. Detaillierte und umfassendere Messungen wird nach der Ankunft am Merkur in zwei Jahren unter anderem BepiColombos Instrumentenpaket Mercury Plasma Particle Experiment (MPPE) ermöglichen. Das MPS ist an dem Massenspektrometer MSA (Mass Spectrum Analyser), einem Teilinstrument von MPPE, beteiligt. Die insgesamt sechs Vorbeiflüge am Merkur bieten einen ersten Vorgeschmack auf die Messungen, die dann zu erwarten sind. Allerdings ist in der "Anreise-Konfiguration" das Sichtfeld der MPPE-Instrumente deutlich eingeschränkt.

BepiColombo besteht aus zwei Sonden, dem Mercury Planetary Orbiter (MPO) der ESA und dem Mercury Magnetospheric Orbiter (MMO) der japanischen Weltraumagentur Jaxa, die sozusagen "huckepack" aufeinandergestapelt reisen. Erst nach dem Einschwenken in eine Umlaufbahn um den Planeten, werden sich ihre Wege trennen. Bis es soweit ist, versperren das Sonnenschild von MMO und das Transfermodul einen Teil der Sicht der Messinstrumente. Die Messungen vom 19. Juni vergangenen Jahres ergeben dennoch ein eindrucksvolles Bild der Plasmaumgebung.

Von der Nachtseite kommend führte die Flugbahn BepiColombo nahezu in der Äquatorebene bis auf 235 Kilometer an die Oberfläche des Planeten heran und durchquerte so in etwa 30 Minuten alle Bereiche der Magnetosphäre. "Wir haben die erwarteten Strukturen gesehen: etwa die Grenze zwischen dem frei strömenden Sonnenwind und der Magnetosphäre; zudem haben wir die 'Hörner', die die Plasmaschicht flankieren, durchquert. Das ist eine Region mit heißerem, dichterem, elektrisch geladenem Gas, das wie ein Schweif in die der Sonne entgegengesetzten Richtung wegströmt. Aber es gab auch einige Überraschungen", fasst Dr. Lina Hadid vom Pariser Observatorium die Ergebnisse zusammen.

Zu den Überraschungen zählt eine Art Grenzschicht, die BepiColombo in niedrigen Breiten am Rand der Magnetosphäre entdeckte. Die Teilchen dort weisen offenbar eine deutlich größere Bandbreite von Energien auf als jemals zuvor am Merkur gemessen wurde. Zudem kommt es immer wieder zu ausbruchartigen Anstiegen in der Ionendichte. Das Team vermutet, dass hier ein noch nicht näher bekannter Prozess am Werk ist, der das Plasma mit "frischen" Teilchen versorgt. In größerer Nähe zum Planeten stieß die Raumsonde auf eine Region besonders hochenergetischer Ionen. Die Forscherinnen und Forscher halten dies für einen Hinweis auf einen sogenannten Ringstrom. Gemeint ist ein Strom aus im Magnetfeld eingefangenen, geladenen Teilchen, der in der Äquatorebene um den Planeten fließt. Der irdische Ringstrom verläuft in einer Höhe von etwa 20.000 bis 60.000 Kilometern über der Erdoberfläche und erzeugt dort ein Magnetfeld, das dem eigentlichen Erdmagnetfeld entgegengerichtet ist.

"Die neuen Messungen deuten darauf hin, dass Merkurs Ringstrom deutlich näher am Planeten zu verorten ist. Im Laufe der weiteren Mission hoffen wir zu verstehen, wie dies möglich ist", MPS-Wissenschaftler und Co-Autor Dr. Norbert Krupp. Nach dem vor etwa einem Monat absolvierten vierten Merkur-Vorbeiflug, dessen Messdaten gerade ausgewertet werden, stehen die nächsten bereits kurz bevor: Am 1. Dezember dieses Jahres und am 8. Januar 2025 bieten sich die nächsten Gelegenheiten, Messdaten aus der Magnetosphäre des Planeten zu sammeln.

Von den Ergebnissen berichtet das Team in der Fachzeitschrift Communications Physics.

Forum
BepiColombos Flug durch die Magnetosphäre von Merkur. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
BepiColombo: Merkursonde entdeckt aus Venusatmosphäre entweichende Kohlenstoff-Ionen - 12. April 2024
Mysteriöser Merkur - die astronews.com Berichterstattung über den Merkur
Links im WWW

Hadid, L. Z. et al. (2024): Mercury’s plasma environment after BepiColombo’s third flyby, Commun Phys, 7, 316
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2024/10