Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
VLT
Neuer Blick auf eine klassische Spiralgalaxie
von Stefan Deiters
astronews.com
19. Mai 2010

Die europäische Südsternwarte ESO hat heute ein neues Bild der nahegelegenen Spiralgalaxie Messier 83 veröffentlicht. Die Aufnahme entstand mit dem Instrument HAWK-I am Very Large Telescope auf dem Gipfel des Paranal in Chile und wurde im infraroten Bereich des Lichts gemacht. Es handelt sich um eines der detailliertesten von der Erde aus aufgenommenen Bilder von M83.

M83

Die Galaxie M83 in einer Aufnahme der HAWK-I-Kamera am Very Large Telescope der ESO. Bild: ESO / M. Gieles / Mischa Schirmer [Großansicht]

Die Galaxie Messier 83 ist rund 15 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt im Sternbild Wasserschlange. Mit einem Durchmesser von 40.000 Lichtjahren hat sie nur etwa 40 Prozent der Größe unserer Milchstraße, ist dieser jedoch in mancherlei Hinsicht ähnlich. So sind sowohl M83 als auch die Milchstraße Balkenspiralgalaxien, im Zentrum findet sich also ein balkenförmiger, heller Bereich aus Sternen, von dem die Spiralarme ausgehen.

M83 weist allerdings eine Besonderheit auf: In der Galaxie ereigneten sich zahlreiche Supernovae, also gewaltige Explosionen, mit denen massereiche Sterne ihr Leben beenden. Innerhalb der letzten 100 Jahre registrierte man hier allein sechs dieser Sternenexplosionen. Messier 83 ist zudem eine der hellsten nahegelegen Galaxien am Nachthimmel und bereits mit einem Fernglas zu beobachten.

Mit einem großen Instrument lässt sich allerdings deutlich mehr erkennen, wie das jetzt veröffentlichte Bild des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO beweist: Die Aufnahme zeigt M83 im Infraroten und entstand mit der leistungsfähigen Kamera HAWK-I. Vorteil der Beobachtung im Infraroten ist, dass dadurch der größte Teil des Staubs, der sonst unseren Blick auf die Galaxie behindert, durchsichtig wird und auch das sonst leuchtend helle Gas um die jungen Sterne in den Spiralarmen nicht alles überstrahlt. Dadurch ist die eigentliche Struktur der Galaxien deutlich besser zu erkennen.

Anzeige

Mit Hilfe solcher Infrarot-Beobachtungen können die Astronomen also auch die Sterne und Ansammlungen von jungen Sternen erfassen, die sonst vom dichten Staub der Galaxie verborgen sind.

Dank des großen Spiegels des Very Large Telescope, dem großen Blickfeld der Kamera und ihrer Empfindlichkeit sowie der außerordentlich guten Beobachtungsbedingungen auf dem Gipfel des Paranal gilt HAWK-I als eine der leistungsfähigsten Kameras im nahen Infraroten. Sie ist seit 2007 in Betrieb (astronews.com berichtete). 

Forum
Neuer Blick auf eine klassische Spiralgalaxie. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
La Silla: Detaillierter Blick auf Messier 83 - 3. September 2008
VLT: Neues Infrarot-Auge für Yepun - 23. August 2007
Galaxien: Sternentstehung als Dominoeffekt - 27. Juni 2003
Chandra: Viele Schwarze Löcher in M83 - 27. Januar 2003
Links im WWW
ESO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2010/05