Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel

 
SEYFERT-GALAXIEN
Sternentstehung durch Schwarzes Loch?
von Stefan Deiters
astronews.com
9. November 2000

Wenn man mit modernen Teleskopen in die Anfangszeit unseres Universums zurückblickt, gehören die sogenannten Seyfert-Galaxien zu den hellsten Objekten. Als Grund hierfür wird ein Schwarzes Loch im Zentrum dieser Galaxien angenommen, das - so fanden amerikanische Forscher heraus - auch für eine Phase heftiger Sternentstehung verantwortlich sein könnte. 

Seyfert-Galaxien gehören neben den Quasaren zu den hellsten Objekten im entfernten Universum. Man vermutet in ihrem Zentrum ein supermassereiches Schwarzes Loch, das ständig Gas und Sterne verschlingt und dabei Unmengen von Energie abstrahlt. Dies sorgt für ein charakteristisches Aussehen der Seyfert-Galaxien besondern im Röntgenbereich des Spektrums. Manchmal jedoch scheint die Strahlung, die aus der zentralen Region der Galaxien stammt, verdeckt zu sein: Astronomen unterscheiden deswegen zwischen Seyfert 1 und Seyfert 2-Galaxien. Letztere zeigen eine weniger deutliche Abstrahlung.

Diese beiden unterschiedlichen Galaxientypen haben sich die Wissenschaftler bisher auf eine recht simple Weise erklärt: Ob man eine Seyfert 1-Galaxie oder eine Seyfert 2-Galaxie sieht, hängt einfach davon ab, aus welchem Winkel man das entfernte Objekt betrachtet und ob etwa irgendwelche die Galaxien umgebenden Staubringe den direkten Blick behindern. Nach Untersuchung von insgesamt 14 Seyfert-Galaxien glauben nun Nancy Levenson und ihre Kollegen von der Johns Hopkins Universität, dass auch noch ein anderer Faktor ein Rolle spielen könnte.

Die Wissenschaftler hatten nämlich etwas Merkwürdiges festgestellt: Die von ihnen untersuchten Galaxien wiesen auch gewisse Eigenschaften von sogenannten Starburst-Galaxien auf, die ähnlich hell werden können wie Seyfert-Galaxien, bei denen die Strahlung jedoch nicht aus dem Zentrum, sondern aus einer Region stammt, wo gerade neue Sterne geboren werden. 

Durch Analyse der Röntgenstrahlung der Galaxien kamen die Astronomen zu einer interessanten Schlussfolgerung: Die Galaxien hatten sowohl Gebiete mit starker Sternentstehung als auch ein zentrales Schwarzes Loch - eine Erkenntnis, die die Theorien über Galaxienentstehung beeinflussen dürfte: "Irgendetwas muss das Material in den Sternentstehungsregionen dazu bringen, sich zu verdichten und mit der Bildung von Sternen zu beginnen", erläutert Levenson. "In Seyfert-Galaxien könnte die Gravitation des Schwarzen Loches dies unterstützen."

Außerdem waren die untersuchten Galaxien gerade bei oder kurz vor einer Kollision mit einer anderen Galaxie - ein Ereignis was viele Astronomen auch mit einer erhöhten Sternentstehung in Verbindung bringen. Die Sternentstehung könnte ferner ein neuer Schlüssel zur Unterscheidung von Seyfert 1 und Seyfert 2-Galaxien sein: So könnte die Region in der Sterne entstehen zunächst den Blick auf das Zentrum der Galaxie verdecken, man hätte also eine Seyfert 2-Galaxie vor sich. Wenn die massereichen Sterne in gewaltigen Supernova-Explosionen sterben, würden sie quasi den Blick freimachen und es entstünde eine Seyfert 1-Galaxie.

So könnte es also sein, dass es zwischen den bislang immer als unterschiedliche Phänomen betrachteten  Starburst-Galaxien und den Seyfert-Galaxien einen wichtigen Zusammenhang gibt. Die Verbindung könnte sogar noch weiter gehen: So ist es möglich, dass das Material das bei den Supernova-Explosion weggeschleudert wird, wiederum das zentrale Schwarze Loch "füttert". Da zwischen dem direkten Einflussbereich des Schwarzen Lochs und den Sternentstehungsregionen aber einige hundert Lichtjahre liegen, dürfte es schwer werden, hier eine Verbindung zu beobachten. Die Seyfert-Galaxien liegen immerhin zwischen 50 und 500 Millionen Lichtjahren von uns entfernt. 

In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2000/11