Brillante Fernsehbilder von der Erde
von Stefan Deiters astronews.com
1. Oktober 2007
Vor rund 14 Tagen machte sich die japanische Sonde
Kaguya (auch SELENE genannt) auf den Weg zum Mond. An Bord befindet sich
eine Fernsehkamera, die Bilder im hochaufgelösten Fernsehformat HDTV liefert.
Jetzt veröffentlichte die japanische Weltraumagentur JAXA ein erstes Bild dieser
Kamera, das die Erde aus einer Entfernung von 110.000 Kilometern zeigt.
Blick von Kaguya
(SELENE) zurück auf die Erde.
Foto:
Jaxa / NHK [Großansicht] |
Die Mondsonde befindet sich nach Angaben der japanischen
Raumfahrtagentur JAXA in guter Verfassung und soll am Donnerstag in einen
Mondorbit einschwenken. Die eigentliche Beobachtungsphase wird dann, so die
derzeitigen Planungen, am 19. Oktober beginnen. Kaguya oder auch
SELenological and ENgineering Explorer, kurz SELENE, war - wie
berichtet - Mitte September zum Mond gestartet. Es handelt sich, nach Angabe der
beteiligten Organisationen, um die wissenschaftlich anspruchsvollste Mondmission
seit den Apollo-Flügen.
Das jetzt veröffentlichte Bild basiert auf Aufnahmen, die mit dem
High-Definition Television (HDTV)-System an Bord der Sonde gemacht wurden,
das von der Rundfunkanstalt Japan Broadcasting Cooperation (NHK) für
den Weltraumeinsatz entwickelt worden war. Es sind die ersten hochaufgelösten
Aufnahmen von der Erde aus dieser Entfernung. Sie entstanden aus einer Distanz
von etwa 110.000 Kilometer.
Das veröffentlichte Standbild wurde aus den Kameradaten von der NHK erstellt.
Bisherige Aufnahmen der Erde in dieser Qualität stammen aus einer wesentlich
geringeren Entfernung von rund 340 Kilometern, in der sich etwa die
Internationale Raumstation (ISS) befindet. Auf dem Bild ist die Westküste
Südamerikas hell erleuchtet, da zum Zeitpunkt der Aufnahme hier gerade Tag war.
Das Bild entstand am 29. September 2007.
|
JAXA, Japan Aerospace
Exploration Agency |
|