Nächster Marsrover heißt Curiosity
von Stefan Deiters astronews.com
28. Mai 2009
Die NASA hat entschieden: Das Mars Science Laboratory,
das die amerikanische Weltraumbehörde 2011 als nächsten Rover zum Roten Planeten
schicken will, soll Curiosity heißen. Den Namen wählte die NASA
aus zahlreichen Einsendungen von Schülern aus. Der erfolgreiche Vorschlag stammt
von einer zwölfjährigen Schülerin aus Kansas.

Das Mars Science
Laboratory heißt künfitig Curiosity.
Bild: NASA / JPL-Caltech |
Bislang war der nächste Marsrover nur unter dem Namen Mars
Science Laboratory bekannt. Ab sofort wird er Curiosity heißen,
dank eines Vorschlags der zwölfjährigen Clara Ma aus Lenaxa im US-Bundesstaat
Kansas, die den Namensvorschlag im Rahmen eines Wettbewerbs bei der NASA
einreichte. Die Schülerin wird nun die Gelegenheit erhalten, zum Jet
Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena zu reisen, um dort den
Rover zu signieren.
Die NASA wählte den Namen aus mehr als 9.000 Einsendungen aus, die die
Weltraumbehörde nach einem Aufruf von Schülern aus dem ganzen Land erhalten
hatte. Die jeweiligen Namensvorschläge mussten mit einem kleinen Aufsatz
verbunden sein, der den Namensvorschlag erläuterte. Die Qualität dieses
Aufsatzes floss genauso in die Namensfindung ein wie Namensvorschläge der
beteiligten Wissenschaftler und das Ergebnis einer öffentlichen Abstimmung über
den Namen, bei dem neun der Vorschläge zur Wahl standen (astronews.com
berichtete).
"Schüler aus dem gesamten Land haben Namen für den Rover vorgeschlagen. Das
zeigt uns, wie groß die Begeisterung für die Marserkundung unter den Forschern
der nächsten Generation ist", freute sich Mark Dahl, der am NASA-Hauptquartier
für die Mission verantwortlich ist. "Viele der eingesandten Beiträge waren
ausgezeichnet und zahlreiche andere Namen wären auch geeignet gewesen. Ich bin
aber sehr glücklich mit der Wahl, weil der Name für etwas universell
Menschliches und für den wissenschaftlichen Fortschritt sehr Wesentliches
steht."
"Curiosity (also Neugierde) ist eine ständige Flamme, die in jedem
brennt. Sie führt dazu, dass ich morgens aufstehe und mich frage, was der Tag
wohl an Überraschungen für mich bereithalten wird", schrieb Clara Ma in ihrem
Aufsatz. "Curiosity ist so eine mächtige Kraft. Ohne sie, wären wir
nicht da, wo wir heute sind."
"Wir haben schon sehnsüchtig darauf gewartet, dem Rover endlich einen Namen
geben zu können", erzählt Pete Theisinger, der für den Bau und die Tests des
Mars Science Laboratory verantwortlich ist. "Ein Name, der auch die
Herausforderungen der Mission widerspiegelt, bedeutet viel für die Menschen, die
an dieser Mission arbeiten."
Der neue Rover wird deutlich leistungsfähiger sein als seine beiden Vorgänger
Spirit und Opportunity. Curiosity sollte ursprünglich
bereits in diesem Jahr gestartet werden, doch gab es bei der Entwicklung der
sehr anspruchsvollen Mission zahlreiche Probleme, so dass die NASA im
vergangenen Jahr entschieden hat, mit dem Start lieber bis 2011 zu warten.
|