Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
HUBBLE
Die Stoßwelle von Supernova 1987A
von Rainer Kayser
3. September 2010

Mithilfe des im vergangenen Jahr reparierten Spektrographen STIS an Bord des Weltraumteleskops Hubble konnten Astronomen jetzt die Wechselwirkung der bei der Supernova 1987A herausgeschleuderten Materie mit einer 20.000 Jahre früher ausgestoßenen Gaswolke weiter verfolgen. Sie entdeckten, dass die Helligkeit der Stoßfront zugenommen hat und erfuhren mehr über die chemische Zusammensetzung des Materials.

Supernova 1987A

Ein Blick auf die Region um die Supernova 1987A mit der markanten Perlenketten-Struktur.  Bild: NASA, ESA, K. France (University of Colordo, Boulder) und P. Challis und R. Kirshner (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics) [Großansicht]

Beobachtungen eines internationalen Forscherteams liefern neue Erkenntnisse über die Ausbreitung und chemische Zusammensetzung der von einer Supernova in der Großen Magellanschen Wolke ausgestoßenen Materie, sowie über ihre Wechselwirkung mit dem interstellaren Medium. Wie die Astronomen in der Online-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science berichten, steigt die Helligkeit in der so genannten "Perlenkette", wo die Stoßfront der Supernova SN 1987A auf 20.000 Jahre zuvor ausgestoßenes Gas stößt, weiterhin an, während die Geschwindigkeit der Front abnimmt.

"Die neuen Beobachtungen erlauben uns, die Geschwindigkeit und die Zusammensetzung der ausgestoßenen Sternenmaterie akkurat zu messen", erklärt einer der beteiligten Wissenschaftler, Kevin France von der University of Colorado in Boulder. "So erfahren wir nicht nur, welche Elemente durch die Supernova in die Große Magellansche Wolke recycelt werden, sondern auch, wie sich dort die interstellare Umwelt auf menschlichen Zeitskalen verändert."

Bei der 1987 in der Großen Magellanschen Wolke entdeckten Supernova handelt es sich um die nächstgelegene Sternexplosion seit 1604. Mit einer Entfernung von 163.000 Lichtjahren fand sie in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft statt und bietet den Astronomen daher die bislang einmalige Gelegenheit, die bei einem solchen Ereignis ablaufenden Prozesse in allen Einzelheiten mit modernen Instrumenten zu beobachten.

Anzeige

Supernovae sind die Endstadien massereicher Sterne: Wenn diese Sterne ihren nuklearen Brennstoff verbraucht haben, kollabiert ihr Inneres - bei SN 1987A vermutlich zu einem Neutronenstern - während ein großer Teil ihrer äußeren Schichten ins Weltall katapultiert wird. Explodierende massereiche Sterne spielen daher eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Galaxien, da sie das interstellare Medium mit Energie und schweren Elementen anreichern. "Unsere neuen Daten können uns dabei helfen, den Einfluss von Supernovae auf die Evolution von Galaxien zu verstehen", so France.

France und seine Kollegen haben ihre Beobachtungen mit dem im vergangenen Jahr reparierten Spektrographen STIS des Weltraumteleskops Hubble durchgeführt. Die Messungen zeigen unter anderem, dass die Emissionen des Wasserstoffs aus der Stoßfront zwischen 2004 - den zunächst letzten Beobachtungen mit dem anschließend ausgefallenen STIS - und 2010 etwa um den Faktor 2 angestiegen sind. Für die Forscher außerdem interessant ist Strahlung von sich schnell bewegenden, mehrfach ionisierten Stickstoff-Atomen, da sie auf das Vorhandensein turbulenter elektromagnetischer Felder in dieser Region hindeutet.

Forum
Die Stoßwelle von Supernova 1987A. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
VLT: Supernova 1987A in drei Dimensionen - 4. August 2010
Chandra: Supernova beleuchtet eigene Vergangenheit - 22. August 2005
Hubble: Das Schauspiel beginnt - 17. Februar 2000
Links im WWW
Pressemitteilung und Bilder auf HubbleSite.org
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2010/09