Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wirft Voyager 1 ausreichend Licht zurück, um die Sonde noch beobachten zu können?

Nein, bei Weitem nicht. Die Sonde ist so klein und so weit von Erde und Sonne entfernt, dass sich nur ihre schwachen Radiosignale noch lokalisieren lassen, die sie aussendet. Um eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie weit entfernt die beiden Voyager-Sonden inzwischen von der Erde sind, sollte man einfach einmal einen Blick in die umgekehrte Richtung tun: Am 14. Februar 1990 machte die Sonde Voyager 1 einige letzte Fotos und richtete die Kamera zurück auf die Planeten des Sonnensystems. Die damaligen Bilder (siehe Voyager vor 20 Jahren: Ein letzter Blick aufs Sonnensystem vom 16. Februar 2010) zeigen die Planeten als winzige Lichtpunkte, obwohl Voyager 1 uns damals noch deutlich näher war.

Anzeige

Ein weiteres Beispiel, wie klein schon allein die Erde aus der Perspektive anderer Planeten wirkt, sind die aktuellen Aufnahmen der Sonden MESSENGER und Cassini (siehe: Cassini & MESSENGER: Blick aus der Ferne auf den blauen Planeten vom 23. Juli 2013).

Angesichts dieser Aufnahmen sollte deutlich werden, dass eine im Vergleich zur Erde winzige Sonde, die sich um ein Vielfaches weiter von der Sonne befindet als die Erde, nicht mehr zu sehen ist.

Übrigens lassen sich schon Sonden, die sich in deutlich geringerem Abstand zu uns aufhalten, nicht direkt beobachten.  (ds/17. September 2013)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.