Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
NTT
Eindrucksvoller Blick in Centaurus A
von Stefan Deiters
astronews.com
20. November 2009

Centaurus A ist die uns am nächsten gelegene elliptische Riesengalaxie und gehört mit zu den am besten untersuchten Objekten am südlichen Himmel. Mithilfe von Beobachtungen im nahen Infrarot gelang Astronomen nun mit dem New Technology Telescope (NTT) der ESO ein faszinierender Blick durch die Staubschleier ins Innere des Kolosses. Dort sind die Überreste einer kleinen Spiralgalaxie zu sehen, die Centaurus A vor einiger Zeit verschluckt hatte.

Centaurus A

Der neue Blick ins Zentrum von Centaurus A. Bild: ESO / Y. Beletsky [Großansicht]

Centaurus A oder NGC 5128 ist mit einer Entfernung von rund elf Millionen Lichtjahren die uns am nächsten gelegene elliptische Riesengalaxie. Sie gehört mit zu den am besten untersuchten Objekten am südlichen Himmel und fiel 1847 schon dem berühmten britischen Astronomen John Herschel auf, der damals einen umfangreichen Katalog der Nebel des Südhimmels erstellte.

Das eindrucksvolle Aussehen von Centaurus A erklärt sich durch im sichtbaren Bereich des Lichtes undurchdringliche Staubschwaden, die vermutlich auf eine Verschmelzung der Riesengalaxie mit einer kleineren staubreichen Spiralgalaxie zurückzuführen sind. Tatsächlich dürfte Centaurus A vor 200 bis 700 Millionen Jahren eine kleinere, gasreiche Galaxie verschluckt haben, deren Gas im Inneren des Riesen vermutlich für die Entstehung neuer Sterne sorgt.

Schon das ESA-Infrarotteleskop ISO entdeckte in Centaurus A erste Hinweise auf die damaligen Geschehnisse: Das Teleskop spürte eine 16.500 Lichtjahre durchmessende Struktur auf, die ein wenig an eine Balken-Spiralgalaxie erinnerte. Das NASA-Infrarotteleskop Spitzer konnte später weitere Details erkennen: Die Struktur hatte die Form eines Parallelogramms und war der Rest einer gasreichen Spiralgalaxie, die von Centaurus A verschluckt wurde. Elliptische Riesengalaxien entstehen nach Ansicht der Astronomen durch wiederholte Verschmelzungen von Galaxien.

Anzeige

Die neuen Beobachtungen, die mit Hilfe des abbildenden Infrarot-Spektrographen SOFI am 3,58 Meter New Technology Telescope der Europäischen Südsternwarte (ESO) im chilenischen La Silla gemacht wurden, zeigen nun weitere Details der verschluckten Galaxie. Durch die Kombination von Aufnahmen, die mit verschiedenen Filtern gemacht wurden, konnten die Astronomen mit einem neuen Verfahren ein Bild vom Zentrum von Centaurus A erzeugen, das vollkommen frei von den Einflüssen des störenden Staubs ist.

Das Resultat hat die Forscher überrascht: "Wir konnten einen deutlichen Ring aus Sternen und Sternhaufen sehen, die bislang hinter den Staubschwaden verborgen waren und unsere Bilder gewähren einen bislang einmaligen Blick darauf", erläutert Jouni Kainulainen vom Max-Planck-Institut für Astronomie, der Hauptautor eines Fachartikels in der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics, in dem über die Beobachtungen berichtet wird. "Eine weitere Analyse dieser Struktur sollte uns einiges über die Verschmelzung verraten und auch darüber, welche Rolle die Sternentstehung dabei gespielt hat."

Die neue, für die Beobachtung angewandte Technik würde, so die beteiligten Forscher, ganz neue Möglichkeiten eröffnen. So könnte es dadurch möglich werden, riesige Gaswolken in anderen Galaxien in hoher Auflösung und außerordentlich "preiswert" zu beobachten. "Zu wissen, wie solche Gaswolken entstehen und sich entwickeln ist wichtig, um die Sternentstehung in Galaxien zu verstehen", so João Alves vom spanischen Calar Alto Observatory.

Im Inneren von Centaurus A befindet sich ein gewaltiges Schwarzes Loch (astronews.com berichtete), das wohl die 200 Millionen-fache Masse unserer Sonne hat und damit auch noch rund 50-mal massereicher ist, als das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Das Schwarze Loch in Centaurus A ist zudem aktiv: Es wird ständig mit neuem Material gefüttert, wodurch die Riesengalaxie zu einer extrem hellen Quelle im Radiobereich wird und hochenergetische Partikel in eng gebündelten Jets ins All schleudert.

Forum
Eindrucksvoller Blick in Centaurus A. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
APEX: Neuer Blick auf Centaurus A - 26. Januar 2009
Bild des Tages - 14. April 2008: Das Zentrum von Centaurus A
Very Large Telescope: 1000 "wunderbare" Sterne in Centaurus A - 23. Juni 2003
Centaurus A: Hinweis auf gewaltige Kollision - 27. Oktober 1999
Links im WWW
ESO
Preprint des Fachartikel (pdf)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2009/11