Falschfarben-Mosaik von Teilen des Occator-Kraters
aus Aufnahmen, die aus einem Abstand von 375
Kilometern entstanden. Links unten im Bild ist
die zentrale Senke zu sehen, die das hellste
Material auf dem Zwergplaneten Ceres enthält. Sie
misst elf Kilometer im Durchmesser und ist zum
Teil von steilen, gezackten Bergen umgeben. In
der Mitte der Senke ragt eine Kuppe 400 Meter
empor, die von Rissen durchzogen ist. Ihr
Durchmesser beträgt drei Kilometer. In der
rechten Bildhälfte zeigen sich weitere, deutlich
blassere helle Flecke im Occator-Krater.
Bild: NASA/JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR /
IDA |