Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel : Großansicht

Aeolis Mensae

Die Stereofähigkeit der High Resolution Stereo Camera (HRSC) auf der ESA-Sonde Mars Express ermöglicht es, am Computer perspektivische Ansichten der abgebildeten Landschaften aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erzeugen. Diese Szene zeigt einen Blick etwa von Südsüdwesten nach Nordnordosten, von oberhalb des Marshochlandes in Richtung der nördlichen Tiefebene. Die Übergangszone zwischen den beiden großräumigen Strukturen ist durch die zerklüftete Hochebene des Mars gekennzeichnet, von der einzelne Tafelberge als "Zeugenberge" von der Erosion ausgespart geblieben sind. Auf der Hochfläche und in den tief eingeschnittenen Tälern sind Spuren von Winderosion zu erkennen, wie beispielsweise ein Gebiet mit so genannten "Yardangs". Yardangs entstehen, wenn Sandkörner durch Wind in Bewegung geraten und dann, ähnlich einem Sandstrahlgebläse, mechanisch auf das freigelegte Gestein einwirken.  Bild: ESA / DLR / FU Berlin (G. Neukum)
zurück zum Artikel
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2007/07/