Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
MILCHSTRASSE
Die Rätsel unserer Heimatgalaxie
Redaktion / idw / Universität Bonn
astronews.com
29. Mai 2007

Auf einer Tagung an der Universität Bonn diskutieren Astronomen aus aller Welt von heute bis zum 2. Juni die aktuellsten Fragen zu unserer Milchstraße mit ihrem einhüllenden Halo. Das besondere Interesse der Astronomen gilt der Frage, wo die Sterne und Gaswolken des Halos herrühren. Dabei spielt auch die Suche nach der "dunklen Materie" eine wichtige Rolle.

M31

Die Andromeda-Galaxie M31: Der Nachbar der Milchstraße ähnelt unserer Heimatgalaxie. Foto: MSFC / NASA

So gut die Milchstraße inzwischen untersucht ist, so viele Rätsel wirft sie noch heute auf. So bewegen sich die Sterne in den äußeren Bereichen unserer Galaxie eigentlich zu schnell. Man kennt dieses Phänomen auch von anderen Spiralgalaxien. Verstehen kann man es nur, wenn man annimmt, dass eine große Masse die Bewegungen der Sterne beeinflusst. Da man bis heute eine solche Materie trotz modernster Technik nicht beobachten konnte, hat man sie "dunkle Materie" genannt. Nach ihr suchen Astronomen seit Jahren. Umstritten ist auch die Dicke unserer scheibenförmigen Heimatgalaxie: Messdaten zeigen, dass die Milchstraße dünner ist, als es die Anziehungskraft der in der Scheibe vorhandene Materie erklären könnte. Ist dafür auch die "dunkle Materie" der Grund?

Diese und andere aktuelle Fragen wollen Astronomen aus aller Welt ab heute in Bonn diskutieren. Das gastgebende Argelander-Institut für Astronomie - und hier insbesondere die Sternwarte der Universität Bonn - hat zu diesem Thema unter der Leitung von Professor Dr. Klaas de Boer über viele Jahre wichtige Beiträge  geleistet. Besonderes Interesse galt dabei den Sternen an deren Rand, die sich in langen Bahnen um das Zentrum bewegen.

Anzeige

Die Erforschung unserer Heimatgalaxie führte lange Zeit ein Schattendasein: Als Pionier der Milchstraßenforschung gilt Wilhelm Herschel. Als er vor etwa 200 Jahren als erster unsere Heimatgalaxie systematisch untersuchte, war sie für die meisten Fachastronomen noch uninteressant. Von Hause aus war Herschel Musiker und Komponist. Während der Konferenz besteht daher für die Tagungsteilnehmer auch die Möglichkeit, sich bei einem Konzert mit Sonaten Herschels von der musikalischen Begabung des ersten Milchstraßen-Forschers zu überzeugen.

Nach Herschels Tod im Jahr 1822 geriet die Milchstraße wieder lange Zeit fast komplett in Vergessenheit.  Das änderte sich erst Anfang des 20. Jahrhunderts als Astronomen darüber diskutierten, ob sich die Sonne im Zentrum der Milchstraße befindet oder nicht. Bei einer öffentlichen Debatte in Washington gelang allerdings keinem der Wortführer der entscheidende Durchbruch. Inzwischen ist klar, dass die Sonne mit einer Entfernung von fast 30.000 Lichtjahren vom Zentrum der Milchstraße eher an ihrem Rande liegt.

Über die Ergebnisse der Konferenz sowie Milchstraße und Halo im Allgemeinen kann die interessierte Öffentlichkeit bald mehr erfahren - und das aus erster Hand: Klaas de Boer wird am 14. Juni um 19.30 Uhr im Bonner Argelander-Institut für Astronomie, Auf dem Hügel 71, einen entsprechenden öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Der Halo der Milchstraße - Sterne und Gas" halten.

Forum
Geheimnisse der Milchstraße. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Milchstraße: Millionen unentdeckte Sterne - 24. Februar 2006
Spitzer: Milchstraße hat einen Balken - 17. August 2005
Elemententstehung: Hinweise aus dem Halo der Milchstraße - 28. November 2000
Milchstraße: Falsches Verhältnis - 19. Februar 1999
Links im WWW
Argelander-Institut für Astronomie
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2007/05