Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel

 
MOND
Einzigartige Entstehungsgeschichte
von Stefan Deiters
astronews.com
16. August 1999

Je mehr die Wissenschaft über den Erdmond lernt, desto deutlicher wird seine Sonderstellung im Sonnensystem: Die Auswertung von Daten der Sonde Lunar Prospector ergab, dass der Mond ein extrem kleinen metallischen Kern hat. Das spricht für eine Entstehungsgeschichte des Erdtrabanten, die einzigartig in unserem Sonnensystem sein dürfte. 

Ende Juli fand die Mission der Mondsonde Lunar Prospector ein spektakuläres Ende. Wenn sich auch der wissenschaftliche Gewinn des gezielten Crashs in einem Mondkrater noch nicht eingestellt hat, lieferten andere Daten der Sonde wichtige neue Erkenntnisse über den Erdtrabanten: So untersuchten Wissenschaftler der Universität von Arizona die Änderungen des Erdmagnetfeldes in Mondnähe.

Aus den Störungen, die der Kern des Mondes auf das Erdmagnetfeld ausübt, konnten die Wissenschaftler Rückschlüsse auf die Größe des Mondkerns ziehen: Dieser ist, so die Daten, viel kleiner als bei allen anderen inneren Planeten des Sonnensystems. Sein Durchmesser beträgt nur rund 680 Kilometer, was etwa ein bis drei Prozent der Mondmasse entspricht. Der Kern der Erde ist im Gegensatz dazu für rund ein Drittel der Erdmasse verantwortlich.

"Wir wussten, dass der Kern des Mondes klein ist", fasst Lon L. Hood von der Universität von Arizona die Bedeutung der Ergebnisse zusammen, "aber wir ahnten nicht, dass er so klein ist. Dies gibt der Theorie, dass die Entstehungsgeschichte des Mondes einzigartig im Sonnensystem ist, neues Gewicht." Die einfachste Hypothese sieht so aus: Ein Objekt von der Größe des Mars ist in der frühen Erdgeschichte mit der Erde kollidiert. Zu diesem Zeitpunkt verfügte unserer Heimatplanet allerdings schon über einen Kern und einen Mantel. Aus dem Gestein, das durch die Kollision ins All geschleudert wurde, bildete sich dann der Mond. 

Der endgültige Beweis für die Größe des Mondkerns steht allerdings noch aus: Zwar werden die Indizien immer dichter, doch sicher, so die Wissenschaftler, könne man wahrscheinlich erst sein, wenn ein Team japanischer Wissenschaftler erfolgreich Seismometer auf dem Mond aufgestellt haben. 

Links im WWW
Lunar Prospector, Missions-Homepage
 
siehe auch
Mond: Crash am Sonnabend morgen - 28. Juli 1999
Mond: Crash in der Kältefalle
- 8. Juni 1999

AstroLinks: Mond
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/1999/08