SPACE SHUTTLE
Hubble-Reparatur verläuft nach Plan
von
Stefan
Deiters
astronews.com
4. März 2002
Nach anfänglichen Problemen verläuft jetzt an Bord der US-Raumfähre
Columbia alles nach Plan: Heute morgen begannen zwei Astronauten mit
dem ersten von insgesamt fünf geplanten Weltraumspaziergängen, um das
Weltraumteleskop auf den neusten Stand zu bringen. Dabei soll ein
Sonnensegel ausgetauscht werden.
Die beiden Missionspezialist John Grunsfeld (oben) und Rick
Linnehan zu Beginn des ersten Arbeitseinsatzes im All heute
morgen. Foto: NASA |
Die Columbia, das älteste NASA-Shuttle, war am Freitagmittag gestartet. Der
Raumschiffveteran war zuvor viele Monate lang gründlich überholt und
modernisiert worden. Trotzdem gab es kurz nach
dem Start Probleme, die die NASA zunächst sogar an einen Abbruch der Mission
denken ließen: Einer von zwei Kühlkreisläufen der Columbia funktionierte nicht wie
vorgesehen. Später löste sich das Problem allerdings, so dass die Mission zur
Reparatur des Hubble-Weltraumteleskop (HST), wie geplant begonnen werden
konnte.
Dazu musste der Stolz der Astronomen erst einmal eingefangen werden: Das
taten die Astronauten gestern mit Hilfe des Greifarms des Raumschiffs. In der
Ladebucht der Columbia sollen nun bei insgesamt fünf Arbeitseinsätzen Bauteile
des Teleskops ausgetauscht und neue Instrumente montiert. Heute morgen um 7.37
Uhr MEZ begann der erste Weltraumspaziergang: Bis 14 Uhr wollen die beiden
Missionsspezialisten John Grunsfeld und Rick Linnehan ein Sonnensegel des
Teleskops austauschen. Das alte Sonnensegel wird in der Ladebucht der Columbia
mit zur Erde zurückkehren.
|
|
STS-109
-
astronews.com Missionsseite |
|