Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
SONNE
Planeten für Aktivitätszyklen verantwortlich?
Redaktion / idw / Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf
astronews.com
16. Juni 2021

Was ist die Ursache für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne? Forschende aus Dresden haben nun ihre These, dass die Planeten für die Schwankungen der Sonnenaktivität verantwortlich sind, durch neue Modellrechnungen untermauert. Sie konnten damit nun auch weitere Zyklen reproduzieren. Schwankungen über mehrere tausend Jahre führen sie auf chaotische Prozesse zurück.

Sonne

Aktive Regionen in Hülle und Fülle: Im Mai 2015 zeigte die Sonne über einen Zeitraum von fünf Tagen etwa ein Dutzend aktiver Regionen. Die hellen, spindelförmigen Stränge, die aus diesen aktiven Regionen herausragen, sind Teilchen, die sich entlang von Magnetfeldlinien bewegen. Die Magnetfeldlinien wiederum verbinden Bereiche entgegengesetzter Polarität. Foto: Solar Dynamics Observatory, NASA [Großansicht]

Seit Langem fahnden Sonnenphysikerinnen und Sonnenphysiker weltweit nach zufriedenstellenden Erklärungen für die vielen zyklischen, sich überlagernden Aktivitätsschwankungen der Sonne. Denn neben dem bekanntesten, etwa elfjährigen "Schwabe-Zyklus" zeigt die Sonne auch längere Schwankungen von Hunderten bis Tausenden von Jahren. Sie folgt dabei insbesondere dem "Gleißberg-Zyklus" (etwa 85 Jahre), dem "Suess-de Vries-Zyklus" (etwa 200 Jahre), und dem Quasi-Zyklus der "Bond-Ereignisse" (etwa aller 1500 Jahre), die jeweils nach ihren Entdeckern benannt sind.

Unumstritten ist, dass das Sonnenmagnetfeld diese Aktivitätsschwankungen steuert. Warum sich das Magnetfeld aber überhaupt ändert, dafür gehen Erklärungen und Modelle in Fachkreisen teils weit auseinander. Ist die Sonne "fremdgesteuert" oder liegt der Grund für die vielen Zyklen in besonderen Eigenarten des Sonnendynamos selbst? Auch Dr. Frank Stefani vom Institut für Fluiddynamik am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und seine Kolleginnen und Kollegen suchen seit einigen Jahren nach Antworten – vor allem auch mit Blick auf die sehr kontrovers diskutierte These, ob Planeten eine Rolle für die Sonnenaktivität spielen.

Zuletzt haben die Forschenden die Bahnbewegung der Sonne näher betrachtet. Die Sonne steht nicht fest im Zentrum des Sonnensystems: Sie führt eine Art Tanz im gemeinsamen Schwerefeld mit den massereichen Planeten Jupiter und Saturn aus – und zwar in einem Takt von 19,86 Jahren. Von der Erde ist bekannt, dass das Herumschleudern auf ihrer Bahn kleine Bewegungen im flüssigen Erdkern auslöst. Etwas Ähnliches geschieht auch im Inneren der Sonne, wurde aber bislang im Hinblick auf ihr Magnetfeld vernachlässigt.

Anzeige

Die Idee der Forscherinnen und Forscher: Ein Teil des Bahndrehmoments der Sonne könnte sich auf ihre Rotation übertragen und somit den inneren Dynamoprozess beeinflussen, durch den das Sonnenmagnetfeld entsteht. Denn eine solche Kopplung würde ausreichen, die extrem empfindliche magnetische Speicherfähigkeit der Tachokline zu verändern, einer Übergangsregion zwischen unterschiedlichen Arten des Energietransports im Inneren der Sonne.

"Die aufgewickelten Magnetfelder könnten dann leichter zur Oberfläche der Sonne herausschnipsen", erläutert Stefani. Die Forscherinnen und Forscher integrierten eine solche rhythmische Störung der Tachokline in ihre bisherigen Modellrechnungen eines typischen Sonnendynamos – und konnten dadurch gleich mehrere, aus den Beobachtungen bekannte, zyklische Phänomene reproduzieren. Das Bemerkenswerteste: Neben dem 11,07 Jahre langen Schwabe-Zyklus, den sie bereits in vorhergehenden Arbeiten modelliert hatten (astronews.com berichtete), veränderte sich die Stärke des Magnetfeldes jetzt zusätzlich in einem Takt von 193 Jahren – dies könnte der Suess-de Vries-Zyklus der Sonne sein, der aus Beobachtungen mit 180 bis 230 Jahren angegeben wird.

Rechnerisch entstehen die 193 Jahre als eine sogenannte Schwebungsperiode zwischen dem 19,86-Jahres-Takt und dem zweifachen Schwabe-Zyklus, auch Hale-Zyklus genannt. Damit wäre der Suess-de Vries-Zyklus das Ergebnis einer Kombination von zwei äußeren Taktgebern – den Gezeitenkräften der Planeten und der Eigenbewegung der Sonne im Schwerefeld des Sonnensystems.

Für den 11,07-Jahres-Zyklus hatte das Team um Stefani bereits zuvor starke statistische Hinweise gefunden, dass dieser einer äußeren Uhr folgen muss. Diese "Uhr" verknüpften sie mit den Gezeitenkräften der Planeten Venus, Erde und Jupiter. Deren Wirkung ist am stärksten, wenn die Planeten in einer Linie stehen: Eine Konstellation, die alle 11,07 Jahre auftritt. Wie für den 193-Jahres-Zyklus, war auch hier ein empfindlicher physikalischer Effekt entscheidend, um eine ausreichende Wirkung der schwachen Gezeitenkräfte der Planeten auf den Sonnendynamo auszulösen.

Nach anfänglicher Skepsis gegenüber der Planetenhypothese geht Stefani inzwischen davon aus, dass diese Zusammenhänge nicht zufällig sind. "Wenn die Sonne uns hier einen Streich spielen sollte, dann mit einer unglaublichen Perfektion. Oder aber wir haben in der Tat eine erste Ahnung von einem kompletten Bild der kurzen und langen Zyklen der Sonnenaktivität." Tatsächlich bekräftigen die aktuellen Ergebnisse auch rückwirkend nochmals, dass der 11-Jahres-Zyklus ein getakteter Prozess sein muss. Andernfalls wäre das Entstehen einer Schwebungsperiode mathematisch unmöglich.

Neben den eher kürzeren Aktivitätszyklen zeigt die Sonne auch Langzeittrends im Tausend-Jahre Bereich. Diese sind durch länger andauernde Aktivitätseinbrüche, sogenannte "Minima", geprägt, wie zuletzt das "Maunder-Minimum" zwischen 1645 und 1715 während der sogenannten kleinen Eiszeit. Durch statistische Analyse der beobachteten Minima konnten die Forscherinnen und Forscher zeigen, dass es sich bei diesen jedoch nicht um einen zyklischen Prozess handelt, sondern ihr Auftreten im Abstand von etwa tausend bis zweitausend Jahren einem mathematischen Zufallsprozess folgt.

Um dies im Modell zu überprüfen, erweiterten die Forschenden ihre Simulationen des Sonnendynamos auf einen längeren Zeitraum von 30.000 Jahren. Tatsächlich zeigten sich neben den kürzeren Zyklen alle 1000 bis 2000 Jahre irreguläre, plötzliche Einbrüche der magnetischen Aktivität. "Wir sehen in unseren Simulationen, wie sich eine Nord-Süd-Asymmetrie aufbaut, die irgendwann zu stark wird und aus dem Takt gerät, bis alles zusammenbricht. Das System kippt ins Chaotische und benötigt dann wieder eine Weile, in den Takt zurückzufinden", erläutert Stefani. Dieses Ergebnis bedeutet aber auch, dass sehr langfristige Prognosen der Sonnenaktivität, etwa für ihren Einfluss auf Klimaentwicklungen, grundsätzlich kaum möglich sind.

Über die Ergebnisse berichtet das Team in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Solar Physics erschienen ist.

Forum
Planeten für Aktivitätszyklen verantwortlich? Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Sonne: Sorgen Planeten für 11-jährigen Aktivitätszyklus? - 16. Mai 2019
Links im WWW
Stefani, F., Stepanov, R. und Weier, T. (2021): Shaken and stirred: When Bond meets Suess-de Vries and Gnevyshev-Ohl, Solar Physics, 296, 88 
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2021/06